| Autor |
2 Labornetzteilplatinen an gleichem Eingangspotential / Trafo?? Suche nach: trafo (15731) |
|
|
|
|
BID = 678477
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
|
der Weg ist falsch! Verbinde mal - oben mit + unten so das beide Spannungen in Reihe liegen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 678481
corvin.taurus Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Essen
|
|
Hallo,
stimmt. Das Problem ist eben, das die beiden am der gleichen Wicklung hängen.
Muss ich aber mal praktisch mal ein experiment machen.
Vielen Dank!
|
|
BID = 678483
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | Muss ich aber mal praktisch mal ein experiment machen. |
Eigentlich ist das nicht nötig, aber wenn du es trotzdem machst, dann sei sehr vorsichtig!
Bei Verwendung eines Trafos werden wahrscheinlich sofort einige der Gleichrichterdioden sterben, und der Trafo selbst hält das nur wenige Sekunden aus, dann ist er hin.
Wenn du Batterien oder Akkus verwendest können diese glühendheiss werden und der sehr aggresive Elektrolyt (Kalilauge) kann herausspritzen.
Unbedingt eine Schutzbrille tragen!!!!
|
BID = 678485
corvin.taurus Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Essen
|
Naja  , sooo schlimm wird´s auch nicht werden.
Aber lieben dank für die Warnung
Wenn, dann würde ich das eh nur mit kleinen, halbleeren Mignon´s machen und mit dem Multikultimeter messen... da ist nicht viel hinter.
Sind ja blos Zink-Kohle.
Ich danke,
Gruß, Alex
|
BID = 678486
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Die Wechselspannungsquelle ist TR1. Strom muß durch die Sekundärwicklung fließen, beide Anschlüsse.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 678493
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
mach das auf dem Papier mit 2 farbigen Stiften
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 678648
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Du bist übrigens wieder falsch abgebogen. Der markierte Stromkreis kann kein solcher sein, da keine Spannungsquelle drin ist. Du muss mit der roten Linie einmal durch die Spule des Trafos, damit der Fehler in der Überlegung klar wird. Vergiss dann mal, dass am Trafo Wechselspannung anliegt, sondern betrachte nur den Moment während einer Amplitude, also (kurzzeitige) Gleichspannung.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|