Autor |
|
|
|
BID = 960425
haiflosse Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 162 Wohnort: Graz
|
|
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : dauerndes piepsendes Geräusch
Hersteller : AEG Arctis
Gerätetyp : Tiefkühlschrank
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Bei meinem Tiefkühlschrank habe ich seit heute ein dauerndes piepsendes Geräusch, das von der Hinterseite kommt.
Es ist keine Türe offen und auch der Inhalt ist tiefgefroren.
Kann mir jemand sagen, woher dieses Geräusch kommen könnte und wie ich diesen Fehler beheben könnte.
Ich kann da leider nichts finden.
Vielen Dank für jede Antwort |
|
BID = 960432
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Elektronik defekt
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 960435
haiflosse Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 162 Wohnort: Graz
|
Danke für die Antwort.
Was kann ich da nun machen.
Einen Elektriker holen, Gerät entsorgen, oder kann ich da auch etwas selber versuchen.
Danke
|
BID = 960647
haiflosse Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 162 Wohnort: Graz
|
Der Piepston ist nun schon ganz leise.
Gefrierschrank funktioniert noch.
Was soll ich noch unternehmen. Soll ich einen Elektriker oder einen Servicetechniker für Haushaltsgeräte kontaktieren.
Danke nochmals
|
BID = 960659
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Schaltnetzteile neigen zu pfipsenden Geräuschen
wenn es nicht stört
braucht man nichts machen
Wenn man sich nicht Sicher ist - Werkskundendienst
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 960720
haiflosse Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 162 Wohnort: Graz
|
Danke für die Antwort.
Ich habe den Gefrierschrank ausgeräumt und vom Strom abgeschlossen.
Das piepsende Geräusch ist aber nachwievor nach nun ca. 8 Stunden ohne Strom noch immer zu hören. Es ist nur schon etwas schwächer und leiser geworden.
Kann ich dies vernachlässigen?
Danke
|
BID = 960762
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Das piepsende Geräusch ist aber nachwievor nach nun ca. 8 Stunden ohne Strom noch immer zu hören. Es ist nur schon etwas schwächer und leiser geworden. |
Nun, die Batterie, die bei einem Stromausfall dafür sorgt, dass das Warnsignal ertönt, wird eben schwächer.
Wennn sie leer ist, wird wieder Ruhe sein, aber der Fehler ist dann bestimmt nicht von allein verschwunden.
|
BID = 960764
haiflosse Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 162 Wohnort: Graz
|
Danke für die Antwort.
Wie kann ich den Fehler lokalisieren oder kann dies nur noch ein Fachmann feststellen.
Danke
|
BID = 960767
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Bei deinem Kenntnisstand wirds wohl ein Fachmann sein müssen.
Zuvor kannst du allenfalls mal ausprobieren, ob das Kühlaggregat wirklich noch mit voller Leistung funktioniert.
Denn wenn das nicht mehr der Fall ist, und (!) auf der Rückseite nur noch Wärme entsteht, würde ich das Teil ohne weitere Prüfung entsorgen.
Zur Prüfung der Kühlleistung solltest du dir ein unabhängiges Kühlschrankthermometer besorgen, es darf ruhig billig sein, denn die von der eingebauten Elektronik angezeigten Temperaturen können im Fehlerfall auch gewürfelt sein.
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |