Beko Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  / Altus 1540

Reparaturtipps zum Fehler: Kompressor läuft 24h

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:17:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Beko / Altus 1540 --- Kompressor läuft 24h
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach Beko Altus

    







BID = 1036396

Felix H.

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft 24h
Hersteller : Beko / Altus
Gerätetyp : 1540
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe Null Ahnung von der Materie, wende mich also an Euch in der Hoffnung Hilfestellung zu bekommen.

Wir haben letzte Woche unsere neue Küche bekommen. Bestandteil dieser war auch eine nagelneue Kühlgefrierkombination von ALTUS (Beko).
Im Grunde sind wir mit dieser zufrieden, allerdings hat das Gerät vom ersten Tag einen Fehler.

Der Fehler liegt darin das der Kompressor 24h unaufhörlich arbeitet, seit Anbeginn. Mit diesem Verhalten, würde der Kühlschrank niemals auf die angegebene KWH/Jahr kommen.

Wir haben natürlich den Verkäufer direkt kontaktiert, welcher den offiziellen Service des Herstellers Beko (Altus = Beko) zu uns raus geschickt hat. Bis zu diesem Punkt alles einwandfrei!

Am nächsten Tag kam dann auch schon der Techniker und hat gleich mit einem Laser Temperaturmesser gemessen. Obwohl die Werte alle normal aussahen, meinte er hier sei das Thermostat kaputt?!

Er baute das alte Thermostat aus, und markierte vorher den langen (Fühler) Draht mit einem Edding, um zu wissen bis wohin dieser im Kühlschrank gesteckt hatte. Er meinte sogar noch zu mir wie wichtig das sei...?!

Den neuen Thermostat baute er dann ein, jedoch bekam er den (Fühler) Draht des Thermostates maximal 2/3 der gesamten Länge wieder in den Kühlschrank geschoben. Den Rest wickelte er einfach zu einer Schnecke auf und quetschte das ganze ganz schön unsauber in das Thermotatgehäuse, dabei brach er auch zwei Nasen ab?!


Auf meine Nachfrage was denn mit der Markierung sei und der Fühlerdraht ja nun nicht ganz drin stecke, meinte er nur "weiter geht er nicht rein, da kann man nichts mache"??? Ich solle mir aber wegen der Nasen an der Abdeckung keine sorgen machen, die bestelle er nach und komme dann wieder!

Was soll ich sagen, der Kühlschrank arbeitet schlimmer als vorher. Er hat das selbe Problem mit dem Kompressor wie vorher auch, allerdings hat er vor dem Thermostatwechsel meine Lebensmittel nicht vereist. Der Kühlschrank steht auf niedrigster Stufe und ich habe mit einem normalen Raumthermometer ca. -4,4°C im Kühlschrank. Mein Gemüse wie Gurken und Tomaten vereisen alle und sind am nächsten Tag kaputt!

Was haltet ihr von dem Vorgehen? Hat das mit dem Thermostat die Auswirkung das der Kühlschrank nun Minusgrade hat und macht es überhaupt Sinn bei einem 24h laufenden Kompressor an das Thermostat zu gehen?

Da der Techniker Morgen wieder kommt, weiß ich nicht was ich Ihm sagen soll?
Bin ratlos und für alle Tipps dankbar!

Lg
Felix








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Felix H. am 28 Mär 2018 15:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Felix H. am 28 Mär 2018 15:56 ]

BID = 1036397

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Natürlich hat der Kapillardraht Einfluss auf die Kühlschranktemperatur. Je weiter der Fühler vom Verdampfer entfernt ist, umso später schaltet der Verdichter ab, oder geht garnicht aus.
Der Techniker scheint ja genauso gut zu sein, wie die Marke selber. In dem Fall wäre es vernünftiger, das Gerät komplett auszutauschen, da es sich hier vermutlich um einen Produktionsfehler handelt, wenn sich der Kapillardraht nicht richtig einschieben läßt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1036410

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Felix H. hat am 28 Mär 2018 15:44 geschrieben :


auch eine nagelneue Kühlgefrierkombination von ALTUS (Beko).



Offtopic :

Hättest mal ein halbes Jahr länger gespart,dann hätte es auch richtige Geräte dazu gegeben...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1036414

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
der Techniker und hat gleich mit einem Laser Temperaturmesser gemessen.

Und was soll das bringen
Dafür nimmt man eine Wärmebildcamera dann sieht man den Verlauf im Gerät
und wenn man ungefähr weiß wo der Fühler sitzt noch besser
Thermostat glaube Ich aber nicht eher Kühlmittelverlust bzw. nicht genug eingefüllt

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417613   Heute : 953    Gestern : 5490    Online : 378        6.6.2024    9:17
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.224619865417