Autor |
|
|
|
BID = 626086
crossover Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eggenfelden
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : sehr lautes SchleuderGeräusch
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA1042
S - Nummer : 14830296
Typenschild Zeile 1 : PS104/11E
Typenschild Zeile 2 : Art.Nr. 635257
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________
Hallo Community,
vor ca. 1 1/2 Wochen hat meine Maschine den FI geschmissen, sobald ich die Temparatur eingestellt habe - bei Kaltwasser-Waschgang blieb der FI drinnen.
Hab übers Netz rausgefunden, dass es sich um die Heizspirale handeln müsste.
Hab diese bestellt und auch eingebaut (Maschine vom Strom genommen, Deckel auf der Rückseite geöffnet, alte Spirale rausgeholt und neue reingesteckt - ging wg. der Gummidichtung etwas zäh)
Da ich anfangs nicht wusste, wie ich an die Spirale komm, hab ich versucht die Frontblende an den instrumenten zu öffnen und dabei ist mir eine kleine Schraube in die Waschmittelzuführung geraten - Schraube müsste nun im Bottich sein
Habe seitdem das Problem, dass beim Spülgang "E" die Maschine schleudert (ist das beim Spülen normal?!?) und extrem laut pocht und scheppert - wie wenn ein Helikopter landen würde (wirklich extremst laut) - Schleudergang ist auf ca. 700 gestellt.
Dieses Geräusch hat die Maschine erst seit dem Heizspiralenwechsel.
Habt ihr eine Ahnung? Kann es wirklich an der kleinen Schraube liegen, dass sich die irgendwo festsetzt?
habe 2x einen Waschgang gestartet und 2x dieses extrem laute Geräusch beim Schleudern.
Die Waschtrommel sitzt meines erachtens eigentlich relativ fest - klar bewegt sie sich etwas wenn man nach vorne und hinten rüttelt, aber hab mit anderen Maschinene im Waschkeller verglichen - alles relativ ähnlich. Mir ist nur aufgefallen, wenn ich die Trommel von Hand nach links drehe, gehts wie Butter. Beim nach rechts drehen ist etwas mehr Widerstand. Die beiden Befestigungsfedern unter dem Deckel sind auch fest verankert.
Heizspirale hab ich auch nochmal rausgezogen und neu eingesetzt. Brachte auch keine Abhilfe.
Danke für Eure Hilfe im voraus. |
|
BID = 626113
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Moin und willkommen im Forum!
Bist Du Dir sicher, alles beim Wechsel der Heizung richtig gemacht zu haben? Habe leider keine Unterlagen drüber. Könnte sein, daß bei Demontage eine Heizungsführung sich verbogen hat. Also Heizung nochmals raus und Bottichinnenraum kontrollieren. Trommel von Hand drehen (vorher Keilriemen abmachen). Geräusch noch da? In dem Zusammenhang könnte man auch direkt nach der Schraube sehen.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! |
|
BID = 626254
crossover Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eggenfelden
|
Danke Bernd für Deine Hilfe
Hab die Heizspirale jetzt nochmal rausgezogen und dann mit der Taschenlampe in die Öffnung gelugt... Jetzt hab ich auch die Heizspiralenhalterung gesehen. Diese befindet sich ganz vorne am boden des Bottichs. Wenn ich ehrlich bin, hab ich beim Einbau darauf nicht geachtet, sondern die Heizspirale einfach reingeschoben - an der Halterung vorbei.
Hab jetzt die Spirale beim Einsetzen etwas nach unten geneigt eingeführt und sie ist in spürbar in die Halterung eingerastet.
Nebenbei hab ich auch versucht die Schraube zu finden - keine Spur davon... naja...
Meint ihr durch den Einbau der Spirale an der Halterung vorbei hat die Maschine Schäden davongetragen? Hab sie vorhin grad wieder gestartet...
