Autor |
|
|
|
BID = 686596
Templeton Peck Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Hallo Zusammen,
ich habe eine von 0-24V regelbare Wechselspannungsquelle an die ein Motor angeschlossen ist. Zusätzlich kann auch noch die Drehrichtung geändert werden. Der Motor soll jetzt durch einen DC Motor ersetzt werden. Die Frage ist jetzt, wie ich die Gleichrichtung realisiere? Der Motor zieht max. 1,5 A. Ich denke mal das ich einen Brückengleichrichter und einen Kondensator benötige aber welche Daten müssen diese Bauteile haben? Und funktioniert danach noch der Drehrichtunbgswechsel?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Mfg
|
|
BID = 686602
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| ch denke mal das ich einen Brückengleichrichter und einen Kondensator benötige | Lass den Kondensator weg!
Die strommäßige Dimensionierung des Brückengleichrichters sollte ruhig etwas grosszügig sein, weil er ja evtl. den Blockierstrom des Motors aushalten muss.
Wenn der Stromkreis zwischen Gleichrichter und Trafo unter Last getrennt werden kann, wird man ausserdem eine Überspannungsschutzdiode mit vielleicht 80V verwenden und einen Gleichrichter mit entsprechend hoher Nennspannung.
Wenn Gleichrichter und Trafo aber fest miteinander verbunden sind, kann diese Beschaltung entfallen.
Eine träge Schmelzsicherung mit dem Trafonennstrom zwischen Trafo und Gleichrichter ist aber eine sinnvolle Investition.
Die Drehrichtungsumschaltung kann man gleichstromseitig z.B. mit einem Schalter 2x UM oder einem entsprechenden Relais machen. |
|
BID = 686769
Templeton Peck Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe! Heute morgen habe ich einen Gleichrichter eingebaut ohne zusätzlichen Kondensator und es funktioniert. Jetzt kommt nach dem Gleichrichter noch ein Relais und fertig.
Mfg
|
BID = 686817
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Vergiß die Sicherung zwischen Gleichrichter und Trafo nicht!
Im Kurzschlussfall brennt der Schleifer sonst schnell ein Loch in die Wicklung und dann kannst du den teuren Regeltrafo beim Schrotthändler abgeben.
Eine eingangsseitige Absicherung hilft nicht dagegen, weil dort keine hohen Ströme anfallen, wenn eine geringe Ausgangsspannung eingestellt ist.
|
BID = 686819
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Stelltrafo...
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|