Liebherr Gefrierschrank Gefriertruhe  GTP 2356

Reparaturtipps zum Fehler: Kühlmittelverlust?

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  10:58:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Gefrierschrank Liebherr GTP 2356 --- Kühlmittelverlust?
Suche nach Gefrierschrank Liebherr GTP Kühlmittelverlust?

    







BID = 708314

mfdeath

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53
Wohnort: D
 

  


Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Kühlmittelverlust?
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GTP 2356
S - Nummer : 80.599.683.6
Typenschild Zeile 1 : GTP2356 Index 20B / 001
Typenschild Zeile 2 : Service No. 9938459-02
Typenschild Zeile 3 : Gefriertruhe Super A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Truhe ist seit einem knappen halben Jahr in Betrieb und zeigt deutlichen Grünspan und einen feuchten Fleck am Gehäuseboden unter dem Trockner (siehe Bild).

Ist das normal?

Für Hinweise schonmal
Vielen Dank

mf

BID = 708318

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

nein klarer Garantiefall
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 708322

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Noch ist da wohl kein Kühlmittelverlust, aber der wird kommen, wenn die Flußmittelreste erst das Metall durchgefressen haben.

Zitat :
Truhe ist seit einem knappen halben Jahr in Betrieb
Wenn das halbe Jahr noch nicht um ist, so ist das ein eindeutiger Gewährleistungsfall, kein Garantiefall.
Du solltest dich beeilen den Schaden gegenüber dem Verkäufer geltend zu machen, denn nach 6 Monaten kommt es zur Beweislastumkehr und dann wird es schwieriger die Ansprüche durchzusetzen.
Danach mußt du nämlich beweisen, dass der Schaden schon von vornherein vorhanden war, während jetzt noch die Vermutung ausreicht.

Die Garantie ist ein völlig anderes Kapitel und eine freiwillige Leistung (i.d.R. des Herstellers).

BID = 708389

mfdeath

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53
Wohnort: D

Danke für die schnelle Hilfe.
Das halbe Jahr ist noch nicht um!
Dann werde ich da gleich mal reklamieren.

Kommt so etwas häufig vor?
Ich glaube an anderer Stelle (im Netz) gelesen zu haben, dass ein gewisser Grünspan an den Kupferleitungen normal ist...
wohl doch eher nicht?

Unsere alte Liebherr-Truhe hatte die gleichen Anzeichen war allerdings schon ca. 15 Jahre.



Gruß
mf

BID = 708422

mfdeath

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53
Wohnort: D

Muss mich jetzt nochmal melden:

War gerade beim Liebherr-Kundendienst.
Der meinte das käme so schon mal vor und sei nicht beunruhigend.
Wenn das Flussmittel an der Stelle nicht Temperaturschwankungen ausgesetzt wäre, und die Leitungen schwitzen, würde nichts weiter passieren.
Sie würden sich das aber anschauen und versuchen zu reinigen.

Ist das so in Ordnung?

Gruß
mf

BID = 708456

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wenn...wäre...würde.
Ist er auch bereit dir das schriftlich, mit Firmenstempel, zu geben, dass diese Sauerei keine Spätfolgen verursacht?

Schreib mal einen Brief mit den Fotos an die Liebherr Qualitätssicherung, ob die auch finden, das "käme so schon mal vor und sei nicht beunruhigend."

BID = 708468

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Also Ehrlich gesagt Ich kann da nichts besonderes sehen
das seh Ich eigentlich bald jeden Tag wenn mal wieder ein Hausgerät
zum KD muß.
Durch die Bank weg bei allen Herstellern.
Reklamationen wegen Zerfressener Leitung hatte Ich noch keine.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 709823

mfdeath

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53
Wohnort: D

Nachdem jetzt einige Zeit vergangen ist und der örtliche Kundendienst sich in Schweigen hüllt hat eine Anfrage bei der Qualitätssicherung Deutschland auch nur folgendes ergeben:
[...] "Diese Rückstände haben in keiner Weise eine Einwirkung auf die Funktion bzw. Haltbarkeit Ihres Gerätes und werden deshalb nach dem Produktions-Prozess nicht entfernt." [...]

Das heißt jetzt wohl im Klartext: selber zusehen ob sich das reinigen läßt wenn man an einer Lebensverlängerung des Geräts interessiert ist.


Gruß
mf

BID = 710154

RolandD

Schriftsteller



Beiträge: 601
Wohnort: Hessen

Hallo zusammen

Dieses Schreiben aufheben, sollte es doch zu einem Defekt kommen.

Gruß

Roland


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422832   Heute : 1106    Gestern : 5075    Online : 300        7.6.2024    10:58
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.048553943634