Funkgeräte für folgende Frequenzen ?

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  03:39:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Funkgeräte für folgende Frequenzen ?
Suche nach: frequenzen (2472)

    







BID = 770396

hintzsche

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Halle
 

  


Hallo,

ich suche Sende und Empfangsgeräte für folgende Frequenzen:

68-88MHz
108-136MHz
88-108MHz
137-174MHz

Kann mir jemand helfen und sagen wo ich diese Geräte beziehen kann. Gibt es spezielle Händler die diese Geräte vertreiben ?

BID = 770402

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Empfänger für diese Frequenzen gibts an jeder zweiten Straßenecke und du darfst sie auch besitzen, sofern sie mindestens ein Rundfunkband (hier 88..108Mhz) empfangen können.

Der Haken an der Sache ist, daß du dich strafbar machst, wenn du die anderen Frequenzen abhörst.
So kannst du ganz schnell zu einer Vorstrafe kommen, und das ist eine ganz andere Qualität als eine Ordnungwidrigkeitsanzeige wegen falschen Parkens!

Senden darfst du sowieso auf keiner dieser Frequenzen.

BID = 770451

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
68-88MHz
4m Betriebsfunk und BOS-Bereich, Nutzung nur mit Zuteilung legal bzw. nur für behördliche Nutzung.

Zitat :
108-136MHz
Flugfunkbereich, Nutzung nur mit entsprechender Lizenz und durch den Luftverkehr zulässig.

Zitat :
88-108MHz
UKW-Rundfunkbereich, Nutzung nur mit Zuteilung einer Frequenz zulässig. Dazu kommen weitere Auflagen da nicht jeder einfach Rundfunksender betreiben darf. In den meisten Fällen werden die Sender von den ARD-Anstalten oder Media-Broadcast betrieben.

Zitat :
137-174MHz
2m Betriebsfunk und Amateurfunkbereich, Nutzung nur mit Zuteilung bzw. Lizenz zulässig.

Das unerlaubte senden in diesen Bereichen kann sehr schnell sehr teuer werden. Die Geräte würden beschlagnahmt, je nach Frequenzbereich und den Störungen, die du verursachst kommen dann noch weitere Strafen dazu. Ein gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr dürfte dich sehr arm machen oder hinter Gitter bringen.

Der Empfang in diesen Frequenzbereichen ist, mit Ausnahme der Rundfunk- und Amateurfunkbereiche, ebenfalls nicht zulässig.


Was soll das werden?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jun 2011 13:38 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181476183   Heute : 497    Gestern : 7051    Online : 479        16.6.2024    3:39
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.126045942307