Autor |
|
|
|
BID = 1100773
rudi.he Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
|
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Evtl Temperaturfühler defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 2173 A3 +
S - Nummer : 67 1842016538
Typenschild Zeile 1 : Typ CV77HEU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo
Ich habe einen Gefrierschrank Bauknecht GKN 2173 A3 + und vermute das evtl der Temperaturfühler defekt ist weil der Gefrierschrank gefühlt dauerhaft durchläuft und nur selten aus geht.Laut meiner Recherche müsst der Fühler die Nummer -481231019153
haben.Mein Problem ist nur das ich nicht weiss wo dieser fühler verbaut ist.
ich hoffe das mir jemand helfen kann (evtl eine Skizze wo der Fühler sitzt)
Gruss
Rudi |
|
BID = 1100775
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
|
Welche Innentemperatur??
Wenn der Kompressor dauernd läuft, müsste es ja deutlich zu kalt sein. Ist es eher zu warm, ist von einem Kühlmittelverlust auszugehen (die vorgegebene Temperatur wird trotz Dauerlauf nicht mehr erreicht), das ist dann meist ein Totalschaden. |
|
BID = 1100787
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wenn der Kompressor dauernd läuft, müsste es ja deutlich zu kalt sein. |
Ja, und wenn das passiert, ist der Kondensator in einem evtl vorhandenen Kondenatornetzteil allemal verdächtiger als der Temperaturfühler.
|
BID = 1100797
rudi.he Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Hallo
Die Temperatur ist normal bei -18 Grad.Aber erläuft und läuft obwohl die 18 Grad erreicht sind
|
BID = 1100798
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Dann müßte er längst deutlich niedriger als -18 sein.
Wirklich mit einem extra Thermometer gemessen oder auf die Anzeige am Gerät verlassen?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1100814
rudi.he Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Hallo
Nein laut Anzeige am Gerät.ich werde mal manuel nachmessen
|
BID = 1100815
rudi.he Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Hallo
Also,am Gerät wird -18 angezeigt und gemessen habe ich innen -22 Grad
|
BID = 1101104
rudi.he Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Hallo
Kann mir keiner helfen ?
Gruss
Rudi
|
BID = 1101111
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Mein Problem ist nur das ich nicht weiss wo dieser fühler verbaut ist. |
Das ist auch zweitrangig.
In der Nähe der Anzeigen und Bedienelemente wird die Steuerung zu finden sein, und dort finden sich im Zweifel auch die Anschlüsse von Sensoren und Aktuatoren.
Dort kann man auch die korrekte oder falsche Funktion des Temperaturfühlers überprüfen, sowie nach anderen Fehlerursachen suchen.
|
BID = 1101117
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| gemessen habe ich innen -22 Grad |
Für einen Dauerbetrieb dann eher zu warm.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |