Autor |
Waschmaschine Panasonic NA-148VG3 --- Schreckliche Geräusche Suche nach Waschmaschine Panasonic |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 1053324
huffdog Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schreckliche Geräusche
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA-148VG3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
meine Waschmaschine macht während dem Waschvorgang schreckliche Geräusche, die aus dem Bereich des Motors kommen. Man merkt, dass die Trommel dabei ein wenig zögert.
Das Problem tritt auf immer, wenn ich größere und schwerere Baumwollsachen waschen möchte. Leer oder mit leichter Wäsche läuft sie einwandfrei.
Um die Geräusche bei voller Beladung (z.b schweren nassen Handtüchern) zu verhindern, belade ich die Panasonic erst nur wenig, sodass die Restzeit nach der Waschmengeerkennung automatisch runter geregelt wird. Danach füge ich den Rest der Wäsche hinzu, und der Waschvorgang verläuft dann meistens problemlos.
Diese Metallgeräusche treten also am häufigsten auf, wenn das Gerät die maximale Waschzeit auswählt und hängen eigentlich nicht vom tatsächlichen Gewicht ab.
Das Problem ist gut zu hören und auffallend gegen Ende des beigefügten Videos.
Das Foto zeigt feinen schwarzen Staub am Boden, wie beim Kohlebürsten-Motor. Schleifreste? Hier ist aber ein inverter Motor eingebaut.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
|
|
BID = 1053361
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
|
Moin huffdog
Willkommen im Forum
Wegen dem Staub, nicht dass der BLDC – Motor sich langsam am zerlegen ist.
die Magnete sind eingeklebt und wenn man Pech hat, lösen die sich.
Manche Herstellergeben auf diese Motörchen auch X Jahre Garantie.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. |
|
BID = 1053376
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Kann auch der Riemen sein, der sich langgezogen hat
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1053392
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12846 Wohnort: Schwegenheim
|
Riemen rutscht, weil er verschlissen ist, oder die Trommel durch defektes Lager massiv schwergängig. Daher auch die schwarzen Abriebspuren.
Entsorge die Kiste......
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1053396
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Sind die Geräusche auch da, wenn du sie ohne Wäsche betreibst? Sind die Geräusche ganz weg, wenn du den Riemen abnimmst und sie dann schleudern lässt (also nur den Motor alleine)?
Achtung: Stecker raus beim Arbeiten in der Maschine.
Schönen Abend
Bubu
|
BID = 1053451
huffdog Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Danke für die Antworten.
Hab nachgeprüft, die Garantie auf dem Inverter-Motor ist 5000 Waschvorgänge und soll also noch gültig sein.
Die Trommel ist nicht schwergängig (alles ist so wie's immer war). Kein Spiel beim Hin- und Herbewegen, beim manuellen Drehen entstehen keine Klakergeräusche.
Ohne Wäsche zickt die WaMa auch, aber selten und unauffällig, nicht ganz so dramatisch wie auf dem Video. Meistens wenn die Trommel gedreht oder gebremst wird.
Schleudern mit und ohne Riemen geht problemlos, kein Untershied. Aber die Geräusche treten während dem Schleudern auch sonst nie auf..
Vom Aussehen her ist mit dem Riemen alles OK. Ich versuche (trotzdem) mit einem neuen und melde mich.
|
BID = 1053452
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Ich kenne die Maschine nicht. Aber wenn es nur beim Waschgang rumpelt, konnte es, so vorhanden, die Umwälzpumpe fürs Waschwasser sein?!
|
BID = 1053453
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12846 Wohnort: Schwegenheim
|
Diese schrillen Zwitschergeräusche sind eindeutig vom Riemen, der rutscht, aber ich meine eher, daß die Elektronik dem Motor zwischendurch minimale Spitzen zum Beschleunigen/Bremsen vorgibt und mit dem Ballast der nassen Wäsche dieses Zwitschern des rutschenden Riemens erzeugt wird.
Kannst Du bei leerer Trommel und Rotation derselben in normaler Geschwindigkeit ein sehr kurzes hartes Ruckeln erkennen ?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1053770
huffdog Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Mit dem neunen Riemen sind die schrillen Geräusche weg, driver_2 hatte wahrscheinlich recht. Danke alle für die Hilfe.
|