Autor |
|
|
|
BID = 740177
UrsusM Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Bonn
|
|
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Spule gebrochen
Hersteller : Apple
Gerätetyp : IPhone
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo, ich habe her mein Apple Iphone 3GS beim Hinfallen ist das Board verbogen und es sind 2 Spulen oder was das sein sollen gebrochen.
Meine Frage, kann mir einer von Euch sagen wo ich diese beiden Teile bekommen kann und wie die genaue Bezeichnung ist?!
Hier ein Bild:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Ich habe die Abdeckung abgenommen da man sie sonst nicht sehen konnte.
Danke für Eure Hilfe
[ Diese Nachricht wurde geändert von: UrsusM am 11 Jan 2011 21:36 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 740186
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
|
Die gessmte Leiterplatte ist doch gebrochen, totaler Schrott
_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 740191
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
Jow, da ist ein Riss.  Keine Ahnung, wie nah die Leiterbahnen an den Rand gehen. Haben die Induktivitäten denn noch elektrischen Durchgang? Wenn ja, das Handy aber trotzdem nicht läuft, wäre das ein eher schlechtes Zeichen.
Falls es wirklich nur die beiden Induktivitäten sein sollten:
Das schaut aus wie 4,7µH und 3,3µH.
Schau mal, ob hier
http://katalog.we-online.de/katalog.....TPC_1
etwas mechanisch passendes dabei ist.
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 740231
UrsusM Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Bonn
|
Hallo, wie Leiterplatte ist gebrochen?? Ich habe keine Ahnung ich sehe nur das die beiden Induktivitäten gebrochen sind, oder sind die noch heile? Kann ich das irgentwie ausmessen?! Kann mir einer sagen wo ich die Teile bekomme und wie die Bezeichnung ist? Und wo soll die Leiterplatte gebrochen sein? Danke
Ach jetzt sehe ich das!! Das ist KEIN BRUCH!! Ich habe die Abdeckung abgehoben, das hing nur etwas fest! Das ist NICHT gebrochen!!Und kein Riss!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: UrsusM am 11 Jan 2011 23:30 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: UrsusM am 11 Jan 2011 23:34 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 740236
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
Hallo zurück
a) Welche "Teile" passen denn mechanisch? Wenn ich die Schieblehre an den Bildschirm halte, sind die Drosseln 28 mm breit.
Edit b)Der nicht vorhandene Riss beginnt nicht an der Einbuchtung bei der 3µ3 Drossel, und geht nicht nach rechts, "unter" dem rechten, unteren Pfeil durch
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald73 am 11 Jan 2011 23:41 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 740239
UrsusM Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Bonn
|
Hallo Harald, die Beiden Drosseln haben max einen durchmesser von 2mm
der Riss ist eigentlich kein Riss ich hatte die Lötstelle nicht ganz abgenommen und etwas hing es noch fest, dabei ist die Oberfläche oder der Belag eingerissen aber die PLatine ist nicht gebrochen!
Kann ich die Drosseln ausmessen, sind sie kaputt wenn es etwas gebrochen ist wie auf dem Bild?
Gruß
[ Diese Nachricht wurde geändert von: UrsusM am 11 Jan 2011 23:45 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: UrsusM am 11 Jan 2011 23:50 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 740244
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
Schade, dann passen die aus meinen Link nicht, die haben 2,8mm.
Ich such' jetzt nicht alles durch, vielleicht kennt hier ja noch jemand anders solch kleine Induktivitäten.
Du hast ein Multimeter (steht zumindest in deinem ersten Beitrag). Widerstandsbereich 200 Ohm, pro Drossel den Widerstand "von links nach rechts" messen. Am besten die Messspitzen auch mal tauschen, also "in die andere Richtung" messen.
Wenn du da jeweils etwas um  1-3 Ohm  misst, sind die Drosseln wahrscheinlich nicht unterbrochen (sie könnten theoretisch einen Windungsschluss haben), haben aber durch den gebrochenen Ferritkern an Wert verloren ( schönes Wortspiel  ). Dass das Handy damit nichts macht kann sein, "fühlt sich aber komisch an". Austauch kann vergeblich sein.
Wenn der Messwert deutlich höher ist, dann ist da was unterbrochen und die müssen erneuert werden.
Offtopic :
| der Riss ist eigentlich kein Riss
|
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 740246
UrsusM Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Bonn
|
Hallo, danke für deine Hilfe!! Ich messe das morgen mal durch. Ja wenn hier noch einer sagen kann wo ich die Teile bekomme wäre toll! Ich bekomme noch ein defektes 3GS morgen oder übermorgen, wenn das nicth zu reparieren ist, dann kann ich die Drosseln auch da auslöten! Aber am Besten wäre ja ich kann die hier im Internet finden!Ist das schlimm das ich die Oberfläche eingerissen habe? Da sind doch keine Leiterbahnen beschädigt?! Wenn ich das Handy am PC anschieße wird es nicht richtig erkannt aber erkannt wird ein USB Gerät. Gruß
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 740248
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Die Leiterplate ist ganz eindeutig gebrochen, und zwar von der unteren Aussparung nach rechts zur Masselötstelle. Ob in dieser Mehrlagenleiterplatte an dieser Stelle auch Leiterzüge betroffen sind, kann man auf dem Foto nicht sehen. Einen zweiten Riss sehe ich auf der linken Seite zwischen den beiden Masselötstellen. Eine solche mechanische Belastung hat mit Sicherheit die Lötstellen für die beiden großen ICs mitgerissen, denn die sind wesentlich empfindlicher als die Leiterplatte.
Zu deinen zwei "Drosseln" muss ich sagen, das die Aufdrucke 4R7 und 3R3 eher auf Widerstände hinweisen. Dann hätte ein gebrochener Körper überhaupt keinen Einfluss. Den Widerstandswert kann man mit jedem Multimeter prüfen.
_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 740270
UrsusM Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Bonn
|
Hallo, die Leiterplatte ist eindeutig nicht gebrochen! Ich hatte es unter dem Mikroskop und bevor ich die Abdeckung abgenommen habe, war da garnichts zu sehen, ich habe die Lötstellen von der Abdeckung nicht ganz abgemacht und dann angehoben, dabei habe ich die Oberfläche mit angehoben, was so aussieht wie ein Riss!
Wo ist der Unterschied zwischen Induktivität und Widerstand? Und wenn mir jemand sagen kann wo ich das bekomme  Danke
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 740309
UrsusM Neu hier

Beiträge: 26 Wohnort: Bonn
|
So es funktioniert wieder. Die beiden Widerstände oder Induktivitäten zeigen beim Messen auf 200Ohm 1,2 an also sind das ja dann 2,4 ohm wenn ich nich irre  Es funktioniert auch wieder alles, Display war ja auch kaputt. Danke Gruß
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 740340
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4206
|
Zitat :
| beim Messen auf 200Ohm 1,2 an also sind das ja dann 2,4 ohm wenn ich nich irre |
Der war jetzt richtig gut.
Ich gehe davon aus, dass es kein Zeigermessgerät ist, es wäre dort auch schwer 1,2 abzulesen.
Rafikus
Erklärung von Abkürzungen |