Canon Camera Kamera Video Camcorder Handycam Digitalkamera  MV 500

Reparaturtipps zum Fehler: kein Ton

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:10:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Camera Canon MV 500 --- kein Ton
Suche nach Camera Canon 500

    







BID = 730658

FrauenundTechnik;-)

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Erlangen
 

  


Geräteart : Camcorder
Defekt : kein Ton
Hersteller : Canon
Gerätetyp : MV 500
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe seit 2005 eine Canon MV 500 und möchte nun meine ganzen Filme überspielen und schneiden. Die Bänder laufen zum größten Teil einwandfrei vom Bild her ab nur leider ohne Ton. Hatte Sie auch schon bei einem Elektroladen zum Nachschauen und der meinte, man wüsste nicht genau woran es liegt. Nun habe ich gestern versucht die Filme über Kamera und Fernsehen zu sehen, mit Kabel funktioniert der Ton wieder. Gibt es eine Möglichkeit die Mini DV Filme auf meinen Computer zu überspielen wie praktisch beim Fernseher?? Ich benötige sie auch gar nicht mehr zum Aufnehmen. Möchte einfach nur meine Filme retten. Reinigungskassette habe ich auch schon laufen lassen. Wenn es keine Möglichkeit gibt, dann hätte ich noch eine Samsung auch Mini DV zur Auswahl. Dort übersteuern meine Kassetten aber so krass, dass es auch nicht zu gebrauchen ist. Wo liegt da das Problem? Auch schon mit Reinigungskassette probiert. Kein Erfolg:-(. Hoffe mir kann hier Jemand helfen....



Erklärung von Abkürzungen

BID = 730662

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
FrauenundTechnik;-) hat am 30 Nov 2010 19:48 geschrieben :

Gibt es eine Möglichkeit die Mini DV Filme auf meinen Computer zu überspielen wie praktisch beim Fernseher??

Ja.
Besorg dir ne gebrauchte Capture oder (analoge) TV-Karte mit Videoeingang.
Gibts bei I-bääh für nen 10er.
Das Teil in den Rechner gebaut,ein Captureprogramm wie Virtual-Dub dazu und ab geht die Luzi.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 730663

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Gibt es eine Möglichkeit die Mini DV Filme auf meinen Computer zu überspielen wie praktisch beim Fernseher??

Ja, mit einer Firewire Karte im PC oder einem entsprechenden Anschluss am Notebook und einer entsprechenden Videoschnittsoftware geht das sogar komplett digital und verlustfrei.
Die Datenmengen sind aber enorm, ca. 3MB pro Sekunde.
Entsprechende Anschlüsse sind auch an vielen DVD-Rekordern vorhanden.

Eine andere Kamera sollte die Filme aber auch problemlos abspielen können. Übersteuern kann da eigentlich nichts, außer bei der Aufzeichnung oder bei einer defekten Kamera. Dann wäre der Ton aber schon so schlecht aufgezeichnet und würde immer so wiedergegeben.
Kompatibiliätsprobleme gibt es eigentlich nur bei Verwendung der Longplayfunktion oder wenn die Tonnorm (16Bit 48Khz 1 Stereospur, 12Bit, 32kHz, 2 Stereospuren) von der Kamera nicht unterstützt wird. Die meisten Kameras können aber beide Normen.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 730665

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Mr.Ed hat am 30 Nov 2010 20:00 geschrieben :

Die Datenmengen sind aber enorm, ca. 3MB pro Sekunde.

Dafür wurden doch mal Codecs erfunden,damit zwei drei Filmchen nicht gleich die ganze Platte füllen.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 730668

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Vor dem codieren muß das ganze aber erstmal auf die Platte. Bei den heutigen Kapazitäten ist das aber auch kein Problem mehr.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 730673

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Mr.Ed hat am 30 Nov 2010 20:26 geschrieben :

Vor dem codieren muß das ganze aber erstmal auf die Platte.

Wieso?
Virtual-Dub (und vermutlich noch einige andere Programme) codieren in "Echtzeit" bei Aufnahme über Capture-Karte.
Muß nur ausreichend Rechenleistung da sein.
Und das ist heutzutage ja kein Problem mehr.
Früher mußte bei mir dazu ein 933er P III herhalten,und selbst damit ging das.
Man mußte allerdings seinerzeit bei der Auswahl der Komprimerungsraten/Codecs schon feintuning betreiben.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 732628

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nein, lieber KS, diese Billiglösung ist für den vorgesehenen Zweck (nämlich die Nachbearbeitung des Materials) völlig ungeeignet!
Dazu muß man schon (wie Mr.Ed vorschlug) direkt die Daten in den Rechner beamen.

Es wäre ja auch völliger Unsinn, die auf dem Band digital vorliegende Information erst in der Kamera zu analogisieren um sie dann einen Meter weiter mühsam (und verlustbehaftet) wieder zu redigitalisieren...

Die Echtzeit-Billiglösung ist was für VHS-Bänder und andere antike analoge Quellen. Das ist jedoch ne andere Kategorie.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 732630

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

@ Technikfrau

Dein CamCorder besitzt zu jenem Behufe einen FireWire-Anschluß.

Du brauchst also einen PC mit ebensolchem (der sieht aber beim Rechner vom Stecker her etwas anders aus - 4-polig beim CamCorder, 6-Polig beim stationären PC, nur Noddebugges haben auch oft die 4-polige Version).
Ggf. per Steckkarte nachrüsten.

Dann einfach beide Geräte mit einer Feierweiher-Schrdibbe verbinden und los gehts!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420340   Heute : 3685    Gestern : 5490    Online : 374        6.6.2024    19:10
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.54357194901