Hallo,
das mit der Ersatzschaltung des oberen Transistors durch eine Diode und des unteren Transistors durch eine Zenerdiode hatte ich gedanklich schon richtig einsortiert. Und das Ein- und Ausschalten mit Hilfe der Flacker-LED und der damit erzeugten Rechteckspannung entspricht ja auch der Erklärung mit dem Schalter.
Aber das mit der höheren Spannung habe ich jetzt erst richtig verstanden...
Mit dem Schließen des 'Schalters' wird der geladene Kondensator ja quasi umgepolt und damit in Reihe mit der Spannungsquelle betrieben und dadurch gibt's dann an der Zener-Diode die ausschlaggebende Spannung, die über der Batteriespannung liegt und zum Durchschalten der Zenerdiode führt - oder?
Viele Grüße und danke nochmal
Ich wünsche alles Gute für 2016 und einen guten Rutsch.
André
_________________
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AndreJochim am 30 Dez 2015 23:19 ]