Beko Wäschetrockner  Wäschetrockner

Reparaturtipps zum Fehler: Schalter einbauen

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  14:40:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Beko Wäschetrockner --- Schalter einbauen
Suche nach Wäschetrockner Wäschetrockner Beko Wäschetrockner

    







BID = 1030667

Alex.bat.

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schalter einbauen
Hersteller : Beko
Gerätetyp : Wäschetrockner
S - Nummer : 13-218537-11
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich brauche dringend hilfe! Ich habe den power button ausgebaut ohne vorher ein foto von der Anordnung der kabel zu machen und nun weiß ich nicht mehr wie sie dran kommen! Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen ich habe schon stunden im internet gesucht aber nichts gefunden. Ich habe sie jetzt einfach so drauf gesteckt wie ich es in Erinnerung habe aber es scheint falsch zu sein denn die sicherung springt raus!











[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex.bat. am 28 Nov 2017 11:39 ]

BID = 1030669

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die Gerätedaten sind unzureichend, um die Maschine identifizieren zu können, bitte poste die Daten vom Typenschild.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1030670

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :

Zitat :
Gerätetyp : Wäschetrockner

Das ein Wäschetrockner im Forum für Wäschetrockner ein Wäschetrockner ist, ist eigentlich mehr als logisch, oder?
Und nun überlegen wir mal, wie viele Wäschetrockner Beko so gebaut hat...

Warum schreibt man so einen Mist in die Felder, wenn man doch eigentlich Hilfe möchte?



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1030675

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1933
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

die steckenden Kabel auf die hinteren, und die abgezogenen auf die vorderen (näher zur Frontblende) Anschlüsse.....

würde ich jetzt vermuten

BID = 1030676

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Moderator Mr.Ed

Da sollten wir doch Rücksicht nehmen, kein Meister ist vom Himmel gefallen.

Alex.bat.
Gerade angekommen
Mitglied seit: 28 Nov 2017 08:09
Beiträge: 1


Gruß vom Schiffhexler

PS: Freundlichkeit ist eine Sprache, welche die Stummen sprechen, die Tauben hören können


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1030678

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Wer will da was von wem?
Ich jedenfalls habe - in diesem Fall - auch keine Ahnung....

BID = 1030682

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :

Zitat :
Da sollten wir doch Rücksicht nehmen, kein Meister ist vom Himmel gefallen.

Das bei Gerätetyp aber nicht nochmal das reingeschrieben werden soll, was man vorher bereits bei Geräteart ausgewählt wurde, könnte man mit minimalen nachdenken auch selbst merken, auch wenn man neu ist.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1030738

Alex.bat.

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :
Alex.bat. hat am 28 Nov 2017 11:16 geschrieben :

Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schalter einbauen
Hersteller : Beko
Gerätetyp : dc7130
S - Nummer : 13-218537-11
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich brauche dringend hilfe! Ich habe den power button ausgebaut ohne vorher ein foto von der Anordnung der kabel zu machen und nun weiß ich nicht mehr wie sie dran kommen! Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen ich habe schon stunden im internet gesucht aber nichts gefunden. Ich habe sie jetzt einfach so drauf gesteckt wie ich es in Erinnerung habe aber es scheint falsch zu sein denn die sicherung springt raus!











[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex.bat. am 28 Nov 2017 11:39 ]

BID = 1030745

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Rot/gelb abziehen, da gehört orange hin, daneben der braune.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1030776

Alex.bat.

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Es war leider keine der beiden varianten richtig
An dem gelben draht ist auch ein lilaner dran.
Spielt es denn eine rolle wie die stecker aufgesteckt werden?
Also welche seite nach oben zeigt?
Danke für eure mühe langsam bin ich am verzweifeln ich hab schon bei beko angerufen und tagelang das netz durchforstet aber immer noch keine Lösung gefunden.

BID = 1030777

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Alex.bat.

Es war leider keine der beiden varianten richtig
Post 1 → aber es scheint falsch zu sein denn die sicherung springt

Das wundert mich nicht, dann wirst du sehr wahrscheinlich, den Netzschalter verbraten haben.
Führ einen vollen Kurzschlussstrom, sind die pissligen Kontakte nicht ausgelegt.

Da du keine elektrotechnischen Kenntnisse und kein Messgerät hast, würde ich vorschlagen, dass du evtl. einen Elektriker,
oder einen versierten Handwerker aus deinem Bekanntenkreis um Hilfe bittest. Den Schalter, evtl. vorher durchmessen.

Gruß vom Schiffhexler



PS: Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschließend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!



_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1030785

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Schiffhexler hat am 30 Nov 2017 11:53 geschrieben :


Da du keine elektrotechnischen Kenntnisse und


Das haben wir ja bereits festgestellt.
Aber nun erklär mir mal,warum ausgerechnet leute mit null plan sich berufen fühlen irgenwelche power buttons auszubauen?
Und dann noch darauf hoffen,das ihre dämlichkeit sich nicht mal ne notiz oder foto zu machen das internet schon richten wird?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1030795

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Kleinspannung

Das kann man vor zwei Seiten sehen, in manchen Fällen steckt der Fehler im Detail,
den meisten Fällen steht der Fehler vorm Gerät.

Gruß vom Schiffhexler



PS: Ich liebe Beko - oder warum sonst, verbringe ich mehr Zeit mit den Geräten, als mit meiner Frau?


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423708   Heute : 1982    Gestern : 5075    Online : 263        7.6.2024    14:40
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.511954069138