Digitale Tonübertragung per Funk

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:58:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Digitale Tonübertragung per Funk
Suche nach: funk (2102)

    







BID = 496064

jonny.07

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: münster
 

  


Hallo zusammen,

ich möchte bei mir im Haus verschiedene Lautsprecher installieren und alle sollen von einer Zentrale aus mit den Daten versorgt werden. Um Qualitätsverluste zu vermeiden möchte ich am liebsten digital übertragen, eine Tonqualität vergleichbar mit gutem Radioempfang wär aber auch ok.
Möglich ist sowas ja zum Beispiel bei DECT Telefonen, die im ganzen Haus klappen oder auch beim normalen Radioempfang. In Deutschland ist es ja leider (oder zum glück) verboten, einfach auf der Radio Frequenz zu senden.
Soweit ich weiß sind die Bänder 433MHz und 2.4GHz frei verfügbar. Ich würde also eins dieser Bänder wählen. Da ich eine fertige Lösung später auch mit Gehäuse verkaufen möchte, benötige ich einen eigenen Schaltkreis (oder Bausatz), Fertiggeräte wie es sie überall zu kaufen gibt helfen mir da leider nicht. Weiß jemand, wie es mit der Reichweite bei den erlaubten Sendestärken bei 433MHz und 2.4GHz aussieht?
Meine Frage ist: Weiß jemand ob es irgendwo solche Bausätze mit Sender und Empfänger gibt, die eine gute Tonqualität übertragen können oder digital mit 64kBit/s? Oder wo man Schaltungen / Informationen über ICs... her bekommt?
Ich könnte mir z.b. eine Frequenzmodulation bei 433MHz ähnlich dem normalen Radio vorstellen, wäre das möglich?
Am Besten wäre für mich eine fertige Lösung als Schaltkreis oder Bausatz. Bei Conrad habe ich einen Bausatz im 433MHz Bereich gefunden, der kann aber nur max. 30m, im Haus also durch Wände wahrscheinlich nicht so weit (Nr. 130428 - 62 ), oder? Als Eingangssignal benötigt der Bausatz ein Rechtecksignal (also digital nehm ich an), zur Datenrate hab ich leider nichts gefunden.

Vielen Dank schon mal im Voraus!!
Jonny

BID = 496068

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

 

  


Zitat :
Soweit ich weiß sind die Bänder 433MHz und 2.4GHz frei verfügbar


Das ist so leider nicht ganz richtig ! Kannst dir ja mal die Bestimmungen der Bundesnetz-Agentur mal durchlesen (Google ist dein Freund)


Zitat :
Da ich eine fertige Lösung später auch mit Gehäuse verkaufen möchte


Das wird dann wohl auch nichts werden,da Geräte,die du zusammenfrickelst und verkauft werden,geprüft werden müssen !


Zitat :
benötige ich einen eigenen Schaltkreis (oder Bausatz),


Das wird leider auch nix ! Sender dürfen nur von lizensierten Funkamateuren gebastelt werden,in den dafür vorgesehenen Freuquenzen

Es gibt fertig aufgebaute Sende-Platinen... Diese sind dann aber nur für die Übertragung digitaler DATEN (nicht Musik !!!) vorgesehen
Außerdem dürfen diese nicht ständig einen Träger senden,sondern immer nur kurze Impulse


Kurzum : So wird das alles nix !!!

Wir haben bei uns im Feuerwehrhaus Funk-Lautsprecher im Einsatz.Diese kann man im Handel frei kaufen und sind auch für deinen einsatz zulässig

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

BID = 496071

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Was willst du denn nun, gute Tonqualität oder Digitalübertragung mit 64kbit/s? Das schließt sich aus, 64k klingt nur noch nach Müll, eine Digitalübertragung bedeutet immer Qualitätsverlust, bei so geringen Datenraten erst recht und bei DECT noch von guter Tonqualität zu sprechen ist ein Witz. Für Telefonie reicht es, für Musik niemals.
433MHz kannst du ebenfalls vergessen, da darfst du keine Dauerübertragung mehr aussenden, Tonübertragungen sind ebenfalls nicht mehr zulässig. Das ist was für Türöffner und Meßwertübertragung.

2,4 GHz wäre möglich, du müßtest dabei aber auf fertige Sendermodule zurückgreifen da ein Selbstbau mit Hobbymitteln nicht klappen wird und außerdem nicht zulässig wäre.
Reichweite liegt zwischen 15 und 100m, je nach Umgebung, halt wie bei WLAN, liegt ja im gleichen Bereich.
Fertige Bausätze für sowas gibt es nicht.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 496346

laser-tv

Stammposter



Beiträge: 225
Wohnort: gehrden
Zur Homepage von laser-tv

Hi,
ein paar Threads tiefer hatte jemand ein ähnliches Problem.
Der wollte vom Wohnzimmer Musik in die Küche übertragen.
Trotzdem wiederhole ich meinen dort gemachten Vorschlag:
Besorge Dir einen 868 MHz-Funkkopfhörer.
Den Sender läßt Du unverändert (Zulassung).
Den Empfänger trennst Du vom Kopfhörer und montierst ihn in einem Gehäuse Deiner Wahl. Das Signal führst Du über Buchsen Deiner Wahl nach außen. Das Ganze betreibst Du am Besten mit einem stabilisierten Steckernetzteil.
Somit hast Du eine gute Übertragungsqualität (zumindest deutlich besser als mit 64 kBit/s), kannst etwas basteln und begehst keine Ordnungswidrigkeit, wie Du sie beim Betrieb eines selbstgebauten Senders begehen würdest.
Das reicht zwar nicht, um so etwas gewerblich herzustellen.
Dafür gibt es noch eine Menge Richtlinien, die zu beachten sind (CE, ROHS, ....blabla...etc.).
Aber es wird niemanden weh tun, wenn Du ein paar Stück solcher Geräte im Internet versteigerst oder Deine Kumpels damit beglückst.
Und was noch viel wichtiger ist....die Qualität ist durch das analoge Verfahren (Breitband-FM) nicht so verhunzt wie bei stark komprimierten Digitalübertragungen, die heutzutage so für den Massenmarkt genutzt werden.

OT:Höre mal UKW-Radio mit einem Kopfhörer:
Seit die auf digitale Zubringer umgestellt haben, ist das nicht mehr zu ertragen.
Dabei ist Bandbreite heute so preiswert geworden
Digital geht durchaus gut, wenn man nicht die Quellsignale wie heutzutage üblich total kaputtkomprimiert.
/OT
Viel Spaß beim Basteln
Wilfried

BID = 496633

jonny.07

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: münster

Hallo ihr drei,

vielen Dank für eure Antworten! Das hat mir erstmal weiter geholfen. Sind ja sehr viele Infos bei, die ich gut gebrauchen kann Vor allem vielen Dank an Wilfried, freu mich von dir motivation zu bekommen Der erste Beitrag kommt mir ein bischen wie ein Schlechtmachen von mir und meinen Fähigkeiten vor, versteh nicht so recht was das soll, zumal ich ja ein Unbekannter bin. Vielleicht etwas dazu: Hab mein Ingenieurstudium mit 1.1 abgeschlossen und wenn ich so ein Ding bauen will, dann mach ich das und dann bekomme ich auch die nötigen Lizenzen und sowas oder ich lass es einen machen, der die Lizenzen schon hat. Und natürlich muß so ein Gerät freigegeben werden, ich seh das Problem dabei nicht. Im Moment bin ich allerdings in einer Planungsphase, es gibt eine Idee und die wird jetzt erstmal bewertet, Kosten, Aufwand, mögliche Umsetzungen...

Sobald ich mich entschieden habe was ich mache oder es Neuigkeiten gibt, poste ich's hier nochmal. Da das ganze neben der Arbeit her läuft kann's aber noch etwas dauern. Bin natürlich auch noch offen für jegliche Tips! Die Idee mit dem Funkkopfhörer klingt gut und ist sicher erstmal einfach umzusetzen:)! Hab gesehen, die gibt's so ab 25€.
Also vielen Dank euch dreien!!
Jonny


[ Diese Nachricht wurde geändert von: jonny.07 am  1 Feb 2008 19:16 ]

BID = 496740

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Der erste Beitrag kommt mir ein bischen wie ein Schlechtmachen von mir und meinen Fähigkeiten vor, versteh nicht so recht was das soll, zumal ich ja ein Unbekannter bin.

Da will dich niemand schlechtmachen, man weißt dich lediglich auf Tatsachen hin. Zu deinen Fähigkeiten kann niemand etwas sagen, dazu hast du keinerlei Angaben gemacht.


Zitat :
Hab mein Ingenieurstudium mit 1.1 abgeschlossen und wenn ich so ein Ding bauen will, dann mach ich das

Warum hat sich jetzt meine Meinung über Ingenieure mal wieder bestätigt...???[/quote]


Zitat :
und dann bekomme ich auch die nötigen Lizenzen und sowas oder ich lass es einen machen, der die Lizenzen schon hat.


Nein, die bekommst du nicht, denn auch für Ingenieure gelten Gesetze und Vorschriften!
Auch ein lizenzierter Funkamateur dürfte darüber dann lediglich Amateurfunkbezogenen Inhalt senden, nicht die Küche beschallen. Würdest du das Gerät in Betrieb nehmen wäre das ein Verstoß gegen das Fernmeldeanlagengesetz.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478261   Heute : 2578    Gestern : 7051    Online : 477        16.6.2024    12:58
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0457711219788