Erläuterung einer Schaltung

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  22:51:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Erläuterung einer Schaltung
Suche nach: schaltung (31685)

    







BID = 977417

AndreJochim

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: Grünberg
 

  


Hallo,

ich habe mit meinen Kindern gerade die letzten Schaltungen des Conrad-Elektronik-Adventskalenders gebaut und hänge beim Verständnis von Türchen 23 ein bisschen. Vielleicht könnt Ihr mir helfen?

Schaltbild und Text sind als Bilder angefügt.

Den hilfsweise als Diode in Sperrrichtung geschalteten Transistor habe ich noch verstanden. Auch die LED, die durch den eingebauten Flackerlichtchip eine unregelmäßige Rechteckspanung verursacht. Aber wie kommt es jetzt zu der Ladespanung am Kondensator, die über der Batteriespannung liegt, ohne dass hier über eine Spule und die Ausnutzung der Selbstinduktionsspannung eine erhöhte Spannung erzielt werden kann?

Danke für Eure Hilfe

André





_________________
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de

BID = 977454

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

 

  


Zitat :
Den hilfsweise als Diode in Sperrrichtung geschalteten Transistor habe ich noch verstanden.

Da liegt dein Denkfehler !


Zum Verständnis ersetzen wir den oberen Transistor mit einer Diode in Durchlassrichtung und den unteren Transistor mit einer Z-Diode.
Die Flackerled ersetzen wir durch einen Schalter.
So der Schalter ist offen, dann wird der Elko über die Diode und den 1 k R nach gnd geladen auf 9V .Die 9V reichen aber noch nicht um die Z.Diode durchzuschalten. Die grüne Led bleibt dunkel!
So wird der Schalter nun geschlossen wird der Elko entladen und die Spannung an der Z-Diode steigt an ,damit schaltet die durch und die Led (grün leuchtet auf) . Bis die Spannung über der Z-Diode zu gering wird und diese wieder sperrt.


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Dez 2015 20:28 ]

BID = 977798

AndreJochim

Neu hier



Beiträge: 34
Wohnort: Grünberg

Hallo,

das mit der Ersatzschaltung des oberen Transistors durch eine Diode und des unteren Transistors durch eine Zenerdiode hatte ich gedanklich schon richtig einsortiert. Und das Ein- und Ausschalten mit Hilfe der Flacker-LED und der damit erzeugten Rechteckspannung entspricht ja auch der Erklärung mit dem Schalter.

Aber das mit der höheren Spannung habe ich jetzt erst richtig verstanden...

Mit dem Schließen des 'Schalters' wird der geladene Kondensator ja quasi umgepolt und damit in Reihe mit der Spannungsquelle betrieben und dadurch gibt's dann an der Zener-Diode die ausschlaggebende Spannung, die über der Batteriespannung liegt und zum Durchschalten der Zenerdiode führt - oder?

Viele Grüße und danke nochmal

Ich wünsche alles Gute für 2016 und einen guten Rutsch.

André

_________________
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AndreJochim am 30 Dez 2015 23:19 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183088095   Heute : 7673    Gestern : 8211    Online : 287        19.2.2025    22:51
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0306639671326