Zitat :
|
bin unschlüssig in der Entscheidung. Zumal ich bei meinen Testschaltungen 2x einen 13700 zerlegt habe. |
Das ist aber nicht passiert, weil das IC nichts taugt, sondern weil du es kaputt gemacht hast.
Hoffentlich hat dich diese Erfahrung dazu gebracht die Datenblätter sorgfältiger zu lesen.
Zitat :
|
Aber auch diese "neuen" Bauteile sind absehbar Auslaufmodelle. Und von denen 30 oder mehr Stück auf Vorrat hinzulegen ist sehr teuer, wohingegen 30x der 13700 viel preiswerter wäre. |
Wozu auch?
Erwartest du, dass alle 14 Tage eines ausbrennt?
Selbst Röhren waren viel viel besser.
"Sehr teuer" könntest du vielleicht sagen, wenn diese 30 Stück mehr als einen Monatsverdienst kosteten, aber das ist ja wohl nicht der Fall.
Offenbar wird mit dem Gerät ja Geld verdient, und dann stehen Funktion und Zuverlässigkeit an den ersten Stellen.
Ob ein einzelnes IC darin 15 Cent oder 15 Dollar kostet, ist eher uninteressant.
Was die Auslaufmodelle angeht:
M.W gibt es den LM13700 nur von NSC, der Markt für dieses IC scheint also eher klein zu sein.
Bekanntlich wurde NSC von TI geschluckt, gibt es also schon nicht mehr. Inwieweit dadurch die Produktpalette reduziert wird, bleibt abzuwarten.
Außerdem hast oder baust du übermorgen sowieso ein digitales Mischpult und dann wandert der alte Kram wahrscheinlich in den Container.
Wenn also die Sache mit den teureren ICs einwandfrei und wie gewünscht funktioniert, dann nimm die!