Mit einem Sender viele Empfänger schalten, digital

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  02:36:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Mit einem Sender viele Empfänger schalten, digital
Suche nach: empfänger (4527)

    







BID = 674670

bibinator

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Stuttgart
 

  


Hallo,

also ich weis das die Funk amateure probleme mit ferkvencen haben usw.
Aber ich habe da ein anliegen da ist es egal auf welche ferkvenc das läuft.

Also:

Ich benötige einen sender mit empfänger der aber x-viele sender und empfänger hinzuzufügen kann.Der sender und empfänger sollte aber entwieder kodiert sein oder sagen wir mal einen 16 steligen code der vorinstaliert ist haben, nur ein bischen sicherheit muss sein.
Der sollte aber maximale reichweite von 500 m haben.
Ich habe hier schon gelessen das die funkamatuere usw. probleme haben wenn mann 433mhz benutzt oder ahnliches. Hier ist es egal welche ferkvenc man benutzt am besten aber ist es wen man schon was benutzt was nicht dann zum amt rennen muss.

Wenn ich was vergessen habe, dann bitte fragen.

Ich entschuldige mich für meine schreibweise und das ich das hier poste, leider habe ich im Internet nichts gefunden daher würde ich gerne auch hier von jemanden was hören.Es kann auch möglich sein das ich denjenigen auch bezahle wenn er mir einen prototyp baut.

Mfg

Edit: Ich habe die Überschrift abgeändert. DL2JAS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am  3 Mär 2010 23:45 ]

BID = 674685

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

 

  

Hallo,


Zitat :
Ich entschuldige mich für meine schreibweise ...

Wenn Du auch mitteilen kannst, warum die Schreibweise so mies ist, kann man auch darüber hinweg schauen. Öfter mal die "shift" Taste drücken kann nicht schaden.


Zitat :
und das ich das hier poste,


Dafür muß man sich nun wirklich nicht entschuldigen, für Fragen ist ein Forum da.

Beachte bitte, daß es eine Unterscheidung zwischen dem "daß" und dem "das" gibt, bringt man das durcheinander ist der Text nur sehr holprig zu lesen.

Das Wort, nach dem Du auch suchen solltest heisst: Frequenz.


Zitat :
Ich benötige einen sender mit empfänger der aber x-viele sender und empfänger hinzuzufügen kann.Der sender und empfänger sollte aber entwieder kodiert sein oder sagen wir mal einen 16 steligen code der vorinstaliert ist haben, nur ein bischen sicherheit muss sein.

Wenn Du das noch in einer verständlichen Form hinschreiben könntest, würden sich sicher einige mit hilfreichen Lösungsansätzen melden.

Gruß,
Rafikus

BID = 674694

bibinator

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Stuttgart

Hallo,

also meine schreibweise ist deswegen da ich leider nicht solange in Deutschland lebe bin erst vor 1 Jahr nach Deutschland gekommen und ich bemühe mich alles richtig zu machen.

Also:

Sender mit empfänger die sollten codiert sein auf einen 16 stellingen Code der man selber eingibt oder schon vorinstaliert ist.
Sender und empfänger sollten sich erweitern lassen auf x-beliebige zahl von sendern und empfängern.

Ich hoffe ist ist so besser!!

BID = 674731

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Was soll den damit übertragen werden, bzw. was soll das ganze werden wenn es fertig ist?
Ein Sender ist ersteinmal nicht codiert, odieren kannst du das, was gesendet wird.
Ein Selbstbau des Senders selbst ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich, es gibt aber fertige Sendemodule.
Alles was danach kommt, hängt von deinen Programmierkünsten ab. 500m Reichweite wird legal aber evtl. schwierig.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 674748

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109


Zitat :
bin erst vor 1 Jahr nach Deutschland gekommen

dann wissen wir woran wir sind und weitere Kommentare diesbezüglich erübrigen sich. Danke für die Aufklärung.

