Liebherr Kühlschrank Kühltruhe  KTe 1744

Reparaturtipps zum Fehler: Thermostat defekt ?

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  08:59:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Autor
Kühlschrank Liebherr KTe 1744 --- Thermostat defekt ?
Suche nach Kühlschrank Liebherr

    







BID = 991307

MingusL

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat defekt ?
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KTe 1744
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Hobbybastler,

eine kurze Reperaturerklärung
Ich hatte bei meinem Liebherr Kühlschrank das Problem, dass er nicht mehr von alleine angesprungen ist.
Licht und "Super Cool"- Taste funktionierten jedoch noch.

Aus Foren ließ sich vermuten, dass der Defekt am Thermostat liege - dies bestätigte sich !

Ich kaufte den Thermostat Ranco - K59-L2677 (es gibt für besagten Kühlschrank wohl noch andere -L2664 und L2622.

Leider war bei diesem Thermostat die Kapillarsonde etwas zu lang, da diese nicht geknickt werden darf wurde ein "Looping" gemacht - so passte es von der Länge. -> ggf anderen Thermostat versuchen...

Danach funktionierte der Kühlschrank wieder einwandfrei.

Ps.: Arbeitsschritte
1) Schraube hinter dem Licht lösen
2) Mutter unter dem Temperaturregler lösen
3) Plastikverdeckung nach hinten ziehen (Richtung Kühlschranköffnung).
4) Alles kurz fotografieren !!!
5) Steckkontakte entfernen
7) Kapillarsonde ziehen
8) Thermostat kann nun ausgetauscht werden.
9) Steckkontakte verbinden.... etc.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422425   Heute : 697    Gestern : 5075    Online : 361        7.6.2024    8:59
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0816578865051