Liebherr 4 Gefrierschrank GS 1883

Reparaturtipps zum Fehler: Wasser unter dem Gerät

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  16:22:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Sonstige 4 Liebherr Gefrierschrank GS 1883 --- Wasser unter dem Gerät
Suche nach Liebherr Gefrierschrank Wasser unter dem Gerät

    







BID = 1070740

FPrefect

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wasser unter dem Gerät
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefrierschrank GS 1883
S - Nummer : 9990471-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich denke mal, dass es sich nicht um einen elektronischen Defekt handelt, aber da das Forum hier einen sehr kompetenten Eindruck macht und man bei den Reparaturen ja auch auf andere Mängel stößt, hoffe ich mal ...
Beim Umräumen habe ich unter dem Gefrierschrank einen nassen Fleck entdeckt. Bei der optischen Kontrolle konnte ich die Quelle dafür nicht wirklich ausfindig machen. Der Innenraum-Boden ist "trocken", ebenso die Türdichtung, auch rund um den Kompressor ist es staubig aber nicht feucht. Das Gerät kühlt normal, momentan bei -18 Grad. Allerdings befinden sich Tropfen an der Unterseite. Dort ist eine beschichtete Abschirmung/Isolierung angebracht. Den genauen Ursprung kann ich nicht wirklich ermitteln, weil die Tropfen natürlich nicht an ihrer Position bleiben, wenn man das Gerät kippt. Sieht zwar so aus wie Kondensation, aber weder ist die Unterseite auffällig kalt noch der Raum (Keller) besonders warm. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Isolierung schon mal brechen kann. Aber bevor ich da an's Demontieren gehe, wollte ich hier mal nachfragen, ob jemandem dieses Phänomen schon mal unter gekommen ist.

Schon mal Danke im voraus
Alex

BID = 1070742

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Bitte Gerätedaten korrigieren, ich finde das Gerät in den Listen nicht und hinter dem Modell und Schrägstrich den Index bitte angeben.

Ansonsten kann das Kondenswasser sein aus der Raumluft am Gerät kondensiert, das Gerät ist von 1996/97 und wenn dann noch die T+üürdichtung nicht mehr sauber überall anliegt und irgendwo kalte Luft "herausfällt", kühlt eben Raumfeuchte dort ab und kondensiert.


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 31 Aug 2020 17:14 ]

BID = 1070757

FPrefect

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Danke für Deine Antwort.
Beim Model habe ich mich leider vertippt, müsste heißen: GS-1383. Eine Möglichkeit, meine Daten zu korrigieren finde ich allerdings nicht.

Zum Thema:
Die Türdichtung hatte ich - zumindest optisch - kontrolliert und würde auch behaupten, dass sich das kondensierte Wasser dann im Bereich unterhalb der Tür befinden müsste. Die Feuchtigkeit war allerdings direkt unter dem Gerät auf einer m.o.w. quadratischen Stelle.
Natürlich sieht es so aus, als würde die Luft "am Gerät" kondensieren, zumindest unter dem Gerät. Die Frage ist aber doch wo und warum. Wie gesagt ist der Innenraum völlig intakt und die Wände sind ja nicht unbedingt einer mechanischen Beanspruchung ausgesetzt, sodass da von heute auf morgen Risse entstehen könnten.




BID = 1070758

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Klemme ein Blatt Papier zwischen Türdichtung und Türrahmen, schließe die Tür und ziehe daran, es muß überall straff zu ziehen sein, nie leicht, dann liegt die Türdichtung satt an.

Ansonsten bitte mal beobachten ob das zu bestimmten Wetterlagen oder sonstigen Bedingungen auftaucht


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1070760

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Meine Eltern hatten das mal, da war der Kitt an der Durchführung lose. Dadurch kam Kälte aus dem Innenraum nach außen und da ist Kondenswasser an der Rückwand entstanden.
Auch Liebherr aber über 30 Jahre alt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1070777

FPrefect

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Danke nochmal.

Also das Papier zieht sich überall gleich straff raus. Du kannst mit der Türdichtung allerdings doch recht haben. An einer Ecke unten habe ich bemerkt, dass dort ein Spalt vorhanden ist (die schräge Verbindung zwischen senkrechter und waagrechter Dichtung). Nicht groß aber vielleicht groß genug. Lässt sich so eine Türdichtung denn beschaffen und wechseln. Habe an der oberen Seite mal probiert, sieht irgendwie geklebt aus.

Das mit den unterschiedlichen Wetterlagen ist so ein Problem, da der Unterschied momentan nur in der Richtung aus der der Regen kommt besteht.

Die Rückseite ist definitiv trocken, daran wird's wohl nicht liegen.

BID = 1070778

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Lässt sich so eine Türdichtung denn beschaffen und wechseln. Habe an der
oberen Seite mal probiert, sieht irgendwie geklebt aus.


NmL

Nicht mehr Lieferbar.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1070782

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

710891000 ET Nummer zum suchen Rep. Kit Dichtung)
980989500 ET Nummer Tür

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1070799

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
prinz. hat am  1 Sep 2020 19:57 geschrieben :

710891000 ET Nummer zum suchen Rep. Kit Dichtung)
980989500 ET Nummer Tür



Die letzten zwei Nullen sind zuviel, zumindest bei Liebherr und bei Krempl sind sie so abgedruckt, allerdings NmL, eventuell hat noch irgendwer was liegen, aber da muß man schon angestrengt suchen, vllt in ebay

7108910 Rep. Kit Dichtung
9809895 Tür

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1070802

FPrefect

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Okay, da werde ich dann offensichtlich länger in den Untiefen des Internets suchen müssen.
Ich hatte auch Angebote für Universaldichtungen gesehen. Da Ihr diese nicht ansprecht, ist davon (und von anderen alternativen Lösungen) scheinbar nicht viel zu halten. Ich hatte schon damit gerechnet, ein neues Gerät anschaffen zu müssen, aber eigentlich ist es ja schade, wenn es nur an einem Gummi liegen sollte.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424121   Heute : 2395    Gestern : 5075    Online : 319        7.6.2024    16:22
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.824772119522