Zitat :
|
Ich muss ja nur den Strom nehmen, der durch D1 fliesst un da passiert ja zuerst mal noch nichts |
Das hattest du ja bereits eingezeichnet.
Zitat :
|
Die Potenziale habe ich berechnet. |
So?
Die Aufgabe ist wohl wieder einmal falsch aufgeschrieben.
Wenn Ue tatsächlich 5V beträgt, so ist das ein konstanter Wert und dazu gehört ein konstanter Strom.
Das ist nur ein einzelner Punkt und um den darzustellen braucht man nicht ein ganzes Diagramm.
I=0 von Ue=0 bis Ue=0,7V das hattest du ja schon eingezeichnet.
Danach steigt der Strom mit einer durch die 400 Ohm vorgegeben Steilheit von 2,5mA/V bis an R3 0,7V abfallen, oder bis an R2+R3 3,9V erreicht sind.
Die erste Bedingung tritt bei I=7mA zuerst ein, denn für 3,9V an 300 Ohm wären 13mA erforderlich.
Bei diesem zweiten Knickpunkt der Kurve beträgt Ue also 7mA * 400 Ohm + 0,7V = 3,5V
Von nun an steigt der Strom mit dem durch R1+R2 vorgegeben Wert bis an an ZD1 3,9V erreicht sind.
Da 3,9V = 0,7V + 3,2V ist dies der Fall, wenn an R2 3,2V abfallen, also bei 3,2V/200Ohm = 16mA.
Die zugehörige Ue ist 3,9V + 16mA * 100 Ohm + 0,7V = 6,2V und wird also bei Ue=5V gar nicht erreicht.
Bei Ue > 6,2V ist nur noch R1 für den Stromanstieg verantwortlich, und der Strom steigt mit 10mA/V auf z.B. 16mA + 80 mA bei Ue=14,2V