12V Netzteil liefert 17V?

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  07:42:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
12V Netzteil liefert 17V?
Suche nach: netzteil (26329)

    







BID = 118809

hendrik25

Gerade angekommen


Beiträge: 12
 

  


hallo,
ich habe ein AC/DC netzteil bei welchem man ueber einen schalter die spannung regeln kann.
Ich brauche ein 12V DC versorgungsspannung aber wenn ich mit meinem multimeter die spannung messe zeigt es mit einem verbraucher dahinter 16.3V und ohne verbraucher gar 17V an, wenn ich den schalter am netzteil auf 12V stelle.
ist das normal, weil zu hohe spannungen sind ja durchaus gefaherlich fuer angeschlossene bauteile?

gruss
hendrik



[ Diese Nachricht wurde geändert von: hendrik25 am 25 Okt 2004 16:16 ]

BID = 118849

nullus

Gesprächig



Beiträge: 190

 

  

Auf dem Netzteil sind die Nennspannungen (oder auch Effektivspannungen) angegeben (hier 12V). Leider gibt es sowas wie eine Scheitelspannung, die um den Faktor "Wurzel 2" höher liegt. In diesem Fall also 12V x 1,414 ~= 17V.
Wenn du eine konstante Spannung brauchst, so kannst du diese z.B. mit dem Spannungsregler 7812 erzeugen. Wie das geht findest du in dutzenden Threads hier im Forum.
Nullus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nullus am 25 Okt 2004 18:12 ]

BID = 118857

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

Guck mal ob auf dem Netzteil irgendwas von "Stabilisiert" steht. Wenn ja, dann ist es wohl kaputt. Wenn nein, dann wird die Spannung vermutlich erst bei voller Last auf so ca. 12V zusammenbrechen.

Unstabilisierte Netzteile sind geringfügig billiger, und sollten nicht für empfindliche Elektronik benutzt werden. Aber bei Glühlampen, Elektromagneten, Motoren usw. kommt es nicht sooo genau drauf an.

Was steht denn für eine Belastbarkeit auf dem Netzteil, und welchen Verbraucher hast du angeschlossen gehabt, als du die Spannung gemessen hast?

MfG hanno...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 25 Okt 2004 18:13 ]

BID = 118859

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5377

@hendrik25
Es ist bestimmt ein unstabilisiertes Netzteil (d.h. da ist nur ein Trafo, ein Gleichrichter und ein Elko drin)
Bei geringer Last stimmt nulluss Ausführung

edit:
Ich war mal wieder viel zu langsam

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 25 Okt 2004 18:18 ]

BID = 119160

hendrik25

Gerade angekommen


Beiträge: 12

huhu,
danke fuer die antworten.
von stabilisiert steht tatsaechlich nix drauf.
war auch nen ganz billiges ausm discounter.

@hannoban was meinste denn mit belastbarkeit? 300mA 3.6VA war max Strom, und der Verbraucher hatte ne maxabnahme von 35mA deswegen is die spannung wohl auch nich auf 12V gegangen.

jetzt brauch ich bloss noch nen anhaltspunkt was "empfindliche Elektronik ist". meine auto gluehbirne zaehlt wohl nich dazu die hat anstandslos geleuchtet

BID = 119171

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

Nun, damit meine ich insbesondere Schaltungen mit Halbleitern, ganz besonders MOSFET´s.

Es gibt ja Schaltungen, die nicht einen halbwegs konstanten Strom ziehen, sondern äußerst variabele Ströme ziehen. Und je nach dem, liegen dann zwischendurch statt 12 oder 13 die 17 Volt Leerlaufspannung an. Das KANN u.U. diverse Bauelemente zum Sterben veranlassen. Aber je nach dem was das für eine Schaltung ist, muß das natürlich nicht sein.

Aber genau für diese Anwenungen gibt´s dann Spannungsregler, wie den 7812 z.B.
Die lassen an die Schaltung nur das durch, was auch dran soll. Also 12V.

Versuch doch einfach mal spaßeshalber z.B. eine Glühlampe zu finden, die 12V 300mA braucht (Kannst auch ´nen Widerstand 40 Ohm / 5 Watt nehmen). Die schließt du dann mal an das NT an, und misst die Spannung. Sollte dann so ca. bei 12V liegen.

MfG hanno...

BID = 119358

:andi:

Inventar



Beiträge: 3211
Wohnort: Bayern

warum schaltest du es nicht einfach mal auf 9V ?

BID = 119535

hendrik25

Gerade angekommen


Beiträge: 12

hehe jo das hab ich auch schon ueberlegt, aber haette ja sein koennen das muss so sein


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183844841   Heute : 2681    Gestern : 10115    Online : 198        29.4.2025    7:42
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0976130962372