Schaltplan gesucht

Im Unterforum Methoden zur Fehlersuche - Beschreibung: Wie finde ich einen Fehler z.B. im Schaltnetzteil. Wie führe ich den Glühlampentest durch.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  19:54:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Methoden zur Fehlersuche        Methoden zur Fehlersuche : Wie finde ich einen Fehler z.B. im Schaltnetzteil. Wie führe ich den Glühlampentest durch.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Umfrage : Schaltplan gesucht
Sie sind nicht eingeloggt ! Nur eingeloggte Benutzer können abstimmen.

Autor
Schaltplan gesucht
Suche nach: schaltplan (24600)

    







BID = 855625

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen
 

  


Was heißt: Die beiden Dioden konnte im eingebauten Zustand nicht gemessen werden? Bitte erkläre das etwas genauer!

Gruß
Peter

BID = 855704

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12829
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Es wird anfangs ein geringer Ohm-Wert angezeigt, der dann ist unendliche steigt.
Das ist normal. Der Messstrom des Messgerätes lädt den Kondensator auf. Diese steigende Spannung interpretiert das Messgerät dann auch folgerichtig als steigenden Widerstand.


Zitat :
und sperren in einer Richtung.
Ja, weil die Messspannung zu gering ist.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 856569

innam290

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 92676 Eschenbach

[quote]
Otiffany schrieb am 2012-11-02 09:38 :
Was heißt: Die beiden Dioden konnte im eingebauten Zustand nicht gemessen werden? Bitte erkläre das etwas genauer!

Im eingelöteten Zustand sperren die Dioden in keiner Richtung. Erst im ausgelöteten Zustand (1 Beinchen) ist deutlich eine Sperrichtung meßbar.


Zwischenzeitlich habe ich einen 2µF Kondensator bekommen (neu) und diesen anstatt des großen Silbernen angeschlossen.
Leider war das nix.
Der Fehler ist der gleiche wie bisher.


BID = 856882

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12829
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Im eingelöteten Zustand sperren die Dioden in keiner Richtung.
Weil da irgendwas (so wie es üblich ist) parallel zu selbigen liegt.
Aber wenn sie im ausgelöteten Zusatand sperren, ist das ja schon mal was.
Wäre aber noch gut zu wissen, ob sie wirklich bei der angegebenen Nennspannung durchbrechen.


Zitat :
Zwischenzeitlich habe ich einen 2µF Kondensator bekommen (neu) und diesen anstatt des großen Silbernen angeschlossen.
Auf dem steht aber 220µF. Wenn du damit den Elko oben (da wo die Steckerleiste ist) beim Brückengleichrichter meinst.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 856909

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Warum mißt Du nicht mal die Spannung über den Z-Dioden in eingebautem Zustand, wie vorgeschlagen?

Gruß
Peter

BID = 856974

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2920
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :
innam290 hat am  8 Nov 2012 16:15 geschrieben :


Im eingelöteten Zustand sperren die Dioden in keiner Richtung. Erst im ausgelöteten Zustand (1 Beinchen) ist deutlich eine Sperrichtung meßbar.


Soweit ich den Faden jetzt eben überflogen habe sollte innam besser die gemessenen Werte und die dazugehörige Einstellung des Messgerätes mit dazuschreiben. denn ich bin mir nicht sicher ob ER weis was WIR unter sperren verstehen

powersupply

_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.


Offtopic :
Edit Ottifany ist bald 5-stellig


[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 10 Nov 2012 16:43 ]

BID = 857027

Murray

Inventar



Beiträge: 5168

Er schreibt schon richtig.
Wie Offroad GTI schon anmerkte ist das normal da ja noch irgendwas parallel liegt.
Und Vorsicht bei der Messung unter Spannung da ja keine Netztrennung vorliegt.
Abschalten - Messklemmen dran und wieder einschalten (die Netzspannung).

Bin aber weiterhin der Meinung das die Wahrscheinlichkeit des Fehlers an dieser Stelle unter 5% liegt

BID = 857044

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 921
Wohnort: Gründau

Mal was Anderes: hat irgendwer mal den Trigger für den Blitz in Verdacht gehabt? Irgendein Impuls löst ja den Blitz aus, evtl liegt hier das Problem.

Ich kenne es von magnetischen Pickups das diese, wenn der Abstand zum Geber nicht stimmt, ein zu schwaches Signal liefern.

_________________
gruß, Stephan

sudo make me a sandwich

BID = 857051

Murray

Inventar



Beiträge: 5168

Eigentlich schaltet das meist ein Thyristor,
Der direkt den Übertrager auf dem Blitzmodul.

Wir wechseln halt immer das Blitzzmodul und danach funktioniert es wieder,

BID = 857070

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 921
Wohnort: Gründau


Zitat :
Murray hat am 10 Nov 2012 21:25 geschrieben :

Eigentlich schaltet das meist ein Thyristor,
Der direkt den Übertrager auf dem Blitzmodul.

Wir wechseln halt immer das Blitzzmodul und danach funktioniert es wieder,


Ja, schalten, aber der Thyristor schaltet doch nicht wahllos einfach irgendwann oder? Da muß doch irgendwo ein Positionsgeber sein der den Thyristor zum schalten bringt?

Oder blitzt das Ding unabhängig von der Position des auszuwuchtenden Objekts?


_________________
gruß, Stephan

sudo make me a sandwich

BID = 857073

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
powersupply hat am 10 Nov 2012 16:42 geschrieben :


Offtopic :
Edit Ottifany ist bald 5-stellig



Offtopic :

Mist,hat er es doch vor mir geschafft.
Aber Rentner haben ja auch mehr Zeit...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 857085

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
hat irgendwer mal den Trigger für den Blitz in Verdacht gehabt?
Ja ich, aber vorher galt es ein paar andere Sachen abzuklären.
Da der TE sich auch nur in größeren Abständen meldet und nicht die Sachen liefert, nach denen ich gefragt hatte, habe ich das Interesse verloren und das Thema dem jetzigen Wildwuchs überlassen. Es gibt doch ein bekanntes Sprichwort über Brei.

BID = 858895

innam290

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 92676 Eschenbach

Anbei noch die gewünschten Bilder von beiden Seiten der Platine. Ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen...





Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186329697   Heute : 16748    Gestern : 32252    Online : 163        5.11.2025    19:54
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0578308105469