Autor |
Grundsätzliche Fragen zum Kurzschluss Suche nach: kurzschluss (6598) |
|
|
|
|
BID = 1086380
Tribun39 Neu hier

Beiträge: 30
|
|
Guten Tag,
ich bin neu hier und beschäftige mich seit einer Weile mit Elektronik da mich das Thema dort sehr interessiert.
Gewisse Bereiche sind mir aber nicht 100% klar so auch zum Thema Kurzschluss, daher hoffe ich, dass mir hier einer etwas Licht ins Dunkel bringen kann:
Wenn ein Kurzschluss vorliegt, nimmt der Strom ja genau diesen Weg aufgrund des geringen Widerstandes, dabei werden höhe Ströme freigesetzt, welche zu Schäden an den Leitungen führen können, (Kabelbrand) deswegen hat man ja auch die LS Schalter in Wohnungen etc.
Wenn sagen wir einmal in einem einfach Stromkreis der eine kleine Lampe versorgt nun ein Kurzschluss entsteht, fließt dann der gesamte Strom darüber oder fließt ein kleiner Teil dennoch über die Lampe?
Ich frage daher, weil der Widerstand über das Kabel ja sehr klein ist.
Aber wenn ich eine Parallelschaltung hätte, mit 3 Widerstanden parallel z.B. 10 Ohm, 5 Ohm und 3 Ohm würde hier ja auch nicht der komplette Strom über den 3 Ohm Widerstand fließen.
Sagen wir einmal 12 V liegt an, dann würden nach dem Ohmschen Gesetz über den:
10 Ohm = 1,2 A
5 Ohm = 2,4 A
3 Ohm = 4 A
fließen richtig?
Wie ist das beim Kurzschluss?
Weiterhin sagt man das ein Kurzschluss auch Geräte beschädigen kann, z.B. ein Steuergerät im Auto.
Aber wenn ein Kurzschluss vorliegt, umgeht dieser doch das jeweilige Gerät.
Es würde doch kein hoher Strom durchfließen.
Ich verstehe es bei einer Reihenschaltung z.B. mit einem Multimeter wenn dieser z.B. für 20A max ausgelegt ist und man das Multimeter in Reihe schaltet, zwangsläufig zur Strommessung, dort aber durch einen Verbraucher/Widerstand ein Strom von 30A fließt würde das Meter beschädigt werden, wird aber von der Sicherung innen geschützt.
Bei einer Parallelschaltung aber trennt sich doch der Strom.
Würde eine höhere Spannung anliegen, würde am Widerstand ein höhere Strom fließen ok, dann könnten Bauteile beschädigt werden, aber das passiert ja nicht beim einem Kurzschluss.
Was übersehe oder missverstehe ich? |
|
BID = 1086383
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12781 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| Sagen wir einmal 12 V liegt an, dann würden nach dem Ohmschen Gesetz über den:
10 Ohm = 1,2 A
5 Ohm = 2,4 A
3 Ohm = 4 A
fließen richtig? | Richtig.
Zitat :
| Wie ist das beim Kurzschluss? | Im Grunde genau so, da es keinen idealen Kurzschluss (R=0) gibt. Genau so wenig gibt es allerdings ideale Spannungsquellen. Aber auch ein "nur" annähernd idealer Kurzschluss ist "gut genug", dass praktisch der gesamte Strom über ihn fließt.
Zitat :
| Weiterhin sagt man das ein Kurzschluss auch Geräte beschädigen kann, z.B. ein Steuergerät im Auto.
Aber wenn ein Kurzschluss vorliegt, umgeht dieser doch das jeweilige Gerät.
Es würde doch kein hoher Strom durchfließen. | Gut erkannt. Ein Kurzschluss an den Eingangsklemmen eines Gerätes beschädigt dieses (für gewöhnlich) nicht, aus dem von dir genannten Grund.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 1086385
Tribun39 Neu hier

