ViewSonic LCD TFT Flachbildschirm  VX912

Reparaturtipps zum Fehler: FET im Netztei wird heiß

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  19:35:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
LCD TFT ViewSonic VX912 --- FET im Netztei wird heiß
Suche nach TFT ViewSonic

    







BID = 743877

HSchwenk

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: 56288 Alterkülz
 

  


Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : FET im Netztei wird heiß
Hersteller : ViewSonic
Gerätetyp : VX912
Chassis : VS 10162
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi
Der Monitor hat gerochen.
Gleichrichter, Gleichtaktdrossel und FET wurden heiß.
Habe den Ladeelko 100µ 400V und den dazu parallel liegenden 10n 500V Kondensator ausgetauscht.
Jetzt wird nur noch der FET (ein CEF04N6) heiß.
Könnte der FET einen Schaden bekommen haben, sodass der heiß wird.? Die gesamte Stromaufnahme des Gerätes liegt etwas unter den Herstellerangaben von 1,2A.
Würde den FET auch profiltaktisch austauschen, nur die Lieferquellen im Netz gibt’s nicht mehr. Aber wohl des öfteren Fehler mit diesem Netzteil....
Auch einen Ersatztype oder ähnlichen habe ich nicht gefunden.
Der CEF04N ist ein LogicLevel-Type und die sind scheinbar nicht so häufig zu finden....
Habe nicht genug Erfahrung um abzuschätzen, ob die Ursachen des heiß werdenden FET’s der FET selbst, oder etwas anderes ist.
Ein kleiner Tipp währe hilfreich, ein Schaltplan währe toll, aber die gibt’s wohl nicht so häufig....

Gruß Heinz


Erklärung von Abkürzungen

BID = 743925

Yazoo87

Gelegenheitsposter

Beiträge: 53
Wohnort: Duisburg

 

  

Wenn das Netzteil/Inverterboard das FSP035-1PI01 ist hätt ich da was..

Zuerstmal: ALLE sekundärseitigen Elkos auf dem Netzteilboard tauschen. Sind alle parallel und liegen auf 12V, daher kann man
auch 16V Low-ESR Elkos nehmen. Die werden praktisch "gebacken" in der Kiste.

Das Teil läuft generell recht heiß, aber wenn die Elkos noch trockenliegen ist das fast das Todesurteil wg. Überhitzung.
Daher mit was Hitzefestem wie Panasonic FC Elkos ersetzen.

Hier dann nochwas:

http://www.eserviceinfo.com/download.php?fileid=13353
(etwas weiter unten steht "Download >> To download the file, please, click here ! << Download")

service manual vom Belinea 101910, der das selbe Netzteil Board benutzt.
Auf Seite 46/47 (nach der Nummerierung rechts unten auf den Seiten) ist das Netzteilboard und noch weiter hinten ne Teileliste.


Wenn's dir nur darum geht die Kiste für dich selbst zu benutzen (also nicht für 'nen Kunden oder sowas) und du ein 12V Netzteil mit mind. 3A hast (kleiner Tipp: PC Netzteil anzapfen) kannst du das interne Netzteil sogar komplett übergehen

Sekundärseitige Elkos tauschen, einen Platz für eben diese Elkos leer lassen und dort stattdessen richtig gepolt 2 Kabel verlöten.
Schraffierte Fläche ist Negativ/GND.
Und soeben hast du dir damit deinen 12V Einspeisepunkt gesetzt

Wenn man das auf Dauer so nutzen will sollte man aber das interne Netzteil "unschädlich" machen.
Also z.B. die Kaltgerätebuchse auslöten oder sowas in der Art.
Durch diese 12V Einspeisung gibts keinerlei Nachteile was die Funktion angeht. Im Gegenteil. Man entfernt die größte Hitzequelle aus dem Monitorgehäuse

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Yazoo87 am 26 Jan 2011 18:54 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 744200

HSchwenk

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: 56288 Alterkülz

Hi Yazoo87
Vielen Dank für die schnelle, ausgiebige und hilfreiche Antwort!
Der Link zum Schaltplan ist gut, die Seite gefällt mir.
Habe mal ein Labornetzteil angeschlossen. Da fliesen 2,5A bei 12V.
Habe ein 12V 5A Netzteil bei ebay für 12 Euro bestellt.

Der FET wird immer noch heiß trotz Erneuern aller Elkos.
Hätte ja unabhängig davon, dass der Monitor mit dem externem Netzteil wieder nutzbar ist,
gerne herausgefunden warum der FET heiß wird.....??
Nach 3 Minuten ist das Kühlblech vom FET schon so heiß, dass man es nicht mehr anfassen kann.
Dein Vorschlag die 12V vom PC abzuzweigen gefällt mir, und hätte ich auch bei eigener Nutzung gemacht. Nur der Monitor gehört einer guten Bekannten und da scheint mit die Lösung mittels externem Netzteil am besten und das Argument, dass dann die Hitze draußen bleibt ist auch überzeugend.
Die Bekannte freut sich schon über den Erfolg und will mir einen Kuchen backen. Ich würde Dich gerne dazu einladen. Leider wohne ich etwas weiter entfernt, im Hunsrück......
Noch mal vielen Dank für deinen Einsatz Gruß Heinz

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425601   Heute : 3875    Gestern : 5075    Online : 379        7.6.2024    19:35
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.231459856033