AEG Waschmaschine  Lavalogic 1820

Reparaturtipps zum Fehler: (Fast) Totalausfall

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:58:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine AEG Lavalogic 1820 --- (Fast) Totalausfall
Suche nach Lavalogic 1820 Waschmaschine AEG Lavalogic 1820

    







BID = 1005523

myfivecent

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : (Fast) Totalausfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavalogic 1820
S - Nummer : 82400197
FD - Nummer : PNC 914524320/03
Typenschild Zeile 1 : Type P6940534
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914524320 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem das Forum die letzten 3 Jahre meine Waschmaschine durch Anwendung der Suche und Umsetzen der Tips am leben erhalten hat und ich auch die Punkte die nicht im Forum standen lösen konnte komme ich im aktuellen Fall nicht weiter. Wäre schön wenn jemand eine Idee hat.

Symptome:
Wenn ich die Maschine am Bedienteil anschalte geht die Trommelbeleuchtung an, das LCD incl Backlight bleibt aber aus. Auf Tastendruck, z.B. Blind Start drücken gibt es keine Reaktion.

Was bisher untersucht wurde:
Spannung scheint am Bedienteil anzuliegen da man kurz das Liquid des LCD auf blitzen sieht und die Pixelmatrix anschließend einen kleinen Tick dunkler als der nicht aktive Rand ist bis ich den Knopf wieder rein drücke. Ich habe bisher die Spannung zwischen J10/5 und J6/2 gemessen. Wenn die Maschine am Knopf angeschaltet ist, messe ich zwischen beiden Anschlüssen ~230V. Anschließend habe ich das Bedienpanel und die Steuerplatine ausgebaut und optisch auf defekte Bauteile oder Schmauchspuren geprüft. Jedoch ohne Befund. Die D16 auf der Steuerplatine habe ich gemessen. Scheint OK.

Was noch erwähnt werden sollte:
Ich habe an dem Tag seit dem die Maschine nicht mehr geht im Haus eine Steckdose installiert. Die zuständige Sicherung war draußen. Aber, ich bin mit dem Nulleiter an die Erde gekommen und habe den FI-Schalter ausgelöst. Über den FI der gezogen hat ist auch die Waschmaschine abgesichert. Sie war zum Zeitpunkt zwar nicht in Betrieb und zu 95% am Schalter ausgeschaltet, eine Restunsicherheit das das Bedienteil an war als der FI geflogen ist gibt es aber. Bin zwar der Meinung das es nur ein Zufall war das beide Ereignisse (FI gezogen und Waschmaschine defekt) auf den selben Tag fallen, aber vielleicht hat ja jemand hierzu eine andere Idee.

Hat jemand eine Idee was ich noch messen könnte:
Es gibt einige Beschreibungen im Forum die bei Totalausfall das Kleinspannungsnetzteil im verdacht haben. Hier ja auch die D16. Ich konnte aber nirgends finden ob dazu passt das die Trommelbeleuchtung noch geht und auch das das Panel selbst zumindest mit einer Spannung versorgt wird die das kurze Aufblitzen und ausrichtung der LCD Matrix bewirkt.Ich möchte mal behaupten wäre das Backlight an würde ich wahrscheinlich einen schwarzen rechteckigen Block sehen.

Für Anregungen z.B. wie ich eingrenzen kann ob es die Steuerplatine oder die Displayplatine ist wäre ich extrem dankbar. z.B. Welche Spannungen müssen zwingend auf J8&J9 der Steuerplatine messbar sein damit die Elektronik des Bedienteils überhaupt anschaltet.

Eigentlich sieht die Maschine mit Ihren 8 Jahren innen und außen noch TipTop aus und es würde mir einige Sorgenfalten bereiten das gute Stück entsorgen zu müssen.

Vorab, vielen Dank für Eure Anregungen und Unterstützung!



BID = 1005537

F-red

Gesprächig



Beiträge: 191

 

  

8Jahre ist genau das Alter, wo man sie heute eigentlich wegschmeist!
LED und VFD Display ziehe ich vor, sind für 30Jahre ausgelegt, LCD nur 8Jahre wie die Restliche Elektronik in den Maschinen.
Eine kleine Impulsspitze über 500Volt im Alter zb. durch auslösen eines Sicherungsautomaten oder RCD durch brücken N+PE, und sie ist hinüber.
Die Steuerung zersetzt sich heute von selbst, und ist Ökologisch abbaubar.
Vererben kann man Elektronische Geräte heute kaum mehr, sie gehen auch kaputt wenn sie auf dem Dachboden herumstehen!
Opas Uher Mehrspur Tonbandgerät läuft nach 50Jahren mit neuen Riemen immer noch.
Die Chemische Eieruhr der Elektronischen Bauteile läuft heute mit und ohne Strom unaufhaltsam ab!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 14 Nov 2016 17:49 ]


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485860   Heute : 2910    Gestern : 7276    Online : 421        17.6.2024    15:58
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,435631990433