Beiträge: 30
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 25 Aug 2021 08:59 geschrieben :
|
Zitat :
| Sagen wir einmal 12 V liegt an, dann würden nach dem Ohmschen Gesetz über den:
10 Ohm = 1,2 A
5 Ohm = 2,4 A
3 Ohm = 4 A
fließen richtig? | Richtig.
Zitat :
| Wie ist das beim Kurzschluss? | Im Grunde genau so, da es keinen idealen Kurzschluss (R=0) gibt. Genau so wenig gibt es allerdings ideale Spannungsquellen. Aber auch ein "nur" annähernd idealer Kurzschluss ist "gut genug", dass praktisch der gesamte Strom über ihn fließt.
Zitat :
| Weiterhin sagt man das ein Kurzschluss auch Geräte beschädigen kann, z.B. ein Steuergerät im Auto.
Aber wenn ein Kurzschluss vorliegt, umgeht dieser doch das jeweilige Gerät.
Es würde doch kein hoher Strom durchfließen. | Gut erkannt. Ein Kurzschluss an den Eingangsklemmen eines Gerätes beschädigt dieses (für gewöhnlich) nicht, aus dem von dir genannten Grund.
|
Danke, also würde die Lampe im Kurzschlussfall dennoch leuchten? Zumindest so lange Strom noch fließt?
Und wie sonst könnte kein Kurzschluss z.B. ein Steuergerät beschädigen?
|
BID = 1086387
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12781 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| also würde die Lampe im Kurzschlussfall dennoch leuchten? |
Nein. Der Spannungsfall über dem Kurzschluss ist so gering, dass da nichts auch nur annähernd leuchtet.
Zitat :
| Und wie sonst könnte kein Kurzschluss z.B. ein Steuergerät beschädigen? |
Wenn intern ein Kurzschluss eines Bauteils vorliegt, kann das kaskadierend zu weiteren defekten Bauteilen führen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1086408
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Außerdem hat so ein Steuergerät jede Menge Ausgänge, da kommt ein Kurzschluss deutlich eher vor. In einem modernen Auto hängt fast alles hinter einem Steuergerät.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1086418
Tribun39 Neu hier

Beiträge: 30
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 25 Aug 2021 09:35 geschrieben :
|
Zitat : also würde die Lampe im Kurzschlussfall dennoch leuchten? | Nein. Der Spannungsfall über dem Kurzschluss ist so gering, dass da nichts auch nur annähernd leuchtet.
Und wie sonst könnte kein Kurzschluss z.B. ein Steuergerät beschädigen? | Wenn intern ein Kurzschluss eines Bauteils vorliegt, kann das kaskadierend zu weiteren defekten Bauteilen führen.
|
Das liegt am Innenwiderstand der Spannungsquelle? Oder wie ist das genau zu verstehen?
Strom fließt doch nur bei einer Spannung?!
Aber wenn intern in einem Bauteil ein Kurzschluss vorliegt würde der dann nicht auch an den Bauteilen vorbeigehen?
Wenn er an den Widerstand A umgeht und dann auf einen anderen trifft würde sich doch der Strom dahingehend ändern je nachdem wieviel Strom B benötigt.
Das Bauteil würde dann vielleicht nicht funktionieren aber wäre der Kurzschluss behoben müsste es ja wieder funktionieren. Wobei das ja auch kein Kurzschluss wäre. Ein Kurzschluss umgeht doch Bauteile etc.
Oder was verstehe ich hier falsch??
Mr.Ed hat am 25 Aug 2021 17:02 geschrieben :
|
Außerdem hat so ein Steuergerät jede Menge Ausgänge, da kommt ein Kurzschluss deutlich eher vor. In einem modernen Auto hängt fast alles hinter einem Steuergerät.
|
Das interessiert mich und passt zu meiner Verständnisfrage:
Inwiefern kann ein Kurzschluss bei den Ausgängen auftreten??
|
BID = 1086425
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1760 Wohnort: Liessow b SN
|
Zitat :
Tribun39 hat am 25 Aug 2021 20:20 geschrieben :
|
Das interessiert mich und passt zu meiner Verständnisfrage:
Inwiefern kann ein Kurzschluss bei den Ausgängen auftreten??
|
Wenn die Zuleitung vom Steuergeräteausgang zum Verbraucher z.B. beschädigt wird.
Dann hat man z.B. eine Verbindung zur Karrosserie und somit einen Kurzschluss.
Hat man Glück ist die Sicherung dazwischen kaputt. Hat man Pech ist keine Sicherung verbaut und mindestens ein Halbleiter im Steuergerät ist kaputt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 25 Aug 2021 21:35 ]
|
BID = 1086432
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Strom fließt doch nur bei einer Spannung?! |
Im täglichen Leben : Ja.
Es gibt allerdings auch Supraleiter, deren Widerstand tatsächlich 0 ist.
Ein konstanter Strom verursacht dort lediglich ein Magnetfeld, jedoch keinen Spannungsabfall und keine Wärme.
Technisch macht man sich das bei den Spulen von ausserordentlich starken Magneten zunutze, z.B. für die MRT, die mit supraleitendem Draht gewickelt werden.
Weil der Effekt bis heute aber nur bei sehr tiefen Temperaturen in der Nähe des absoluten Nullpunkts funktioniert, ist ein grosser Aufwand für die Kühlung mit flüssigem Helium erforderlich.
Also nichts für den Hausgebrauch.
|
BID = 1086454
Tribun39 Neu hier

