EBD Waschmaschine  WA 2112 easy

Reparaturtipps zum Fehler: Minisel 1200 defekt

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:10:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine EBD WA 2112 easy --- Minisel 1200 defekt
Suche nach Waschmaschine EBD easy

    







BID = 990423

PeterDD

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Minisel 1200 defekt
Hersteller : EBD
Gerätetyp : WA 2112 easy
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich besitze eine Premiumwaschmaschine EBD WA 2112 easy.
An dieser ist schlagartig folgender Fehler aufgetreten:

Es funktioniert nicht mehr:
Magnetventile Wasser
Schleudern
Heizen

Alles Andere funktioniert, d.h. gestartete Programme werden durchlaufen.
Wenn man Wasser manuell zufügt wäscht die Maschine auch, nur eben kalt und alles kommt naß raus :-).

Die Maschine hat eine Minisel 1200.
Optimisch sind keine Defekte wie verschmorte Stellen o.ä. feststellbar.
Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Suche starten kann?

Danke schon mal für eure Hilfe...





BID = 990434

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Verriegelt die Tür kurz nach Programmstart, oder kannst Du sie trotzdem öffnen?

VG

BID = 990447

PeterDD

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Sie verriegelt.

BID = 990451

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Soweit ok, das Verhalten Deiner Maschine ist etwas unklar, aber als nächstes würde ich den Niveauschalter und die Luftfalle prüfen (steuert indirekt die Ventile, regelt die Wasserstände und die Heizung).

VG

BID = 990488

PeterDD

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Ok. Mache ich und berichte wieder.

Was ich noch hinzufügen kann:
selbst wenn die Maschine sich dreht, so habe ich das Gefühl, dass sie sich dabei anstrengen muss. Die Trommel bewegt sich nícht sofort nachdem der Motor anläuft, sondern braucht eine knappe gedächtnissekunde.

Wenn ich es mal Maschinenbauer typisch ausdrücken soll:
Gibt es Bauteil, dass für das Bereitstellung von Leistung verantwortlich ist?
Was ware, wenn dieses defect ware und infolgedessen die beschriebenen Symptome auftreten?

BID = 990504

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Bevor Du auf die Elektronik losgehst, teste erst mal die gesamte Peripherie, Wasseranschluss, Zulaufschlauch, Magnetventile, Druckwächter, Heizung und Motor.
Aus Deiner Fehlerbeschreibung kann ich leider nichts konkretes ableiten, also müssen wir uns Stück für Stück durcharbeiten.

VG

BID = 990766

PeterDD

Gerade angekommen


Beiträge: 7

So... also..
Die Anschlüsse an der Druckwächterdose waren zum einen etwas korrodiert, zum anderen auch recht Schwarz.
Warum auch immer.
Ich habe nun das Kabel neu abisoliert und neue Stecker draufgecrimpt.
Funktion der Dose ist meiner Meinung nach auch ok.
Wenn ich puste klickt die Dose und die Ablaufpumpe geht an.

Die Zuleitung von der Luftfalle zur Druckleitung ist übrigens auch frei.

Wie soll ich weiter verfahren?

BID = 990769

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das schwarze am Druckwächter ist Staub von den Motorkohlen, die kannst Du bei Gelegenheit auch prüfen.
Hast Du den gesamten Wasserzulauf schon geprüft, so mit "Eimertest" (siehe FAQ) und Sichtkontrolle der Siebe?

VG

BID = 990770

PeterDD

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Wasserzulauf ist i.O.
Wie bereits geschrieben: es werden u.a. die Magentventile nicht angesteuert. Manuelle aktivierung lässt auch Wasser in die Maschine.

Eine Frage noch zum Druckwächter.
Dieser löst ja nur aus, wenn die Maschine vollläuft.
Woher weiß die Maschine denn, dass sie leer ist, bzw. den Füllstand.
Oder wird das gar nicht abgeprüft und nur an einer Stelle des Programms Magnetventil auf bis zu einer gewissen Zeit?

BID = 990771

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das bekommt der Druckwächter von der Luftfalle mitgeteilt.
Die Zulaufventile scheinen i.O. zu sein, wenn Du sie direkt bestromst, läuft ja Wasser ein.
Die Ansteuerung der Ventile erfolgt direkt über die Elektronik, langsam befürchte ich dort einen nicht offensichtlichen Defekt, da bei Deinem Gerät ja mehrere Baugruppen nicht mehr angesteuert werden. Das würde evtl. auch die Schwergängigkeit des Motors erklären, da dieser über TRIAC's angesteuert und geregelt wird.

VG

BID = 991205

PeterDD

Gerade angekommen


Beiträge: 7

So... jetzt nochmal eine frage bezüglich der druckwächterdose.
wie wird diese genau angeschlossen?
ich habe 4 pins, wovon 3 belegt sind.
1x Schwarz dick, 1x rot dick und eine dünne leitung in rot.

kann mir jemand dazu kurz den grund für zwei rote leitungen nennen?
so ich wie das verstehe löst die dose nur bei überbefüllung aus.
wozu ist dann das zweite rote kabel?

BID = 991218

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Schau mal an der Maschine nach einer Ident-Nr. oder EAN, evtl. komme ich an ein Service-Manual ran.

VG

BID = 991277

PeterDD

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Das wäre super.

Die Sache ist in der Zwischenzeit etwas indifferenter geworden.
Ich habe die Platine nochmal aus dem Gerät genommen und wieder eingebaut. Seit dem Schleudert die Maschine wieder, Wasser_auf und Heizen finden trotzdem nicht statt.

Die Druckwächterdose erfüllt meiner Meinung nach das Event_Füllstand_ok und Event_Übervoll. Allerdings denke ich, die Dose hatte vorher schon ein Problem. Kontakte leicht mit Grünspan überzogen. Evl. ist da mal Wasser hingekommen.
Dazu kommt: ich hatte den Original-Stecker gegen gecrimpte Einzelstecker ersetzt. Dazu musste ich die Steckerlaschen an der Druckdose etwas auseinander biegen.
Jetzt zeigt sich, dass wenn man die Lasche nur leich berührt, die Dose klackert. Das lässt sich je nach Biegegrad etwas feinjustieren, ist aber natürlich keine Lösung.

Ich merke auch, dass jetzt die Maschine an diversen Programmpunkten das Event_Dose_klickt erwartet und dann nicht weiter macht. Das Klicken kann ich dann manuell durch leichtes Drücken der Dose auslösen.

In Summe denke ich, dass in jedem Fall eine neue Dose beschaffen werde.

Wenn Du mir ein Manual besorgen könntest ware das super. Denn so richtig habe ich noch nicht verstanden, warum kein Heizen und vorallem kein Wasser auf stattfindet.

Das angehängte Bild ist alles, was ich an Infos finde. In der Tür ist noch ein Aufkleber, der liefert aber auch nur die S/N Nummer.



BID = 991285

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Du bekommst eine PM.

VG


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485406   Heute : 2456    Gestern : 7276    Online : 503        17.6.2024    14:10
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.489534139633