AEG Waschmaschine  HP054323

Reparaturtipps zum Fehler: E10 Wasserzulauf

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:56:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine AEG HP054323 --- E10 Wasserzulauf
Suche nach HP054323 Waschmaschine AEG HP054323 E10 Wasserzulauf

Fehler gefunden    







BID = 1001915

Zachdaknobl

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E10 Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HP054323
S - Nummer : 02700402
FD - Nummer : 914903927 01
Typenschild Zeile 1 : Öko Plus 1400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgende Probleme mit meiner ca. 6 Jahre alten Waschmaschine:

Vor einiger Zeit E10 wegen verstopftem Zulaufsieb durch rostige Leitungen in der alten Wohnung. -> beseitigt
Vor kurzem wieder E10, lies sich nicht mehr beseitigen. Vor drei Wochen dann Umzug und Anschluss an neue Leitungen jedoch wieder E10 bei "Koch/Buntwäsche" eigentlich immer und manchmal bei "Pflegeleicht".

Eimertest: ca. 16l
Fehler auslesen AEG 7er Fehler auslesen : E11
Fehler löschen -> erneut E10 im Display
Enkalkt, Wasserverteiler gereinigt -> ohne Erfolg
Wasser kommt auf allen drei Einläufen, alle 3 Spulen Wiederstand: ca. 3,7kOhm

Habt ihr eine Idee was da defekt ist?

Viele Grüße,
Zachdaknobl










BID = 1001920

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Zachdaknobl

Willkommen im Forum
Im Augenblick, komme ich nicht auf den Server.
Wenn der Zulaufschlauch hinten am Ventil festgedreht ist, mache den ab und dann noch mal ein Wassertest im Eimer (Spüle).
Am Wasserhahn müsste ein mechanischer Wasserstop sitzen, die Dinger schmeißen sich schon mal in die Ecke.
Zum Testen, kannst du einen anderen Schlauch anschießen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1001924

Zachdaknobl

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Servus Schiffhexler,

hab grad nochmal einen durch den mechan. Aquastop gemacht: 16l
Die Anzeige ist auch nicht auf rot, er sollte also funktionieren.
Was könnts noch sein? Ist der Server noch am Wiedervereinigung feiern??

Gruß,
Zachdaknobl


BID = 1001926

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Schau Dir mal das Niveausystem (Luftfalle, Schlauch und Druckwächter) an, ob da evtl. eine Verstopfung vorliegt.
Die Maschine ist von 2009 (ja ich komme auf den Server), da liegt die Vemutung nahe, dass die Elektronik u.U. durch Abriebstaub der Kohlebürsten einen Spinner hat (passiert öfter), ggf. mal in diese Richtung ermitteln.

VG

Kommando zurück, sehe gerade, dass die Maschine einen Invertermotor (also ohne Kohlebürsten) hat.

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Okt 2016 13:39 ]

BID = 1001927

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

ISO Messung machen, könnte ein Erdschluß vorliegen

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1001932

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Die Angaben können nach Adam Ries doch nicht stimmen.
Wenn beim Eimertest am Han ca. 16l kommen und am Geräteschlauch das Gleiche, müssten der Hahn ca. 25 l liefern.
Durch den Anschluss, Sieb, mech. W-Stop, Anschlussreduzierung, müsste der Hahn dann ca. 25 l ausspucken.

Wenn in der Zulaufzeit die WA 3/4 voll würde, kann das an der Niveauregulierung liegen.
Einen Masseschluss würde ich bei dem Fehler nicht in Betrag ziehen.
Jetzt wäre nach dem Start, noch die Wasserzulaufzeit interessant.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1001933

Zachdaknobl

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Nein, das war ein Missverständnis.
Direkt am Hahn kommen ca. 32l und durch den Aquastopschlauch ca. 16l.
Auf "Koch/Bunt" läufts nach Programmstart ca. 25s ins Mittelfach und ca. 55s ins linke Fach für die Hauptwäsche. Ohne Wäsche steht das Wasser dann im unteren Drittel vom Bullauge.
Noch zu erwähnen: die Fehlermeldungen kommen dann ca. 35-20 min vor Programmende.
Bringt es euch was das komplette Prüfprogramm laufen zu lassen? AEG Prüfprogramm
Auf was sollte ich dabei achten?

Danke für eure Antworten,
Zachdaknobl

BID = 1002062

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Zachdaknobl

Zulauf ca. 1,5 Min. kommt ungefähr hin. Aber mit den 16 lt. das scheint mir doch etwas sehr Hoch,
weil die Schlauchverschraubung Innen ein Durchlass nur von 8 mm hat. Du kannst die Einspüllade etwas
rausziehen und überprüfen, ob bei Vor- und Hauptwäsche ca. der gleiche Wassereinspüldruck vorhanden ist.