Beiträge: 30
|
Zitat :
rasender roland hat am 25 Aug 2021 21:34 geschrieben :
|
Zitat :
Tribun39 hat am 25 Aug 2021 20:20 geschrieben :
|
Das interessiert mich und passt zu meiner Verständnisfrage:
Inwiefern kann ein Kurzschluss bei den Ausgängen auftreten??
|
Wenn die Zuleitung vom Steuergeräteausgang zum Verbraucher z.B. beschädigt wird.
Dann hat man z.B. eine Verbindung zur Karrosserie und somit einen Kurzschluss.
Hat man Glück ist die Sicherung dazwischen kaputt. Hat man Pech ist keine Sicherung verbaut und mindestens ein Halbleiter im Steuergerät ist kaputt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 25 Aug 2021 21:35 ]
|
Hallo,
ja wenn die Zuleitung vom Steuergeräteausgang zum Verbraucher defekt ist und an Masse Gerät hat man einen Kurzschluss.
Aber der Strom läuft ja schon am Ausgang raus, wie soll dabei das Steuergerät beschädigt werden.
Er hat den das Steuergerät doch schon verlassen und geht auch nicht mehr zum Verbraucher sondern über die Karosserie zurück zum negativen Pol der Batterie......
|
BID = 1086459
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12781 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| geht auch nicht mehr zum Verbraucher sondern über die Karosserie zurück zum negativen Pol der Batterie..... |
Genau das ist das Problem. Der (Kurzschluss)Strom ist deutlich größer, als der Betriebsstrom, eben weil sich keine Last (um es mal allgemein zu halten) mehr im Stromkreis befindet, welche einen Spannungsfall verursacht und damit den Strom begrenzt.
Wenn der Ausgangstreiber nicht gerade eine Konstantstromquelle ist, nimmt der einen Kurzschluss ziemlich übel.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1086461
Tribun39 Neu hier

Beiträge: 30
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 26 Aug 2021 11:23 geschrieben :
|
Zitat :
| geht auch nicht mehr zum Verbraucher sondern über die Karosserie zurück zum negativen Pol der Batterie..... | Genau das ist das Problem. Der (Kurzschluss)Strom ist deutlich größer, als der Betriebsstrom, eben weil sich keine Last (um es mal allgemein zu halten) mehr im Stromkreis befindet, welche einen Spannungsfall verursacht und damit den Strom begrenzt.
Wenn der Ausgangstreiber nicht gerade eine Konstantstromquelle ist, nimmt der einen Kurzschluss ziemlich übel.
|
Ach so, der hohe Kurzschlussstrom wird quasi aus dem Ausgang des Steuergeräts "gezogen" oder dort sorgt er in diesem ggf für den Schaden?!
|
BID = 1086462
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5364
|
Was soll das eigentlich mit den Voll-Zitaten?
Zum Thema gebe ich auch mal meinen Senf ab:
1. Je nach Anforderungen hält ein ernsthaftes Steuergerät einiges aus. Kurzschluss der Aus- und Eingänge nach GND und VBatt halten sie normalerweise aus. Selbst auf Verpolung der Eingangsspannung werden einige ausgelegt. Scheint öfters vorzukommen als man denkt.
2. Was ggf. nicht überwacht/abgesichert wird sind die Masseverbindungen. D.h. wenn der Kurzschluss über die Steuergeräte-Masse fließt und eine Sicherung zu spät anspricht, geht evtl. die Sensor-Masse im Steuergerät oder der Kabelbaum in Flammen auf.
3. Kurzschlüsse vorm Steuergerät können ggf. auch Probleme bereiten, wenn das Steuergerät es nicht mag. Oder es eine Spule treibt und der "periodische" Kurzschluss dafür sorgt, dass der FET mehr Averlance-Energie abbekommt als er sollte/ausgelegt wurde.
|
BID = 1086467
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Offtopic :
| Es reicht aus wenn du zum antworten auf antworten klickst, die sinnlosen Vollzitate kannst du dir sparen.
Klingt logisch, ist auch so
|
Die meisten Kurzschlüsse sollte das Steuergerät aushalten, das muß aber nicht unter allen Umständen und für alle Ausgänge so sein.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|