Bauknecht Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  / Whirlpool KGN 7070 (KGN7061)

Reparaturtipps zum Fehler: kühlt nicht oder nur maximum

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  06:49:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht / Whirlpool KGN 7070 (KGN7061) --- kühlt nicht oder nur maximum
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach Bauknecht Whirlpool

    







BID = 837109

chriswr3

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Mannheim
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht oder nur maximum
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
Gerätetyp : KGN 7070 (KGN7061)
S - Nummer : SM10477138
FD - Nummer : E2555A
Typenschild Zeile 1 : (nur noch Watt-Angaben)
Typenschild Zeile 2 : (nur noch Abmessungen in cm)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser Kühlschrank hat seit einiger Zeit folgendes Phänomen.

Auf Einstellung maximal (also Gefrierfach und Kühlschrank) auf Stufe 5 kühlt das Eisfach bis auf minus 30 Grad herunter und die Kühlschrankseite auf höchtens 10 Grad+. Im Kühlteil oben links bilden sich Eiszapfen an der Steuereinheit (auch innen auf dem Draht, der vermutlich die Temeperatur misst).
Stelle ich die Regler mittig auf 3, dann wird die Kühlung nicht mehr aktiviert, d.h. das Gerät springt gar nicht mehr an. Anschließend werden beide Innenräume immer wärmer (logisch)...

Im Internet habe ich zum kgn7070 gesucht und folgende Teile gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob diese richtig wären und überhaupt das Problem lösen könnten - wäre aber ideal, da alles andere teurer ist

481228238037 (Thermostat) #5756075 bei Ersatzteil-Brock
481927128659 (Thermostat) #872870 bei Ersatzteil-Brock

Wie kann ich eingrenzen, ob es der Thermostat schuld ist?

Wenn ja, ist der Austausch einfach mit Schraubendreher und handwerklicken Geschick machbar?


Danke im voraus für Eure Gedanken und Ideen.
Gruß
Chris

_________________
EasyVDR mit MDF-Gehäuse Erste deutsche Honda-Odyssey-Webseite: http://www.odyclub.de

BID = 837133

toni95

Aus Forum ausgetreten

 

  

Vorne, unter den Türen, Lüftungsblende entfernen. Rückseite Abdeckung entfernen, gründlich reinigen.
Ich vermute, die Eisbildung ist am Luftverteiler( ks oben links)
und / oder in den Luftkanälen. Dazu Gerät kompl. Abtauen.
Danach Gerät einschalten und nochmal Testen.

BID = 837287

chriswr3

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Mannheim

Hi,
Danke für Deine Antwort.
Das Aussaugen und Reinigen des Kühlschranks gehört inzwischen zu meinem Standardprogramm also komplett vorn und auch nach Abbauen der Rückwand.
Leider haben wir schon unfreiwillig den Kühlschrank mehrfach abgetaut und bei jedem "Neustart" friert das Gerät wieder zu - und genau an der Stelle, die Du richtig genannt hast.
D.h. auch wenn oben links anfangs kein Eis ist, nach einer Nacht ist es wieder zugefroren.
Und jetzt?
Gruß
Chris

_________________
EasyVDR mit MDF-Gehäuse Erste deutsche Honda-Odyssey-Webseite: http://www.odyclub.de

BID = 838026

toni95

Aus Forum ausgetreten

Thermostate selten def.
Eisauswurfklappe schließt richtig ?
Türdichtung i.o.?
Wenn zu viel warme Luft rein kommt gefriert Kondenswasser an der kältesten Stelle - - Am Luftverteilter.
oder er ist def. -- öffnet / schließt nicht richtig.
481244528009 Luftverteiler ca. 70€

BID = 838447

chriswr3

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Mannheim

Hi Toni95,
Deine Tipps hören sich vielversprechend an.
Ich werde mal die Dichtungen / Eisfach prüfen.
Gibt es auch eine Möglichkeit zu testen, ob der Luftverteiler defekt ist?
Muss dort ein Luftstrom fühlbar sein von der linken Esfachseite in den rechten oberen Kühlraum hinein?
Nach meinem Verständnis müsste da ein kleiner Ventilator drin sein, oder?
Noch eine Anschlußfrage: wie baue ich den Luftverteiler denn aus (abbbauen geht wahrscheinlich einfach durch Losschrauben, aber ganz raus ) ?
Herzlichen Dank für die Lösungsfindung, ich hoffe, das der Spuk bald zu Ende ist
Gruß
Chris

_________________
EasyVDR mit MDF-Gehäuse Erste deutsche Honda-Odyssey-Webseite: http://www.odyclub.de

BID = 839382

toni95

Aus Forum ausgetreten

Im Gefrierer oben recht Luftführung entfernen,
da siehst du die 4 " Widerhaken " des Luftverteilers.
Bei Einbau, mit zusätzlicher Moosgummidichtung o.ä. , gut Isolieren, damit die Luft aus dem Gefrierer nicht am Luftverteiler außen vorbei strömen kann.


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Liste 1 WHIRLPOOL    Liste 2 WHIRLPOOL   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422106   Heute : 378    Gestern : 5075    Online : 336        7.6.2024    6:49
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,284007072449