Funksender/Empfänger mit HT12E/D

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 6 2024  22:23:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Funksender/Empfänger mit HT12E/D
Suche nach: empfänger (4527)

    







BID = 726964

htler

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Gelsenkirchen
 

  


Hallo!

Ich hab mich mal ein bisschen schlau gemacht und einen Funk Sender und
Empfänger mit dem HT12E und HT12D sowie dem Funksender Bausatz von
Conrad geplant! Jetzt möchte ich mir hier einen Rat einholen ob das so
funktionieren kann wie ich das gedacht/geplant hab.




Und so neben bei ein Frage: Wenn ich das richtig verstanden hab kann ich
beim HT12E mittels Ein/Aus Schalten der Schalter S1 usw. den gesendeten
Binär-Code ändern oder?
Und der Binär Code kommt dann beim HT12D wieder raus oder???
Und kann ich mehrere Sender/Empfänger nebeneinander laufen lassen ohne
das diese sich iritieren?

DANKE

Datenblatt HT12E

http://docs-europe.origin.electroco.....f.pdf

Datenblatt HT12D

http://docs-europe.origin.electroco.....c.pdf


Link vom Conrad Funksender

http://www.conrad.at/ce/de/product/.....01020

Datenblatt Funksender

http://www.produktinfo.conrad.com/d.....z.pdf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: htler am 14 Nov 2010 13:28 ]

BID = 726994

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Wenn die alle auf der selben Frequenz arbeiten, werden sie sich gegenseitig stören.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 727010

htler

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Gelsenkirchen

Naja Ok dann nehm ich eben unterschiedliche Quarze her das geht ja

BID = 727014

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Schaue dir mal die Empfängerschaltung an, die dürfte so ziemlich alles im ISM-Band und Umgebung empfangen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 727066

htler

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Gelsenkirchen

Ja das is mir klar ich wollte ja einen möglichst einfachen Empfänger basteln! Darum hab ich ja den Decoder von Holtek verwendet der prüft ja ob die gesendete Adresse mit der eingestellten übereinstimmt.
Deshalb hab ich mir nämlich gedacht, es ist doch völlig egal was so durch den Orbit funkt der Decoder bekommt das schon hin oder irre ich mich da??

BID = 727092

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Ja, Du bist auf einem Irrweg.

Nebenbei, die Frequenz liegt mitten im Amateurfunkband und der Amateurfunkdienst hat für den Bereich Primärzuteilung. Gehen wir davon aus, ich bin dein Nachbar und sende mit lediglich 1 Watt, eine recht kleine Sendeleistung im Amateurfunk. Unsere beiden Sender sind etwa gleichweit von dem Scheunentorempfänger entfernt. Der Empfänger ist dann dicht und kann nicht mehr das von dir gesendete Signal auswerten. Es ist ähnlich wie bei einem lauten Rockkonzert. Spricht einer in zwei Meter Entfernung, verstehe ich ihn nicht, obwohl die Lautsprecher 20 m entfernt sind.
Das mit dem Breitbandempfänger und den verschiedenen Sendern wird nur funktionieren, wenn relative Ruhe ist und deine Sender nicht zeitgleich Daten übermitteln wollen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 727237

Murray

Inventar



Beiträge: 4723

Wenn du davon ausgehst dürfte vieles nicht funktionieren weil du es plattmachst

Die selben Frequenzen sollten auch nichts ausmachen da ja der Sender nicht immer strahlt.

BID = 727255

htler

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Gelsenkirchen

Hier mal ein Blockschaltbild, damit man sich mehr vorstellen kann was ich eigentlich machen will.

Also meiner Meinung nach müsste man bei max. 25cm Abstand doch locker 5 Sender (433Mhz alle 5) gleichzeitig laufen lassen können ohne das ich Signalverluste beim Decoder habe oder?
Das wichtigste ist beim mir, dass ich am Ausgang der Wandler eine Spannung abgreifen kann, wenn die Sender unterschiedlich ein/aus geschaltet werden.

BID = 727301

Murray

Inventar



Beiträge: 4723

Was "gleichzeitig laufen" - wohin laufen die?

Und was soll das werden wenn es fertig ist?

BID = 727451

htler

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Gelsenkirchen

Danke die meisten Probleme haben sich geklärt!


BID = 727469

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Dein Vorhaben sollte funktionieren wenn immer nur ein Sender sendet.

Mit Senden meine ich, daß Hochfrequenz abgestrahlt wird. Sind die Sender ständig im Sendebetrieb, übermitteln aber nur selten Inhalt, wird es normalerweise nicht gehen. Wenn nur kurz ein Status übertragen werden soll, könnten Chips für MFV sinnvoll sein und auch günstiger.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mfv

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181475318   Heute : 6681    Gestern : 7377    Online : 626        15.6.2024    22:23
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0387160778046