Viewsonic LCD TFT Flachbildschirm  VP191s Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Quellenmenü ja, dann dunkel Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
		
		 LCD TFT Viewsonic VP191s --- Quellenmenü ja, dann dunkel  Suche nach  TFT Viewsonic	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 692445
 
 bali007  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 2
  | 
 |  
 Geräteart  : Flachbildschirm 
 Defekt      : Quellenmenü ja, dann dunkel 
 Hersteller  : Viewsonic 
 Gerätetyp  : VP191s bleibt dunkel 
 Kenntnis     : artverwandter Beruf 
 Messgeräte   : Multimeter, Oszilloskop
  ______________________ 
 
 Mein Patient heisst TFT Viewsonic VP191s, der nach dem Einschalten dunkel bleibt. Direkt bei Power-on erscheint mittig im Display das "Quellenmenü" (blaue Box mit grünem Strichrand und gelber Schrift), aber danach wird das Display schwarz und zeigt nichts vom PC an. Das Quellenmenü lautet entweder "digital" oder Analog1 oder Analog2, je nachdem mit  welchem Eingang ich den das PC-Monitorsignal verbinde. Ist kein Monitorkabel eingesteckt erscheint z.B. "No signal digital".
 
 Demnach scheint die Signalerkennung grundsätzlich zu funktionieren.
 
 Wenn ich das Display auschalte, wird es richtig schwarz (dunkel), sonst ist es "gräulich". Aufgrund des Quellenmenüs, dass ich sehen kann und der "grauen Farbe" vermute ich, dass die Hintergrundbeleuchtung noch geht.
 
 Das Netzteil liefert 12Volt. Die Elko's sehen soweit noch gut aus.
 Hab ich richtig gedeutet, dass die Platine links der Inverter ist für die Ansteuerung der Hintergrundbeleuchtung?
 
 Hat jemand Tipps für die Fehlerbehebung oder Fehlerortung?        
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: bali007 am 27 Mai 2010 21:05 ] |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 693697
 
 krätze  Gelegenheitsposter
   
  
   
  Beiträge: 66 Wohnort: Zwingenberg
  | 
  | 
 ohoh, das sieht nach einem Fehler im Signalboard aus und wird ohne Schaltbilder wohl schlecht zu finden sein. Der Ausgang zum Panel scheint ja ok zu sein, da Menü usw angezeigt wird. Optisch mit Lupe  auf kalte Lötstellen untersuchen, besonders den Scaler(Genesis-Chip)
 
 Tip, mit sehr spitzer Nadel unter der Lupe die Beinchen vorsichtig auf der Lötstelle versuchen zu bewegen. Ist mühsam, aber man erlebt da manchmal Überraschungen      
 
 _________________
 Es ist unmöglich, etwas idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind .... |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186297330   Heute : 16505    Gestern : 34099    Online : 234        4.11.2025    13:12 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0.0290811061859
  
        |