Antenne zum auf den Rücken schnallen...????

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  17:27:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Antenne zum auf den Rücken schnallen...????
Suche nach: antenne (4439)

    







BID = 155118

metro2001

Gesprächig

Beiträge: 109
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von metro2001 ICQ Status  
 

  


Hallo Leute!

Mal ne Frage an die Funk-Bastler unter euch: Möchte gerne meine ALAN42 mit auf Wanderschaft nehmen. Nun ist so ne mikrige Handantenne ja etwas schwach...also hab ich mal recherchiert und dabei diese militärischen Antennen gefunden (ok, die sind fürs 2m Band)...aber gibt es sowas auch für CB??? Kann man sich ne Antenne auf den Rücken packen...zumindest somit bessere Reichweiten erzielen, als mit der Stummelantenne???

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß,
metro2001

_________________
mfG,
metro2001

im Internet erreichbar unter http://www.ckop.de

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Es kann nichts Allgemeigültiges daraus abgeleitet werden.

BID = 155154

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

 

  

Sicher kannst Du Dir auf den Rücken schnallen was Du
möchtest, wer solls Dir denn verbieten ?
Stell ich mir schnucklig vor wenn aus dem Rucksack ne
Fünfachtel guckt
Spaß beiseite...
Schau mal in gut sortierten Funkgeschäften nach "Teleskopantennen mit Mittelspule".
Natürlich für den Dich interessanten Funkbereich.
Will aber nicht verschweigen daß diese langen Teile auch
nicht gerade dufte für die Antennenbuchse des Handfunkgerätes sind, aber mit etwas Vorsicht geht das
natürlich um ein vielfaches besser als diese
Gummiwendelnotlößung.
Diese Miniantennen sind halt wirklich nur für den Nahbereich gedacht.
Richtig dufte empfangen (und senden) die übrigens im Nahfeld (einige Lambda) von ordentlichen Antennengruppen.
Da koppelt der Minipippus sich ins "Antennenfeld" der
Großen ein... das ist aber schummel.



BID = 155174

metro2001

Gesprächig

Beiträge: 109
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von metro2001 ICQ Status  

Hi Kaira B!

Danke für deinen Vorschlag. Klingt gut. Diese Antenne braucht auch keine Masse, wie zum Beispiel eine Magnetantenne?

Wie verhält sich das mit der Buchse? Ich denke du meinst den unheimlich größeren Hebelarm, als bei der Stummelantenne, oder? Ging sich da jetzt nicht um Widerstände oder so, ne?

Falls das der Fall sein sollte, dass es da ein mechanisches Problem ist, was du ansprichts, - man kann sich doch bestimmt so ne Art Adapter bauen, damit die Antenne nicht direkt am Gerät angeschlossen ist, sondern so ne Art "Zugentlastung" dazwischen liegt (so in etwa wie bei dem Mobiladapter im Set des ALAN42).



_________________
mfG,
metro2001

im Internet erreichbar unter http://www.ckop.de

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Es kann nichts Allgemeigültiges daraus abgeleitet werden.

BID = 155424

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden


Zitat :
metro2001 hat am 26 Jan 2005 07:24 geschrieben :

Diese Antenne braucht auch keine Masse, wie zum Beispiel eine Magnetantenne?

Systembedingt ist das Funkgerät samt Anwender als "Gegengewicht" in die Antennenkonzeption einbezogen.
Würde ein Absetzen der Antenne über Kabel nicht unbedingt
empfehlen...
ABER:Da macht Versuch klug.

Zitat :

Ich denke du meinst den unheimlich größeren Hebelarm, als bei der Stummelantenne, oder?

RICHTIG ERKANNT



Hoffe Du meinst diese Art der magnetischen Antenne, dufte als Peilantenne geeignet.
Bei diesem Typ ist der Einfluß des Nutzers wesentlich geringer als bei den Teleskop-oder Gummiwendelteilen.
Die ausgeprägten Nullstellen der LOOP machen allerdings
Vor- und Nachteil.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 26 Jan 2005 22:15 ]

BID = 155433

metro2001

Gesprächig

Beiträge: 109
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von metro2001 ICQ Status  

Nee...leider nicht Kaira.

Ich meinte ne Antenne mit Magnetfuss...sorry - hab mich undeutlich ausgedrückt.



_________________
mfG,
metro2001

im Internet erreichbar unter http://www.ckop.de

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Es kann nichts Allgemeigültiges daraus abgeleitet werden.

BID = 155727

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Macht nichts
Allerdings ist es ein Trugschluß wenn vermutet wird horizontal polarisierte Rundstrahler brauchten keine
Masse oder auch Gegengewicht genannt.
Besonders wenn es sich um fußpunktgespeiste Teile handelt
wie die meisten Mobilantennen.
Deine Gummiwendel hat sehr schnell ein SWR von größer 3
wenn Du Deine Minifunke aus der Hand legst und auf einen
Holztisch stellst. Ist sofort am Empfang zu merken.
Auf ein Autodach (Außer Rennpappen) gestellt siehts schon
wieder wesentlich besser aus.
Magnetfußantennen im Heimbetrieb gehen auf Heizungen am
Fenster immer noch etwas besser als auf dem Balkontisch
zum Beispiel.
Auf dem Rücken hatten Radiofanatiker in den Dreißiger Jahren
riesige Rahmenantennen Natürlich Eigenbau denn
die Japaner bauten da noch Webstühle und Essstäbchen
Und die Turnisterfunkgeräte vom Militär waren für damalige
Zeit HigTech mit einem großem Blechgehäuse ohne Rücksicht
auf die Betreiber in punkto Gewicht und HF.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 27 Jan 2005 19:42 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186328065   Heute : 15116    Gestern : 32252    Online : 112        5.11.2025    17:27
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0639719963074