Panasonic Camera Kamera Video Camcorder Handycam Digitalkamera  NV-GS150EG

Reparaturtipps zum Fehler: Firewire mit PC verbinden

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:40:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Camera Panasonic NV-GS150EG --- Firewire mit PC verbinden
Suche nach Camera Panasonic

    







BID = 1093435

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  


Geräteart : Camcorder
Defekt : Firewire mit PC verbinden
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-GS150EG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein Freund besitzt einen ca. 15 Jahre alten digitalen Camcorder Panasonic NV-GS150EG und würde seine alten Filme gerne auf einen PC überspielen.

Der Camcorder besitzt dafür eine analoge S-Video-Schnittstelle sowie den digitalen Firewire IEEE1394, im Handbuch als "DV-Eingangs-/Ausgangsanschluss (IEEE1394, 4-polig)" bezeichnet.
Eine USB2.0 Schnittstelle gibt es zwar auch, aber darüber scheint nur die (256MB kleine) SD-Karte für Fotos zugänglich zu sein.

Am besten wäre es wohl die Daten der Bandkasetten digital über einen Firewire-USB-Umsetzer zu übertragen, aber da stellt sich die Frage nach der Eignung von Geräten, die es preisgünstig beim Chinamann gibt, z.B. https://www.amazon.de/-/en/Firewire.....r_1_4

Stutzig macht mich die Angabe des Händlers "Only works for SONY DCR-TRV75E DV, can NOT be used for other 1394 or USB devices"

Was ist der Grund für diese Inkompatibilität, bzw. wie bekommen wir die Kuh vom Eis?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1093438

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Den S-Video Ausgang nehmen und ne "Fernseh" oder Videograbberkarte in den PC ist keine Option?
Ich hab so Mutterns alte VHS Videos "überspielt" und DVDs draus gemacht.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1093439

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Den S-Video Ausgang nehmen und ne "Fernseh" oder Videograbberkarte in den PC ist keine Option?
Passt evtl. nicht. Ich kenne den PC nicht.
Ausserdem wird bei der DA-AD hin und her Wandelei das Bild ja nicht gerade besser.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1093441

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
perl hat am 28 Jan 2022 22:32 geschrieben :

Ausserdem wird bei der DA-AD hin und her Wandelei das Bild ja nicht gerade besser.

Das versteh ich jetzt nicht.
Der S-Video ist ein analoger Ausgang,die Karte hat selbigen als Eingang.
Der Rechner macht dann mittel Codec eine .avi .mpeg oder was auch immer draus.Also nur einmal Wandlung.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1093442

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Also nur einmal Wandlung.
Nein, das ist ein digitaler Camcorder. Dort wird also das digitalisierte Videosignal auf Band aufgenommen und verlustfrei wieder gelesen.

S-Video ist analog, als muss dafür ein DAC eingebaut sein
Im PC schliesslich werden nur Digitaldaten auf die HDD aufgezeichnet, und dazu muss im Framegrabber ein ADC sein.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1093443

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

Aus meinen alten Zeiten kann ich sagen das IEEE1394 eine Schnittstelle ist aber das Protokoll nicht immer passt. Sony und Panasonic verwenden ein eigenes. Und wenn da steht

Zitat :
"Only works for SONY DCR-TRV75E DV, can NOT be used for other 1394 or USB devices"

kannst du es ohne Zweifel glauben.
Eine IEEE1394 Karte und Adobe Premiere (meine Erfahrung)führt zum Ziel.
Wenn AP nicht zur verfügung steht kannst du die lezte offizielle, ohne Cloud, von mir haben. Die wurde von Adobe mit Nummer in einer Zeitschrift veröffentlicht.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1093469

Mic4

Stammposter



Beiträge: 437
Wohnort: bei H

ist der Einbau einer PCI Karte in den Computer eine Option?
Damit hättest du/der Freund für ~20 EUR eine "universal" Firewire Schnittstelle zur Verfügung.
Ich hatte vor einigen Jahren eine EX6450 (Taiwan Produktaus dem Elektronikmarkt) verwendet.
Keine Treiberinstallation in Windows notwendig, ist onboard.
Natürlich brauchst noch eine VideocaptureSoftware, wurde dir ja schon von Jornbyte angeboten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1093487

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Hatte im alten PC eine Firewirekarte. Als Schnittsoftware dann Adobe Premiere. Die Dateien waren für damalige Verhältnisse riesig, das waren mehrere MB pro Sekunde.
Für DVD muß massiv runtergerechnet werden.
Da die LKamera auch DV-In hatte, konnte man das Video auf Band sichern und einen Fernseher als Schnittmonitor nutzen.
Die Bandbreite von Firewire ist höher als USB, USB3 sollte aber reichen.

Ein analoger Zwischenschritt wäre da Unsinn, das Originalsignal ist praktisch unkomprimiert und voll sendefähig.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Jan 2022 19:19 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1093511

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Herzlichen Dank an alle, die geantwortet haben!
Ich werde das erstmal so weitergeben.


@Jornbyte: "in einer Zeitschrift".

War das zufällig die c't? Dann schlummert die Software vllt. schon bei mir, ohne dass ich es weiss.
Wenn du mir die Versionsnummer mitteilst, finde ich die SW evtl. auch im Netz. Zumindest für Adobes Verhältnisse gibt es dort ja erstaunlich viele Downloadmöglichkeiten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1093515

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

Ohh, das war glaub ich 2017. Adobe Premiere Pro 2.0, aber ob das die CT war kann ich heute nicht mehr sagen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418144   Heute : 1484    Gestern : 5490    Online : 276        6.6.2024    11:40
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0378079414368