Hinten im Ventil müsste noch ein Sieb sitzen, das kannst du mit einer Spitzzange rausziehen - reinigen.
Bei Pflegeleicht und Spülen, wird der Wasserstand in der WA erhöht.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1002063

Zachdaknobl

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Servus,

mit dem Sieb im Ventil meinst du die beiden Kunststoff-Lochplättchen die bei abgeschraubtem Schlauch zu sehen sind, oder? Die sind sauber.
Oder ist bei diesem "Durchflusssensor" vor den magnetventilen auch noch was? Den habe ich noch nicht ausgebaut...

Da der Fehler irgendwann gegen Ende des Waschgangs kommt, kann die Ursache woanders liegen? Den Schlauch der in der Dichtung oben am Bullauge rauskommt habe ich durchgepustet, der hat Durchgang.

Grüße,
Zachdaknobl

BID = 1002076

Zachdaknobl

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Also soeben ist der Fehler auf Koch-/Bunt zeitreduziert (ich glaub 1:40h) bei 1:29 gekommen...

BID = 1002170

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Von 1:40 auf 1:29 würde in das angegebene Zeitfenster (10min) passen, um das für die Hauptwäsche erforderliche Niveau zu erreichen. Sollten die Bedingungen nicht erfüllt sein, wird E:10/E:11 (Wasserzulauf Hauptwäsche gestört) ausgegeben. Schläuche und Einspülkasten sind lt. Deinen Angaben frei, also müsste eins der Ventile den Dienst versagen. Auch wenn die elektrischen Werte (Widerstand) o.k. sind, kann es mechanisch blockiert sein (Reparatur nicht möglich), oder das betreffende Ventil wird von der Elektronik nicht angesteuert. Tausche die Schlauchanschlüsse und die elektrischen Zuleitungen der Ventile untereinander mal aus (Originalzustand markieren) so kannst Du testen, wo es hakt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  6 Okt 2016 20:34 ]

BID = 1002306

Zachdaknobl

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Hallo,

der Schlauch vom Druckwächter nach unten ist ebenfalls durchgägig. Die Ventilschläuche von Vor- und Hauptwäsche und die entsprechenden Stecker habe ich vertauscht - der Fehler kommt aber wieder. Dieses mal bei Koch-/Bunt und verkürztem Proramm (1:40) bei :38min.
Die Ventile werden auch angesteuert, da bei jedem Fach die optisch selbe Menge Wasser kommt, die Widerstände in Ordnung sind und jeweils Spannung anliegt.
Ich hatt auch die Front ab und nachgesehn ob die Wanne trocken ist etc. War alles unauffällig.

Hab ihr noch eine Idee?

Schöne Grüße,
Zachdaknobl

BID = 1002328

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

So wirklich fällt mir nichts mehr ein, eine Mutmaßung liegt noch auf dem Analogdruckwächter.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1002395

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Zachdaknobl
  • der Schlauch vom Druckwächter nach unten ist ebenfallsdurchgägig.
Wenn du den dünnen Schlaucht nur durchpustest, das reicht nicht, Die Luftfalle (Plastiktopf)
sammeln sich Sudelei an, der bei nächsten Wasserziehen, evtl. wieder hochgeschwemmt wird.
Die Luftfalle muss immer demontiert werden, sonst werden keine exakten Werte geliefert.
Wenn du den dünnen Schlauch abziehst, anschließend auch das Wasser aus dem Flusensieb ablaufen lassen.
Ist mittig auf dem Laugenbehälter noch ein Schlauch, der zur Einspülschale geht?
Nicht der Schlauch von der Zirkulationspumpe zur Manschette.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1002515

Zachdaknobl

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Servus ihr lieben Helfer,

wie kann ich den Analogdruckwächter prüfen?

Die Luftfalle ist sauber. Von der Einspülschale geht nur der dicke schwarze Gummischlauch oben in die Trommel. Unten von der Trommel geht ebenfalls ein dicker schwarzer Gummischlauch zum Sieb/zur Pumpe. An dem ist auch die Falle angeschlossen. Ich denke du meinst eine Entlüftung? Da müsste ich die Trommel zerlegen. Grundsätzlich sieht es aber in den Schlächen relativ sauber aus. Der durchsichtige Laugenschlauch? ist auch klar und frei von Verunreinigungen.

So ne Schitte, werd demnächst mal nen Fachmann holen - Maschine is eh grad untenrum nackich...

Schöne Grüße,
Zachdaknobl




Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485850   Heute : 2900    Gestern : 7276    Online : 436        17.6.2024    15:56
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0381360054016