Autor |
|
|
|
BID = 1025250
dorsdn Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Niederlausitz
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch / Lager
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : constructa energy 1200s
S - Nummer : cwf12a11/05
FD - Nummer : fd8707
Typenschild Zeile 1 : 100394
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo!
Ich brauche bei unserer WaMa ein paar Hilfestellungen, bevor wir uns eine neue für 350,- kaufen.
Symptome: laute Schlaggeräusche ab 600 U/min, Trommel scheint keinen Halt mehr zu haben (lässt sich weit kippen bzw. bewegen). Ich hab die Maschinenvekleidung noch nicht geöffnet.
Ein passendes Lager habe ich im Shop nicht gefunden, gibt es kompatible?
Nach welchen Lagermaßenn und -bezeichnung muss ich suchen?
Was kostet so ein Trommellager?
Was gibt es i.d.R. für Begleitschäden, sprich was sollte gleich mitgewechselt werden?
Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel?
Danke im Voraus.
MfG
Torsten
bereits gelesen:
Thema Constructa CV 542
Thema Constructa CV51000/22
Thema CConstructa Frontlader --- Laderschaden |
|
BID = 1025251
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12875 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Da außer Miele alle anderen Hersteller in den Kunststoff eingepreßte Lager haben muß man das ganze Hinterteil des Bottich neu kaufen, lohnt sich nicht.
Constructa Wama gibt es ja bereits für kleines Geld neu, würde neue kaufen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1025253
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11137 Wohnort: Hamm / NRW
|
lässt sich die Trommel oder der ganze Behälter stark bewegen???
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1025262
dorsdn Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Niederlausitz
|
Danke für super schnellen Antworten!
Was es genau ist, kann ich nicht sagen:
ich habe durchs "Auge" in die Trommel gegriffen und gezogen und geschoben. Wenn ich loslasse, kippt die Trommel zurück, wobei es dann klackt (landet auf einem drunterliegenden Teil). Beim Drehen der Trommel kratzt es leicht und quietscht. Es quietscht auch beim Waschen.
|
BID = 1025273
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9980 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Nach Deiner dürftigen Fehlerbeschreibung klingt das eher nach defekten (abgerissenen) Stoßdämpfern. Die Lagerung testest Du mit den Fingern, oben am Trommelhals, indem Du leicht mehrmals nach oben drückst und losläßt, ohne dass der Bottich mitschwingt. Hier sollte kein merkliches radiales Spiel, oder gar klacken auftreten. Ein Lagerwechsel ist bei dieser Maschine nicht möglich/vorgesehen, da der Bottich komplett verschweißt ist.
Falls das Trommellager in Ordnung ist, die Stoßdämpfer erreichst Du am leichstesten von unten. Die Reparatur-/Materialkosten halten sich hier in Grenzen.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1025327
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12875 Wohnort: Schwegenheim
|
Drehe mal die Trommel mit Schwung per HAnd an und stelle das Video irgendwo Online.....
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1025330
dorsdn Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Niederlausitz
|
OK. Trotzdem weiß ich zu schätzen, dass Ihr Euch ranwagt.
Anscheinend muss ich doch die Maschine öffnen, um zu sehen, ob der Bottich mitschwingt?!
Zu Details werde ich weder HIER noch beim http://www.waschmaschinendoktor.de/gelb4.html#g4 hier noch bei Wikipedia richtig fündig.
edit: OK. hab was gefunden, und die Türmanschette entfernt... Später mehr mit Video und/oder Bildern...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dorsdn am 22 Aug 2017 20:35 ]
|
BID = 1025332
dorsdn Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Niederlausitz
|
ich habe die Dichtung umgeklappt und die Trommel laut silencer angehoben. Ergebnis: die Trommel lässt sich mehrere ZENTIMETER bewegen bei ruhig liegendem Bottich. Ergo, sind die Lager hinüber, richtig?
Beim Drehen der Trommel, kratzt es und schleift es.
Macht es Sinn, eine gute Boschmaschine von 2002 gebraucht zu kaufen für um die 40,- ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dorsdn am 22 Aug 2017 21:20 ]
|
BID = 1025333
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9980 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Mach doch einfach erst mal genau das, was wir Dir hier empfohlen haben, um festzustellen, ob ein Weitersuchen/Reparatur überhaupt sinnvoll ist. Die Hinweise geben wir nicht, weil uns gerade nichts Besseres eingefallen ist. Bei einem Lagerschaden brauchst Du nicht mehr weitermachen, dann ist die Maschine definitiv (wirtschaftlich) Schrott. Der Lagertest dauert ca. 30 Sekunden und das Gerät braucht nicht auseinandergeschraubt werden.