Jetzt zu dem Problem an sich.

Möchtest Du vielleicht nur eine Schaltfunktion haben, also pro Sender jeweils nur EIN und AUS? Und weil später vielleicht noch einige Sender dazu kommen und sie sich nicht gegenseitig in die Quere kommen sollen, sollen die Kanäle kodiert werden?

Schreib doch endlich mal, was für Informationen mit diesen Sendern übertragen werden sollen? Wozu das ganze?

Wenn Du möglichst genau auf die gestellten Fragen antwortest, und sich nicht jede Einzelheit aus der Nase ziehen lässt, dann werden umso mehr Personen gerne antworten.

Gruß,
Rafikus

BID = 674790

bibinator

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Stuttgart

Hallo,

danke für euere antworten.

Also zum problem

Sender:
Der Sender soll eingentlich nur eine funktion haben, einschalten.Also wenn er in die reichweite des empfängers kommt soll er den befehl geben zum einschalten.Also der Sender soll auch andere empfänger wenn die in deer nähe sind auch einschalten.
Beispiel: 1 Sender schaltet bei 100 empfängern den schaltvorgang.

Empfänger:
Der soll nur eine Funktion haben...Einschalten und danach, wenn es geht wenn der sender nicht mehr sendet sich selber auschalten...wenn das nicht geht könnte man das problem auch mit zeitverzögerung regeln.
Beispiel: Sender sendet ein signal der empfänger ist in einer reichweite, der schaltet ein kontakt....wenn der sender die umgebung verläst schaltet sich der empfänger selbst aus.

Ein beispiel aus der autoindustrie ..... renault laguna mit keylesgo
kommst du mit der karte zum auto macht der auf...gehst du weg schliest er die türen.

Hofentlich habe ich alles gut beschrieben.

Eventuell könnte ich mein problem auch lösen wenn ich so ein signal senden könnte wie die radiostationen für die news senden dann wird das radio lauter.PTY oder wie das heisst!!!


Danke für euere antworten

BID = 674808

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Das setzt praktisch vorraus das die Sender dauerhaft senden, das ist wiederrum in praktisch allen frei benutzbaren Frequenzbereichen unzulässig. Da du dir diese Frequenz mit alles anderen teilst würde es zu Störungen durch deine Sender kommen und deine Sender würden sich ebenfalls gegenseitig stören.
Machbar wären maximal kurze Datenpakete die alle paar Sekunden mit unterschiedlich langen Pausen dazwischen gesendet werden.
500m Reichweite ist allerdings mit den fertig erhältlichen Modulen vielleicht mit Glück auf freier Strecke machbar, aber nicht in Städten oder in Gebäuden.

PTY ist etwas völlig anders, das ist die Programmtypkennung im RDS-Signal eines UKW-Senders. Das wird auch nicht nur für die Nachrichten gesendet sondern kann 32 verschiedene Werte annehmen. Die Bedeutung der Typen ist in Europa (RDS) und den USA (RBDS) unterschiedlich, auch wenn RDS und RBDS ansonsten kompatibel sind. Selber aussenden darfst du so ein Signal nur mit einer Reichweite von wenigen Metern. Das machen z.B. einige MP3 Spieler mit Sender.

Keyless Go bei einem Auto funktioniert auch völlig anders, das sind RFID-Leser mit einer Reichweite von wenigen Metern. Sowas lässt sich aber nicht legal mit 500m Reichweite realisieren.

Beschreibe doch mal genau was das werden soll, das ist sonst ein Ratespiel.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 674810

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Kurz zum Amateurfunk und 433 MHz.

