Zitat :
|
Ich brauche die Relais zum Umschalten von Audioquellen deren Pegel im Bereich von -60..-40dBV liegen werden. |
Dann führe dir mal das Datenblatt des 74HC4066 zu Gemüte.
Ansteuern könntest du den 4066 mit CMOS-Flip-Flops, die du mit der Folientastatur betätigst.
Ruhestromverbrauch der ganzen Geschichte vielleicht 20 µA.
Je nachdem wie die Signale umgeschaltet werden sollen, sind evtl. andere Analogmultiplexer zweckmäßiger.
Viele Folientastaturen haben die Kontakte nicht einzeln herausgeführt sondern zu einer Matrix verschaltet.
Wenn das der Fall ist, könnte es einfacher sein, für den Matrixscan einen µC zu verwenden und den auch die Kontaktentprellung machen zu lassen.
Der Analogschalter läßt sich dann direkt vom µC ansteuern.
Aber auch bei der Verwendung von Relais sind viele µC in der Lage die benötigten 20 mA Ausgangsstrom zu liefern, sodaß keine Treiberstufen nötig sind.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !