AEG Gefrierschrank Gefriertruhe  Arctis Tiefkühlschrank

Reparaturtipps zum Fehler: dauerndes piepsendes Geräusch

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  16:01:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Gefrierschrank AEG Arctis Tiefkühlschrank --- dauerndes piepsendes Geräusch
Suche nach Gefrierschrank AEG Arctis

    







BID = 960425

haiflosse

Gesprächig



Beiträge: 157
Wohnort: Graz
 

  


Geräteart : Kühltruhe
Defekt : dauerndes piepsendes Geräusch
Hersteller : AEG Arctis
Gerätetyp : Tiefkühlschrank
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bei meinem Tiefkühlschrank habe ich seit heute ein dauerndes piepsendes Geräusch, das von der Hinterseite kommt.
Es ist keine Türe offen und auch der Inhalt ist tiefgefroren.

Kann mir jemand sagen, woher dieses Geräusch kommen könnte und wie ich diesen Fehler beheben könnte.

Ich kann da leider nichts finden.

Vielen Dank für jede Antwort

BID = 960432

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Elektronik defekt

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 960435

haiflosse

Gesprächig



Beiträge: 157
Wohnort: Graz

Danke für die Antwort.
Was kann ich da nun machen.
Einen Elektriker holen, Gerät entsorgen, oder kann ich da auch etwas selber versuchen.

Danke

BID = 960647

haiflosse

Gesprächig



Beiträge: 157
Wohnort: Graz

Der Piepston ist nun schon ganz leise.
Gefrierschrank funktioniert noch.
Was soll ich noch unternehmen. Soll ich einen Elektriker oder einen Servicetechniker für Haushaltsgeräte kontaktieren.
Danke nochmals

BID = 960659

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Schaltnetzteile neigen zu pfipsenden Geräuschen
wenn es nicht stört
braucht man nichts machen
Wenn man sich nicht Sicher ist - Werkskundendienst

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 960720

haiflosse

Gesprächig



Beiträge: 157
Wohnort: Graz

Danke für die Antwort.
Ich habe den Gefrierschrank ausgeräumt und vom Strom abgeschlossen.

Das piepsende Geräusch ist aber nachwievor nach nun ca. 8 Stunden ohne Strom noch immer zu hören. Es ist nur schon etwas schwächer und leiser geworden.

Kann ich dies vernachlässigen?

Danke

BID = 960762

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Das piepsende Geräusch ist aber nachwievor nach nun ca. 8 Stunden ohne Strom noch immer zu hören. Es ist nur schon etwas schwächer und leiser geworden.
Nun, die Batterie, die bei einem Stromausfall dafür sorgt, dass das Warnsignal ertönt, wird eben schwächer.

Wennn sie leer ist, wird wieder Ruhe sein, aber der Fehler ist dann bestimmt nicht von allein verschwunden.

BID = 960764

haiflosse

Gesprächig



Beiträge: 157
Wohnort: Graz

Danke für die Antwort.
Wie kann ich den Fehler lokalisieren oder kann dies nur noch ein Fachmann feststellen.
Danke

BID = 960767

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Bei deinem Kenntnisstand wirds wohl ein Fachmann sein müssen.

Zuvor kannst du allenfalls mal ausprobieren, ob das Kühlaggregat wirklich noch mit voller Leistung funktioniert.
Denn wenn das nicht mehr der Fall ist, und (!) auf der Rückseite nur noch Wärme entsteht, würde ich das Teil ohne weitere Prüfung entsorgen.

Zur Prüfung der Kühlleistung solltest du dir ein unabhängiges Kühlschrankthermometer besorgen, es darf ruhig billig sein, denn die von der eingebauten Elektronik angezeigten Temperaturen können im Fehlerfall auch gewürfelt sein.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485873   Heute : 2923    Gestern : 7276    Online : 407        17.6.2024    16:01
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0484931468964