AEG WSB 2100 Winkelschleifer

Reparaturtipps zum Fehler: Maschine läuft nicht

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:30:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige AEG WSB 2100 Winkelschleifer --- Maschine läuft nicht
Suche nach AEG 2100 Winkelschleifer Maschine läuft nicht

    







BID = 752443

trance4fans

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Pegnitz
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Maschine läuft nicht
Hersteller : AEG WSB 2100
Gerätetyp : Winkelschleifer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander!

Mein Problem, ich habe hier einen alten Winkelschleifer, AEG WSB 2100, Gerät dürfte irgendwo zwischen 20 und 30 Jahre alt sein. Aber nun zum eigentlichen Problem, das Gerät läuft nicht. Überprüft habe ich bisher den Einschater und die Kohlen, die sind soweit in Ordnung. Der defekt trat laut meinen Onkel auf, als er die Maschine nach dem flexen nach oben hielt. Sehr beansprucht wurde das Gerät bisher nicht, war auch nicht sonderlich verschmutzt. Was mir aufgefallen ist, dass die Leitungen vom Schalter aus auf eine Art Spule gehen, zu welcher parallel ein Entstörkondensator geschalten ist. An dieser Spule, ich vermute hier handelt es sich um ein Relais für den Sanftanlauf, waren zwei Drähte ab, welche ich wieder angelötet habe, jedoch läuft die Maschine noch immer nicht. Da das Relaisgehäude recht porös ist, würde ich dieses Relais auch gerne ersetzen. Wie kann ich testen ob es an diesen Relais liegt bzw. welche Fehlermöglichkeiten könnten noch bestehen? Kann ich alternativ ein anderes 230 V Relais einbauen wenn es von der Nennleistung her passt? Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß

Trance4fans

Erklärung von Abkürzungen

BID = 752444

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Daß es sich um ein Relais handelt, glaube ich nicht.

Kannst du mal ein Foto des Bauteils posten?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 752472

trance4fans

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Pegnitz

Hallo, hier die Bilder:

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us

Erklärung von Abkürzungen

BID = 752494

EHW73

Gelegenheitsposter



Beiträge: 68
Wohnort: Wolfenbüttel

Hallo,

das gesuchte Teil ist ein Einschaltstrombegrenzer. Mit viel Glück noch zu bekommen.

Adresse:
AEG Electric Tools GmbH
Max-Eyth-Strasse 10
D-71364 Winnenden

+49 (0) 7195 – 12 50 0

www.ersatzteil-tip.com/aeg-powertools-ersatzteile/

Erklärung von Abkürzungen

BID = 752497

trance4fans

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Pegnitz

Ok, danke, werd´s mal versuchen.

Wie mess ich denn noch am besten die Wicklung bzw. wie hoch sollte hier der Widerstand maximal sein?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 752581

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Du kannst mal die beiden Feldwicklungen miteinander vergleichen. Gelb-Violett2 soll den gleiche Widerstand aufweisen wie Rot3-Gelb.
Zwischen Gelb2 und Blau1 liegt der Anker dazwischen. Dort sollten nur wenige Ohm zu messen sein, der Widerstand sollte annähernd gleich sein, an verschiedenen Stellen wenn man mit der Hand die Maschine durchdreht. Messen dabei aber immer wenn der Anker sich nicht im Joch dreht, durch remanenten Magentismus könnte eine kleine Spannung bei Bewegung aufgebaut werden, die das Meßergebnis verfälscht.
Zischen Grau4 und Grau3 liegt dann wohl der Vorwiderstand, der im Anlauf wirkt. Ich schätze mal der sollte einen zweistelligen Ohmwert aufweisen.
Bei allen Messungen mal die Maschine so halten, wie es auch war als der Fehler auftrat, vielleicht gibt es doch noch woanders einen Wackler.
Solltest mal die Kohlen rausholen und auf gleichmäßiges Laufbild von Kohlen und Kollektor achten.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416886   Heute : 225    Gestern : 5490    Online : 328        6.6.2024    2:30
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,02989387512