Miele 2 WT 945 Novotronic

Reparaturtipps zum Fehler: Flusensiebverschraubung

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  15:18:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Sonstige 2 Miele WT 945 Novotronic --- Flusensiebverschraubung
Suche nach Miele 945 Novotronic

    







BID = 880457

ZehVier

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Dachau
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Flusensiebverschraubung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945 Novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und guten Tag,

bin neu hier, und erhoffe mir Hilfe bei meinem Problem.

Ich bin im Besitz einer Miele Novotronic WT945,
bei der ich folgendes Problem habe:

Beim öffnen des Flusensiebes, ging am Schraubverschluss das Gewinde zu Bruch.

Nun bin ich mir nicht sicher welches Ersatzteil ich bestellen muss.

Hier im Shop gibt es drei Varianten:

1. http://www.elektronik-werkstatt.de/.....32353

2. http://www.elektronik-werkstatt.de/.....32353

3. http://www.elektronik-werkstatt.de/.....32353

Vorab sollte ich erwähnen, dass die in meiner Maschine aus Link 1 verbaut ist, also der normale Filtereinsatz.

Kann ich nun auch die Version aus Link 2 verbauen? Also die mit dem Konischen Flusensieb?

Macht das Sinn? Vorteile?

Oder soll ich einfach aus Link 3 die Verschraubung bestellen?

Bin für jeden Rat dankbar, brauch wieder ne trockene Mascjine im Keller.
Gruß
ZehVier

BID = 880477

driver_2

Moderator

Beiträge: 12065
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

zeige doch mal was kaputt ist. Mach mal Bilder und lade hoch.

Ist nur der aus Link 3 abgebildete Drehknopfdeckel herausgesprungen, oder eine seiner Rastnasen ausgebrochen, dann reicht der aus.

Ansonsten aus Link 1 nehmen.

Link 2 ist für Geräte mit erhöhtem Flusen/Schmutzbefall zB Gewerbegeräte WS54## Baureihe, die oft Putzlappen waschen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 880484

ZehVier

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Dachau

Hi,

bei dem Deckel aus Link 3 gezeigtem Deckel sind ca. 35% des Gewindes herausgebrochen.

Ergo:

Es schließt nicht mehr gerade, so dass das Gewinde schief schließt, und somit Wasser austritt.

Könnt nun noch nen Bild uppen,
aber erstens, bin ich im Bett.
Zweitens geht der Wecker um 03:30 Uhr.

Drittens, wenn man den reinen Verschluss ersetzen kann,
würde der Artikel aus Link drei reichen?


Gruß
ZehVier

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZehVier am 20 Mär 2013 21:25 ]

BID = 880489

driver_2

Moderator

Beiträge: 12065
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ja, dann reicht der Deckel aus, den kann man abklipsen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 880676

ZehVier

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Dachau

Alles klar, danke für die Hilfe.

Hab nun mal die Verschraubung bestellt.

Gruß
ZehVier


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479153   Heute : 3470    Gestern : 7051    Online : 475        16.6.2024    15:18
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0320088863373