Fujitsu LCD TFT Flachbildschirm Siemens Scenicview P20-2 Ersatzteile und Reparaturtipps zum Fehler: Bildschirm bleibt schwarz Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
|
|
|
BID = 804189
Frost26 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Dresden
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bidschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Scenicview P20-2
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo alle zusammen,
mein Scenicview P20-2 hat sich vor kurzem verabschiedet. Er zeigt folgendes Fehlerbild:
Wenn ich ihn einschalte erscheint für 1 Sekunde kurz das Logo (Fujitsu Siemens) sowie der Desktopbildschirm meines Rechners und danach bleibt der Bildschirm schwarz. Die blaue status-LED am Einschaltknopf leuchtet normal. Die selben Symptome wurden hier schon des öfteren diskutiert jedoch sind die Reperaturhinweise recht kurz gehalten, bzw. lassen sich bei mir nicht anwenden.
Forenlinks:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
In den Beiträgen ist von kaputten Elkos die Rede, welche einfach getauscht werden müssen, damit der Bildschirm wieder funktioniert. Ich weiß nur nicht welche das sein sollen und auf welcher Platine die sich befinden sollen. Nach meiner ersten optischen Inspektion der Elkos konnte ich leider keinen Übeltäter ausfindig machen.
Zum besseren Verständnis habe ich mal ein paar Bilder mit angehängt auf dennen die Platienen abgebildet sind. (Scheint nur irgendwie nicht zu funktionieren)
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frost26 am 17 Dez 2011 11:25 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 807264
True-Pinki Neu hier

Beiträge: 31 Wohnort: Karlstadt
|
|
Hallo,
habe exakt das gleiche Problem am Scenic E22 und alle Elkos getauscht, ohne Erfolg.
Daran kanns also nicht liegen.
Es könnte an den CCFL-Röhren liegen (darauf deuten viele Foren-Beiträge hin), mir leuchtet nur nicht ein, warum das Teil exakt nach 2 Sekunden abschaltet egal welche der Röhren man abzieht. Die können doch nicht alle gleichzeitig gleichmässig stark kaputt gegangen sein.
|
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 807271
Olaf K. Gesprächig
  
Beiträge: 125 Wohnort: Dippoldiswalde
|
Die beiden Elkos neben den Hochspannungstrofos könnten es sein.
Die Elkos müssten 56µf haben. Die Kap. stimmt meistens nur der ESR ist zu hoch.
Die Netzplatine ist doch bestimmt auch von der anderen Seite bestückt.
Mach mal bitte ein Foto davon.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Olaf K. am 1 Jan 2012 19:38 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 808431
Frost26 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Dresden
|
Danke erstmal für eure Hilfe.
Ich habe gerade nochmal nachgesehen. Auf der Netzteilplatien befinden sich folgende Kondensatoren:
3x 470müF 25V (das sind die schwarzen Elkos)
6x 1000müF 16V (das sind die braunen Elkos)
1x 100müF 450V (das ist der Große Elko beim Netzanschluss)
1x 10müF 50V (der kleine Elko rechts über dem großen 450V Elko)
Auf der Rückseite der Platinen (sowohl Netzteil- als auch Videoplatine) sind keine weiteren Elkos oder sonstige elektronische Bauteile verbaut.
Olaf, kannst du nochmal genau beschreiben welche beiden Elkos deiner Meinung nach die Übeltäter sind.
Danke
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 808434
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
|
mir leuchtet nur nicht ein, warum das Teil exakt nach 2 Sekunden abschaltet egal welche der Röhren man abzieht. Die können doch nicht alle gleichzeitig gleichmässig stark kaputt gegangen sein.
|
Bei abgezogenen Lampen muß der Inverter abschalten, sonst würde er zerstört. Das ist die Schutzschaltung.
Zitat :
| kannst du nochmal genau beschreiben welche beiden Elkos deiner Meinung nach die Übeltäter sind |
Links neben den Trafos sitzen nur 2 Elkos. Die können dafür verantwortlich sein.
Wenn du sicher gehen willst, ersetze alle außer dem 100µF/450V.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 813387
Frost26 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Dresden
|
So hat etwas gedauert, bin aber erst jetzt dazu gekommen die Elkos mal zu tauschen. Doch obwohl ich alle Elkos (bis auf den Großen 100µF/450V) aus und neue einglötet habe hat sich die Situation nicht gebessert - er geht immer noch nicht. So ein Mist!
Habt ihr noch eine Idee was ich machen könnte um das Ding doch noch zum Laufen zu bringen?
Danke für eure Hilfe!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 816407
Bzzz Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Würzburg
|
Ich klink mich mal ein, ich hab in der Uni nämlich auch genau so ein Problemkind stehen
Zeigt deiner Streifen an, wie bei einem defekten Bildschirm? Ich kriegs nicht reproduzierbar hin, aber wenn nur VGA oder gar kein Kabel dranhängt, sind die manchmal direkt nach dem Start zu sehen. Und, interessanter, sie verschwinden innerhalb von Sekunden wieder. Aber nicht plötzlich, sondern gemächlich, wie wenns einen Elko leerzuzeln würde. Danach wieder schwarzer Bildschirm, Backlight an, blaue Status-LED an.
Blind ins Menü hangeln und dort Werksreset ausführen klappt nicht (wir haben ne ganze Menge P20-2 rumstehen zwecks Abgucken der Menüführung). Auflösungen/Refreshraten/Farbtiefen durchprobieren bringt auch keinen Erfolg, das Backlight geht dabei aber stets kurz aus, irgendwas lebt in dem Teil also noch.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 821765
Bzzz Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Würzburg
|
Follow-Up meinerseits: Ich hab das Ding jetzt zuhause aufgemacht, Netzplatine sieht anders aus als die obige. Ist nämlich weiß... mit braunen Stellen
Auf der Rückseite sind zwei Blöcke mit je 2x 2 verschiedenen Transistoren, alle Lötstellen so matt wies nur geht (es grüßt die Gefahrstoffordnung). Bei einem dieser Blöcke ist eben die Platine auf der Vorderseite bräunlich, bei der anderen nicht. Da jeweils die gleichen Typen verbaut sind wollte ich erst tauschen, bei den riesigen Wärmesenken, die die Teile kontaktiert haben, wird das aber wohl nicht so ohne weiteres gehen. Hab dann nur jeweils mal auf alle Kontakte schön draufgepatscht und noch (allerdings bleihaltiges) Lötzinn dazu gegeben. Wieder draufschrauben, alles kontaktieren - läuft.
Vorhin hat das Bild mal kurzzeitig leicht geflackert, kann aber auch am benutzten VGA-Kabel liegen. Könnte aber auch durch gewisse Last des Bildprozessors verursacht sein, Sekunden zuvor war ich auf der LCD-Testseite von Lagom. Ich werd aber nen Teufel tun und das nochmal probieren, solange er unter normalen Bedingungen läuft freu ich mich über meinen neuen Gratiszugang
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 36 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 178649422 Heute : 6074 Gestern : 22523 Online : 175 1.12.2023 10:55 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3,16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1,31598520279
|