Elin Waschmaschine  (Aldi Süd) WM25e

Reparaturtipps zum Fehler: Komplett Ausfall

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:10:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Elin (Aldi Süd) WM25e --- Komplett Ausfall
Suche nach Waschmaschine Elin (Aldi

    







BID = 980611

JeepCherokeeXJ

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett Ausfall
Hersteller : Elin (Aldi Süd)
Gerätetyp : WM25e
S - Nummer : 20041114769-010576001-01
FD - Nummer : n.a.
Typenschild Zeile 1 : n.a.
Typenschild Zeile 2 : n.a.
Typenschild Zeile 3 : n.a.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Meine Mutter besitzt 2 Waschmaschinen eine Bosch für Straßenkleidung und eine Elin Aldi Maschine für dreckige Arbeitskleidung (ja die muss Leiden )
Die Maschine ist von jetzt auf gleich beim Starten des Waschvorgangs ausgegangen und macht von nun an keinen Mucks mehr. Die andere Waschmaschine lief schon und die Aldi sollte auch gestartet werden.

Nun ja jetzt hab ich die Kiste mal geknackt und den Entstörfilter geprüft der funktioniert. Die Steuerungsplatine habe ich abgebaut und da sind mir bräunliche Stellen von Flussmittel aufgefallen (Siehe Bilder)
Das ist an 2 Kondensatoren und an 3 (Transistoren?)
Kann ich diese Bauteile irgendwie mit dem Multimeter prüfen?

Außerdem ist da ein blauer Trafo (Primär 230Vac 50Hz und Sekundär 12Vac 2Va Comelit R3020E1120A72) an dem liegen 240 V an wenn die Waschmaschine eingesteckt ist aber ich kan nirgendwo 12V abgreifen. Ich habe ihn mal auf Widerstand geprüft, Primär: 2,15kOhm kein Durchgang; Sekundär: 22,8Ohm Durchgang.
Normal sind das doch 2 Spulen oder?

Liegt darin mein Fehler?

Gruß Jan
















BID = 980801

Me1410

Neu hier



Beiträge: 46

 

  

Gibt es eine Feinsicherung auf der Platine und ist die ok ?
Kannst du mal Foto von der Vorder- und Rückseite hochladen auf denen man die Platine ganz sieht ?

BID = 980802

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Das da Flußmittel zu sehen ist heißt lediglich, daß da von Hand nachgelötet wurde, nicht das da was defekt ist. Bei einem Totalausfall ist der Trafo definitiv verdächtig.
Am Ausgang müßtest du 12V Wechselspannung messen können.
Zum überprüfen der Primärwicklung am besten auslöten, evtl. mißt du da was anderes mit.

Die Bilder sind leider unbrauchbar. Zu klein, zu matschig, unscharf.
Nimm mal eine Kamera, kein Fallobst, mach dann bitte mal brauchbare Bilder von beiden Seiten, nicht nur kleine Ausschnitte.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 980873

JeepCherokeeXJ

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hallo,

Sorry für die Handyfotos
Ich habe den Trafo mal ausgelötet und ein Kabel mit Schukostecker angelötet. Stecke ich nun den Stecker in die Steckdose messe ich an der Sekundärspule 22,6V Wechselspannung.
Also 10V zu viel. Wie kommt das und soll das Wechselspannung sein? Auf dem kleinen Trafo stehen leider keine AC/DC kennungen oder - bzw. ~ Zeichen.

Hätte mir jetzt die Steuerung irgendwie mit Gleichspannung vorgestellt.

Gruß Jan

BID = 980876

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 705
Wohnort: Unterfranken


Zitat :

messe ich an der Sekundärspule 22,6V Wechselspannung.

ist ok, bei so einem kleinen Traföchen ist die Leerlauspannung wesentlich höher als die Nennspannung (12V)


_________________
Gruß
bluebyte

BID = 980878

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
JeepCherokeeXJ hat am  1 Feb 2016 19:50 geschrieben :



Hätte mir jetzt die Steuerung irgendwie mit Gleichspannung vorgestellt.

Solltest dir nicht vielleicht lieber doch ein anderes Betätigungsfeld als Strom und Multimeter suchen?
Aus einem Trafo kommt nie Gleichspannung,und der Gleichrichter springt in dem dritten Bild einem ja förmlich entgegen.
Ich hoffe mal, dein Multimeter stand auch auf Wechselspannung?
Wenn ja,unbelastet kann das mit 22V durchaus sein.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 981431

JeepCherokeeXJ

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hallo,

Also habe den Trafo jetzt mal gegen einen Anderen getauscht. (6€ waren es wert).
Nun habe ich wieder 230V und 14V an Primär und Sekundärseite.
Abhängig vom Ein/Aus-Schalter, dies hatte ich zuvor nicht probiert.

Leider macht die gute immer noch keinen Mucks. Was könnte ich noch prüfen?

Habe hier noch etwas zur Schaltung auf Seite 9,10 und 11 vielleicht hilft das.

Gruß Jan


PDF anzeigen



BID = 981435

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Den Trafo hättest du dir sparen können, der war ja eindeutig in Ordnung.


Zitat :
Habe hier noch etwas zur Schaltung auf Seite 9,10 und 11 vielleicht hilft das.

Wie soll ein graues Feld weiterhelfen? Zur Schaltung der Steuerung ist da nichts.

Leider fehlen immer noch brauchbare Bilder.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 981437

JeepCherokeeXJ

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hier die Bilder von der Digitalkamera, musste sie halt etwas verkleinern.


Gruß Jan













BID = 982422

JeepCherokeeXJ

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hallo,

Hat keiner einen Tipp was ich noch prüfen könnte ?


Gruß Jan

BID = 982542

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Hallo Jan!

Vergiss diese Platine.
Warum nimmst du mein Angebot nicht an, das ich dir gemacht hab?
Ich hätt eine gebrauchte Steuerung zum günstigen Preis für dich.
Meld dich einfach per PM.

Alois


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485658   Heute : 2708    Gestern : 7276    Online : 371        17.6.2024    15:10
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.867810964584