| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1132656
 
 iivs01258  Gelegenheitsposter
     Beiträge: 57
  | 
 |  
 Geräteart  : Waschmaschine 
 Defekt      : Wasser läuft nicht ein 
 Hersteller  : AEG 
 Gerätetyp  : L7FB78490 
 S - Nummer : 004 00435 
 FD - Nummer : 914550482 
 Typenschild Zeile 1 : Lavamat Series 7000 AutoDose 
 Kenntnis     : Artverwandter Beruf 
 Messgeräte   : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
  ______________________ 
 
 Servus,
 hab die Maschine geschenkt bekommen, will Sie für einen Krankenpfleger reparieren. die Maschine zieht kein Wasser. Wenn ich die Trommel mit Wasser befülle läuft sie. Pumpt und dreht. Hab das Testprogramm gestartet aber leider passiert in den ersten Schritten nichts, das erste was sich bewegt ist die Pumpe. So wie es aussieht ist es das Pumpenmodul, hat da jemand einen Tipp oder Erfahrung damit was ich da machen könnte? Bin für alles dankbar.
 Wasserzulauf, Eimertest alles perfekt.
 
 Besten Dank und liebe Grüße  |  
 
  | 
BID = 1132658
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
  | 
 Was soll das Pumpenmodul mit dem Wassereinlauf zu tun haben?
 Prüfe erst einmal das Elektroventil und den Aquastopschlauch (auch wenn es nur der mechanische ist).
 Wenn die Pumpe bereits ohne Programm losläuft, Schwimmerschalter in der Bodenwanne prüfen.
 
 VG 
 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Okt 2025  9:27 ] |  
 
  | 
BID = 1132659
 
 iivs01258  Gelegenheitsposter
     Beiträge: 57
  | 
 
 Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
 Aquastop:
 Hab den Schlauch von der Maschine abmontiert, Wasser leicht aufgedreht. Wasser kommt definitiv bis zur Maschine, "leuchtet" auch nicht rot auf. Hab auch einen anderen Schlauch getestet.
 Bodenwanne:
 Maschine ist trocken, Schalter klackt auch mechanisch, hab das aber nicht gemessen.
 Pumpe: 
 Pumpe läuft nicht automatisch an! war nur das einzige was im Testbetrieb funktioniert.
 Magnetventil:
 Beide ohmisch gemessen, ca 5kOhm Widerstand.
 Testbetrieb:
 Drehschalter bewegt auf C02 oder C02, dann passiert nichts, nach ein paar Sekunden kommt ECE.
 Dehschalter auf C09 Pumpe läuft.
 
 die Vermutung auf das Modul Autodosing bin ich gekommen weil da die Pumpen angeschlossen sind.
 
   
  | 
BID = 1132662
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
 ECE ist ein Fehlercode, der tatsächlich auf ein defektes Pumpenmodul hinweist.
 Versuche AutoDos komplett zu deaktivieren, dann wäre die Maschine u.U. mit  manueller Waschmittelzugabe nutzbar.(?)
 
 VG 
 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. 
  | 
BID = 1132663
 
 iivs01258  Gelegenheitsposter
     Beiträge: 57
  | 
 
 Tausend Dank für die schnellen Antworten...
 hab noch versucht den Bodenschalter zu betätigen, Maschine eingeschaltet und sofort Fehler E34 oder E43 kanns nicht mehr sagen... dann läuft auch sofort die Pumpe...
 
 Pumpenmodul ist bitter, hab Programme versucht wo ich AutoDos auf off hab, bringt auch nix... kann man des irgendwie deaktiveren oder hat jemand einen Tipp wo der Fehler an dem Modul liegen kann?
 
 Tausend Dank Euch und Gruß  
  | 
BID = 1132669
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
Die hohe Störanfälligkeit der Autodosierung bei ELECTROLUX-Geräten ist keine Seltenheit.
 Du kannst noch versuchen, das Motormodul instand zu setzen, vielleicht handelt es sich auch um ein mechanisches Problem.
 Die Dinger vekleben und rosten gerne vor sich hin, worunter die Kontaktierung und die Pumpenmotoren leiden und blockieren.
 Die Einstellmöglichkeiten des Systems sollten in der  Bedienungsanleitung beschrieben sein.
 VG 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.  
  | 
BID = 1132701
 
 iivs01258  Gelegenheitsposter
     Beiträge: 57
  | 
 
 Hallo,
 
 hab das Autodose Modul zerlegt. 
 - Beide Motore drehen bei 230V/AC, sieht gut aus. 
 - Beide Photokoppler auf dem Modul getestet. Kleine Last an die Ausgänge und bei ca 1,5V/DC Steuerspannung schalten die brav, an denen kanns also auch nicht liegen, wär auch komisch wenn gleich beide hinüber wären.
 
 Bin echt ratlos mit dem Ding, will auch nicht 120€ für das Teil berappen und dann wars das nicht.  
  | 
		
		 Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG      		 |