Geprüfte Geräte ISM 433 MHz darfst Du benutzen. Allerdings hat der Amateurfunk eine Primärzuweisung und ISM ist untergeordnet, nichtmals Sekundärzuweisung. Störst Du den Amateurfunk, hat er natürlich mit seiner Primärzuweisung ganz andere Rechte.
Etwas anders ausgedrückt, hast Du "Störungen" durch Amateurfunk, kannst Du nichts dagegen machen, Du musst die Aussendungen hinnehmen. Teilweise wird da mit richtig Sendeleistung und Feldstärke gearbeitet, meist etwa 1 MHz tiefer. Ich hatte mal den lustigen Fall, daß mich ein Funkamateur in Hamburg fragte, ob ich meinen Standort in der näheren Umgebung habe. Ich antwortete: "Relativ gesehen ja, mein Standort ist Berlin." Es sei dazugesagt, ich hatte die Antennenanlage Richtung Dänemark gerichtet und suchte nach dänischen Amateurfunkstationen...

Nun zu deinem Problem.
Es gibt kleine Funkmodule ISM relativ preiswert, die man gut für Datenübertragung nehmen kann. Die sollten für dich interessant sein. Mit dem Sender verschickst Du Datenworte 16 Bit oder länger. Empfängerseitig wertest Du diese Datenworte aus. Dein Problem ist also eher die Digitaltechnik, die Auswertung. Dafür haben wir ein eigenes Unterforum, am besten da noch ein Thema starten, wie die Digitaltechnik zu realisieren ist.
Hier können wir helfen, wenn es mit der Funkübertragung selbst nicht so richtig läuft, z.B. geeignete Empfangsantenne, die die Reichweite deutlich steigert.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 674827

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Lieber bibinator!

Ich habe die Überschrift abgeändert, sie ist jetzt:
Mit einem Sender viele Empfänger schalten, digital
"Bitte helft mir" ist eine Überschrift ohne Sachinformation, die hier aber wichtig ist.
Habe ich die Überschrift richtig gewählt, also exakt zugeschnitten auf das Problem?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 674874

bibinator

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Stuttgart

Hallo,

@Mr.Ed der sender wird manuel eingeschaltet wenn man den braucht und danach auch abgeschaltet.So wie gesagt das wird auch von den Amt beglaubigt das es so sein sollte.
Das sich 2 Sender auf einem platz befinden ist 1:1 000 000.Und wenn das passiert denke ich mal das der sender dann an der reichweite verliert was auch okey ist wenn man in diesen moment die max.500 m nicht bekommen oder das fehlt dan runter auf 100m.
Also wenn man freie strecke 500m hinbekommt ist es okey.Wen das den zwischen gebäuden runterfehlt ist es auch okey.

Gruß

BID = 674875

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
der sender wird manuel eingeschaltet wenn man den braucht und danach auch abgeschaltet.So wie gesagt das wird auch von den Amt beglaubigt das es so sein sollte.

Welches "Amt" ist denn das?
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 674887

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Wenn ein ISM-Sender ein Prüfzeichen hat, benötigst Du keine weitere Genehmigung vom Amt.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 674896

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Da muß kein "Amt" irgendwas "beglaubigen", das ist kein Dokument sondern ein Sender.
Es wäre aber nett, wenn du endlich mal die Rückfragen beantowrten könntest, das ist hier kein Ratespiel!


Zitat :
Und wenn das passiert denke ich mal das der sender dann an der reichweite verliert was auch okey ist wenn man in diesen moment die max.500 m nicht bekommen oder das fehlt dan runter auf 100m.

Mit 500m wird das eh nichts, rechne eher mit maximal 100m als normale Reichweite und 0 wenn zwei Sender gleichzeitig senden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 674897

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Er hat uns immer noch nicht gesagt, was er eigentlich damit bezwecken will (oder habe ich was überlesen?).
Solange ich nicht weiß, was das werden soll, habe ich kein gutes Gefühl!
Gruß
Peter

BID = 674902

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Ich habe jetzt 3 mal danach gefragt, wer nicht will, hat halt schon.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181476046   Heute : 360    Gestern : 7051    Online : 116        16.6.2024    2:36
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0840249061584