Yagi-Antenne auf 70cm umbauen

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  01:32:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Yagi-Antenne auf 70cm umbauen
Suche nach: antenne (4435)

    







BID = 54306

TomKlang

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Porrentruy, Schweiz
 

  


Grützi !
Da bin ich auf dem Dachboden des Nachbarn auf eine nagelneue TV-Antenne gestossen, da konnte ich nicht nein sagen.
Es steht Kanal 10 drauf, also wohl für ~200 MHz.
Für das 2m-Band wird das wohl nichts, aber könnte ich die nicht für 433MHz verwenden,? Wär doch schade um das Material !
Ich nehme an, ich müsste alle Elemente um ein bisschen mehr als die Hälfte kürzen und die Distanzen dazwischen um den gleichen Faktur verringern
Aber so etwas berechnet sich wohl ein bisschen genauer.
Hat jemand die richtigen Formeln im Kopf, oder vielleicht ein schlaues Programm ?
Hier ist sie:


[ Diese Nachricht wurde geändert von: TomKlang am 12 Feb 2004 20:00 ]

BID = 54307

TomKlang

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Porrentruy, Schweiz

 

  

Sorry.



BID = 54310

TomKlang

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Porrentruy, Schweiz

Und das sind die Abmessungen :



BID = 54370

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
als Beispiel für eine 70 cm Yagi Antenne könnte man folgende Abmessungen nehmen:
Direktorlänge: 300 mm
Reflektorlänge: 340 mm
Dipollänge: 325 mm
Abstand zwischen den Direktoren: 150 mm
Abstand zwischen Dipol und ersten Direktor :110 mm
Abstand zwischen Dipol und Reflektor : 125 mm.

mfG.

_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.

BID = 54378

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wenn Du eine öffentliche Leihbücherei in der Nähe hast, solltest du dir mal das Antennenbuch von Rothammel anschauen.

Hier in D ist es so, daß die soetwas per Fernausleihe auch dann beschaffen können, wenn es vor Ort nicht vorhanden ist.

Kannst es natürlich auch kaufen, wenn es noch lieferbar ist.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 54418

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Ist noch lieferbar, wird jetzt vom DARC-Verlag vertrieben und ist erfreulicherweise sogar etwas billiger (46,50) als die Franzis-Ausgaben.
Ob es sich allerdings lohnt den Rothammel nur wegen einer Antenne zu kaufen glaube ich nicht, die meisten größeren Büchereien sollten den aber haben.

Ob der Umbau der TV-Yagi lohnt ist auch eine Frage. Letztendlich muß alles geändert werden, nur das Material wird weiterbenutzt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 54436

TomKlang

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Porrentruy, Schweiz

Der Umbau wird wohl ein Kinderspiel sein, 20 Löcher in Alu und 30 mal sägen. Die ist extrem praktisch gebaut.

Aber ich habe Angst mich da mit den Abmessungen zu verhauen, wenn's zu kurz ist, ist's zu kurz.

Und dann habe ich da noch ein Problem mit dem Dipol und dem Balun ( war doch klar!).
Wie ich's gezeichnet hab', besteht der Dipol aus 4 Teilen:
Oberes Element (durchgehend)
2 Abstandsschellen (6,7cm center to center, LEITEND!)
Eigentlicher Dipol (unter dem Boom)
Also macht das ganze ja eine Schleife, aber wieso denn die Abstandsschellen da irgendwo in der Mitte ?

Zum Balun : kann der so bleiben ?

Ist ja auch ein Lern-Projekt; wie schon beim VHF-Empfänger gesagt bastel ich mir das erstmal selbst, um zu verstehen worum es eigentlich geht.

So, und hier letztendlich der Grund warum ich mich auf einmal für 70cm interessiere.





Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183937051   Heute : 416    Gestern : 8787    Online : 358        9.5.2025    1:32
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0565338134766