Messung des Schutzleiterstroms 0701-0702

Im Unterforum Methoden zur Fehlersuche - Beschreibung: Wie finde ich einen Fehler z.B. im Schaltnetzteil. Wie führe ich den Glühlampentest durch.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  22:49:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Methoden zur Fehlersuche        Methoden zur Fehlersuche : Wie finde ich einen Fehler z.B. im Schaltnetzteil. Wie führe ich den Glühlampentest durch.


Autor
Messung des Schutzleiterstroms 0701-0702
Suche nach: messung (5305)

    







BID = 1053089

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 927
Wohnort: Bayern
 

  


Achtung jetzt folgt ein sehr wirrer Text. Habe einfach meine Gedanken niedergeschrieben


SK1 Heizgerät 3/N/PE mit 4KW hat einen R iso von 0,28M. (Grenzwerk wären hier 0,3M.)
Heizgeräte >3,5KW dürfen ja einen kleineren R iso haben, wenn der max. Schutzleiterstrom eingehalten wird (1ma pro KW).

Jetzt meine Frage: Darf hier das Ersatzableitstromverfahren angewendet werden? Ich würde sagen Nein, weil:

Lt. VDE0701-0702 darf dieses nur angewendet werden, wenn keine Netzabhängigen Schalteinrichtungen im Gerät vorhanden sind UND R-iso bestanden wurde.

2. Frage: Bei symmetrischer Last und gleichem Ableitstrom pro Heizstrang würde ich im Differenzstrom-Verfahren ja 0 mA messen (Ströme heben sich auf.) Im Ersatzableitverfahren würde ich die Fehlerströme ja erfassen. Nur: darf ich es überhaupt anwenden?

BID = 1053091

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

 

  

ohne wenn und aber, das Teil ist mit 280 K Riso aus dem Verkehr zu ziehen. Ersatzableitstrom kleiner 3,5mA bis 3,5 kW und max 10mA .

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1053093

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 927
Wohnort: Bayern

Erstmal danke für die Antwort.
Ich habe vergessen zu sagen, dass das kein wirklich existierendes Gerät ist, sondern eine Frage aus der Meisterschule. Mir geht es also um die graue Theorie.

Frage ist also noch nicht beantwortet


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183851679   Heute : 9579    Gestern : 10115    Online : 248        29.4.2025    22:49
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0506269931793