Privileg Kühlschrank Kühltruhe  HKS3666 EF

Reparaturtipps zum Fehler: Gerät kühlt immer weiter

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:40:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank Privileg HKS3666 EF --- Gerät kühlt immer weiter
Suche nach Kühlschrank Privileg

    







BID = 961851

zf-electronic

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Wiedergeltingen
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Gerät kühlt immer weiter
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : HKS3666 EF
S - Nummer : 73830026
Typenschild Zeile 1 : Prod Nr 039.027 8
Typenschild Zeile 2 : Priv Nr. 41358
Typenschild Zeile 3 : Typ HKS3666 EF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
unser Kühlschrank ist auf 7°C eingestellt. Vor ca 4 Wochen zeigt er im Display 3°C (kleiner zeigt er wohl nicht an) und einige Sachen sind bereits gefroren, Kompressor kühlt dennoch weiter.
Ich habe dann eine dicke Eisschicht hinter der inneren Abdeckung gefunden, also abgetaut, gereinigt und alles wieder rein. Kühlschrank läuft 2 Wochen problemlos, dann selbes Spiel von vorn. Im mittleren Teil befand sich wieder eine Eisschicht.

Der Kühlschrank hat wohl 3 Temperaturfühler.

Was kann es sein? Was kann ich noch tun?

Ich tippe auf einen Elektronikfehler, drücke ich die Einkaufen-Taste (es wird ein Lüfter aktiviert) während sich das Gerät in seinem Kühlwahn befindet, dann schaltet er den Kompressor wieder an.

Danke für Tipps

EDIT: Gerätetyp eingetragen (war: Kühlschrank).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Mai 2015 16:47 ]

BID = 961856

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Ist das ein NOFROST Gerät?

BID = 961872

zf-electronic

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Wiedergeltingen

Wie erkennt man das?
Der Begriff ist mal nirgends zu finden.

Er hat ein 0°-Fach

BID = 961882

zf-electronic

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Wiedergeltingen

So nun habe ich gemessen:
Ebene 1: 5,7°C
Ebene 2: 3,7°C
Ebene 3: 2,5°C (Fühler Kühlschrank)
Ebene 4: 3,7°C
Ebene 5: 5,5°C
Ebene 6: 7,1°C
Ebene 7: 9,4°C (0°-Fach) (Fühler Kühlschrank)

Kann es sein, dass er solange kühlen will bis er die 0°C im untersten Fach erreicht hat? Und hier kommt die Kälte nicht hin, weil eine Eisschicht im Weg ist?
Dann bleibt die Frage, warum die Eisschicht so schnell entsteht?!?

BID = 961888

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Das wollte ich damit erfragen. Wenn die Abtauheizung defekt, dann Vereisung und wirsches Verhalten

BID = 961971

zf-electronic

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Wiedergeltingen

Ok, so wie es aussieht gibt es keine Abtauheizung. Der einzige mir unklare Anschluss auf der Platine sagt 19kOhm, das ist sowohl für eine funktionierende , als auch eine defekte Heizung unüblich. Ich finde auch keine Heizung als Ersatzteil.

Was kann es noch sein?

BID = 962192

RolandD

Schriftsteller



Beiträge: 601
Wohnort: Hessen

Hallo zusammen

Schau mal auf der Steuerplatine nach.
Wenn zur Stromversorgung ein sog. Kondensator Netzteil verwendet wird, ist das oft defekt.
Hatte ich bei Kühl,- und Gefriergeräten schon öfter.
Der zuständige Kondenstor ist optisch O.K., hat aber massiven Kapazitätsverlust. Oder der in Reihe geschaltete Widerstand ist defekt.
Da fangen die Geräte gerne an zu spinnen.

Gruß

Roland

BID = 962318

zf-electronic

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Wiedergeltingen

Hallo Roland,

danke für die Info, ich habe alle Kondensatoren und Widerstände geprüft, scheint alles ok...???
Ich habe jetzt mal alles nachgelötet, abgetaut, gereinigt. Mal sehn, ob es was gebracht hat.

Viele Grüße
Flo

BID = 962320

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Gemessen oder nur angeschaut?



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 962334

RolandD

Schriftsteller



Beiträge: 601
Wohnort: Hessen

Hallo zusammen

Du musst sie messen!
Widerständen sieht man nicht immer an das sie defekt sind.
Auch die Kondensatoren können äußerlich i.O. sein aber nur noch 50% Kapaziät haben.

Gruß

Roland

BID = 962605

zf-electronic

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Wiedergeltingen

Natürlich gemessen, Kondensatoren habe ich dafür alle ausgelötet, Widerstandes nur wenn der Wert nicht passte.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421540   Heute : 4887    Gestern : 5490    Online : 271        6.6.2024    22:40
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.10808110237