Onkyo HiFi Verstärker Audio Anlage  Integra

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  07:08:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Onkyo Integra

    







BID = 535956

HeinzVogel

Schreibmaschine

Beiträge: 1580
Wohnort: Welt
 

  


Geräteart : Verstärker
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : Integra
Chassis : a 8250
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe hier den o.g. Verstärker von Onkyo auf den Tisch bekommen.
Die Situation stellt sich im Moment so dar:

1) Die Hauptsicherung ist rausgeflogen.
2) Der Bekannte, der mir das Gerät gebracht hat, hat eben diese Sicherung mit einem Nagel überbrückt und konnte mir folgendes mitteilen:

  • Das Gerät geht an, Kontrolleuchten auf der Platine und am Amp leuchten
  • Im linken Platinenbereich, demzufolge rund um den Brückengleichrichter soll es rauchen.

3) Die zweite Feinsicherung im Problemgebiet habe ich nachgemessen, die ist in Ordnung.

Einen Schaltplan habe ich aus diesem Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....41901

Ich werde jetzt erstmal versuchen die Platine zu demontieren (was bei mir wahrscheinlich wieder Stunden dauert) und dann mir mal die Platine von unten ansehen und auf einen kurzen hoffen.
Ansonsten werd ich das Hühnerfutter mal durchmessen.

Zu meinem: Messequipment: Oszilloskop hab ich hier grad nur mit sehr begrenzter Bandbreite, also am besten gleich Vermeidungstrategien ausdenken, hab nämlich keine Lust das Ding aufm Rad durch die Gegend zu kutschieren

_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 535984

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Vermutlich Endstufentransistoren oder Gleichrichter durch, nach der 250A Nagelsicherung mit etwas Glück ein Totalschaden.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 535990

HeinzVogel

Schreibmaschine

Beiträge: 1580
Wohnort: Welt

Hallo,
es gibt neues:

Also, mittlerweile hab ich die Platine freigelegt
Kurzschluss oder verkokeltes ist nicht zu sehen.

Dafür habe ich mal die Transistoren durchgemessen:

Im hinteren Teil des Amps sind die Endstufentransistoren (pro Kanal 2 tück) hochohmig.
Egal wie ich dies Messpitzen halte.

Im vorderen Teil, also auch da, wos gebrutzelt hat habe ich bei beiden Transen 0 Ohm, egal wie ich dies Messpitzen halte.

Ich gehe also mal davon aus, dass die Transen putt sind, jetzt müsste ich nur noch die Ursache finden.
Gibt es da typische defekte?

EDIT:
@Mr.Ed: Hab deinen Post erst gerade gelesen:
Also, angeblich leuchtet alles nach erwarten, vermute also, das Gerät tuts noch...


_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HeinzVogel am 21 Jul 2008 16:49 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 536341

HeinzVogel

Schreibmaschine

Beiträge: 1580
Wohnort: Welt

Soo, Transistoren für den einen Kanal mal mit meinem dicken Brötchen ausgelötet.

Dannach ein Test: Stromaufnahme noch hoch, aber soweit i.O.
Audio vom alten MP3-Player läuft wunderbar, jedenfalls auf Kophörern.
Natürlich nur auf einem Kanal.

Eine LED leuchtet nicht, gehe aber mal davon aus, dass dat mit dem "abgeklemmten" Kanal zu tun hat.

Rauchzeichen sind auch verschwunden, dafür nach Suche mit der Lupe der Problemwiderstand identifiziert: R604

Also werder ich dank mangelnder Mithilfe nochmal weiter die Umgebung durchmessen und neue Transen bestellen.

Aber ob ich das bei Baldur tue?
Bisschen teuer sind se schon...


_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422136   Heute : 408    Gestern : 5075    Online : 333        7.6.2024    7:08
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.057806968689