Noch eine Frage nebenbei: hab an der Ausflussöffnung vorne links unten (früher Fusselsieb genannt) gemerkt, dass in der Zuführung am Endstück ein 2eur-Stück oder so hängt. Auch mit extrem starken ziehen bleibt es an den Kanten hängen - es mag an der Öffnung nicht raus - habt ihr eine Lösung parat?
|
BID = 626255
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Jo! Schlauch am Flusensiebgehäuse abnehmen.
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 626418
crossover Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eggenfelden
|
der Waschgang gestern hat beim Schleudern wieder dieselben lauten Geräusche von sich gegeben (dem Gefühl nach minimal leiser), obwohl die Heizung jetzt richtig steckt
|
BID = 626423
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Dann mußt Du die Stelle mal lokalisieren! Auf die Ferne ist das schlecht. Mal Keilriemen abmachen und Trommel dabei von Hand drehen!
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 626524
crossover Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eggenfelden
|
da das Geräusch immer noch da ist hab ich mal den Keilriemen abgemacht und wenn ich nach links drehe knarzt die Trommel leicht (zumindest hört sichs so ähnlich an, wie wenn eine Tür mal geschmiert gehört). Konnte trotz Kopf in die Trommel stecken nicht vernehmen, woher dieses knarzen genau kommt  Drehe ich nach rechts ist kaum was zu hören...
|
BID = 626533
crossover Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eggenfelden
|
es kulltert in der trommel auch kein BH-Bügel oder ähnliches richtung Trommelboden. zumindest seh ich nix, wenn ich in die Heizungsöffnung schaue
|
BID = 626544
crossover Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eggenfelden
|
Hab das 2eur Stück rausbekommen (von der "Fußelsieb"-Öffnung mit einer Drahtschlinge nach oben und dann kräftig dran gezogen)
Hab dann einen Probeschleudergang gemacht und das Geräusch war erstmal weg.
Hab dann Wasser hinzulaufen lassen und nocheinmal einen Test gemacht und kurz vor Schleuderende kam das extrem laute Geräusch aber wieder spürbar für wenige Sekunden (Drehzahl: ca. 700)
Beim erneuten Schleudergang wars ähnlich...
|
BID = 626802
crossover Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eggenfelden
|
|
BID = 626968
crossover Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eggenfelden
|
hab mit einem dünnen Schraubenzieher nochmal kontrolliert, ob nicht doch ein Fremdkörper in der Trommel ist. hab nichts gefunden...
hab mir das Geräusch nochmals genau angehört. Wenn die Maschine zu schleudern beginnt klopft es schon leicht und sobald das Maximum des Schleudervorgangs erreicht ist, ertönt das extrem laute Geräusch.
wenn ich die drehende Trommel so anschau, erscheints mir, als ob sie etwas "eiert" und das Geräusch daherkommt, dass die Trommel ständig gegen die Bottichwand trommelt. Ist das auf kaputte Lager zurückzuführen?
|
BID = 626978
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Tut mir leid! Kann Dir da nicht weiter helfen. Zum einen höre ich nichts und den Aufbau des Gerätes kenne ich auch nicht. Vielleicht hat noch ein Kollege eine Idee!
Gruß
Bernd
|
BID = 626980
crossover Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eggenfelden
|
trotzdem danke bernd...
vielleicht kannst Du mir die Frage trotzdem beantworten:
wenn die Maschine einen Lagerschaden hat, eiert dann die Trommel und schlägt ggf. gegen den Bottich? oder macht sich ein Lagerschaden anderweitig bemerkbar
|
BID = 626984
crossover Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eggenfelden
|
hab mal den Keilriemen ausgebaut und den Schleudergang gestartet...
Fehler an Pumpe oder Motor fällt somit aus - Geräusch ist nicht da - muss also wirklich an der Trommel bzw. am Bottich liegen
|
BID = 626989
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Wenn Du die Trommel, vorne oben, mit den Fingern nach oben bewegen kannst, können es 2 Möglichkeiten sein:
1. Lagerschaden oder
2. Lagerkreuz gebrochen
Dann gibt es nur eins: Trommel aus Bottich bauen.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|