Edit: Wozu die Bohrmaschine? (Ein guter Waschmaschinenersatz ist es nicht gerade.) Aber wenn es ein Profigerät in gutem Zustand ist, warum nicht.
Sorry, unsere Beiträge müssen sich überschnitten haben, also kannst Du den ersten Abschnitt ignorieren.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Aug 2017 21:30 ]
|
BID = 1025334
dorsdn Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Niederlausitz
|
??! Was habe ich denn nicht gemacht, was empfohlen wurde?
.. ok  alles klar. Schön, dass wir auch das klären konnten. (Find es immer gut, im Guten "auseinander" zu gehen.)
Ich suche dann mal nach einer guten Maschine. Falls ihr Empfehlungen habt, immer her. Ich glaube aber einen Thread zum Thema Firmen bei Euch gesehen zu haben.
Also Danke nochmal!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dorsdn am 22 Aug 2017 21:33 ]
|
BID = 1025335
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9980 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Machmal macht es doch Sinn, die Brille aufzusetzen...
15 Jahre alte Bosch, kann u.U. richtig gute Qualität sein, und ist auf jeden Fall immer reparabel.
Versuch mal die Typenbezeichnung, oder noch besser die E-Nummer von dem Gerät herauszufinden, dann kann ich Dir ein paar Info's darüber geben.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1025336
dorsdn Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Niederlausitz
|
WFK2891/01 FD8204 400466
|
BID = 1025338
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9980 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Sehr solide gebaut, jedoch nur winzig kleine Einfüllöffnung, 5kg Fassungsvermögen und ein ziemlich altbackenes Design. Solche Geräte verschenke ich im Normalfall. Aktuell steht ein ähnliches Modell bei mir in der Halle (Heizelement defekt, kostet aber nichts) und weiß nicht, ob ich sie reparieren soll, weil sie keiner haben will.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1025385
dorsdn Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Niederlausitz
|
Hi! Danke für deine Mühe und die Hinweise. Dann lass ich die Finger davon.
Ich würde mich freuen bei einem anderen Artikel eine Empfehlung zu bekommen, auch wenn eben wieder eine Ferndiagnose ist.....
Ich habe in einer Annonce eine Siemens WaMa gefunden, die sich später beim Besuch als WM14Q3ED FD 9406 herausgestellt hat. Die nun ist 3 Jahre alt. Hat damals neu um die 400,- gekostet (war das ein Schnäppchen?) Ich hatte eigentlich den Eindruck von einer sehr hochwertigen Maschine, aber bei dem Neupreis.....?
Gut: Gesamteindruck i.O., Trommel schnurrte beim Drehen, mit (kleinem) Aqua-Stopp-Schlauch, keine Knicke in den Schläuchen, Türdichtung sah noch sehr gut aus, Trommel ohne sichtbare Kratzer. Aber:
Meine Bedenken:
-die wurde nicht richtig aufgestellt, kippelt merklich, ca 1cm Höhenunterschied. --> Wie hoch ist nun die Wahrscheinlichkeit, dass nach 3 Jahren Kippel-Schleudern, dass ein Lagerschaden hochkommt?
-und ich hab in der Türdichtungsfalte eine kleine Schmuckkette gefunden, das heißt, dass mit einiger Wahrscheinlichkeit auch mehrmals Krimskrams mitgewaschen wurde
-Und eher indirekte Bedenken kommen daher, dass der Verkäufer zuerst ein ganz anderes Alter und Neupreis versprochen hatte (1/2 Jahr und über 600,- Neupreis), Angaben zur E-NR. konnte oder wollte er nicht machen ...
Er wollte erst 250,-. Ist das i.O. auch nach alldem? Ich würde nur noch 150,- geben...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dorsdn am 23 Aug 2017 18:57 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dorsdn am 23 Aug 2017 18:58 ]
|
BID = 1025388
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12875 Wohnort: Schwegenheim
|
FD sagt Herstellungsdatum aus.
FD 9707 = Maschine ist von 2007/Juli. Auf die ersten beiden Ziffern 20 aufrechnen, dann hast das Produktionsjahr.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|