akai HiFi Verstärker Audio Anlage am 39 Reparaturtipps zum Fehler: Schaltet selber Aus Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
HiFi Verstärker akai am 39 --- Schaltet selber Aus Suche nach HiFi Verstärker akai |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 795302
mr.didi Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: 34225 baunatal
|
|
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schaltet selber Aus
Hersteller : akai
Gerätetyp : am 39
______________________
Hallo !
Mein guter alter Akai Verstärker Am-39 spinnt ein bischen !
Ich schalte an und er spielt auch eine Zeitlang die Musik.
Dann aber " klackt " es im Verstärker und es herrscht Ruhe.
Die PowerLeuchte ist aber weiterhin " Grün ",also AN.
Das" klacken " macht er aber schon seid dem Kauf beim
einschalten,ist so für mich normal,nur halt nicht im Betrieb und
von selbst !
Die Abstände bei den Ausfällen sind verschieden.Beim erneuten
einschalten kommt es dann auch vor,das ich mehrmals die
PowerTaste drücken muß,bevor wieder das " normale Klacken " kommt und der Verstärker wieder läuft,bis wieder " klack" ...usw.
Hoffe jemand weiß Rat !
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 795428
sepp@kaernten Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
|
Du brauchst:
..Lötkolben, Lötzinn (kein bleifreies oder Umweltfreundliches)
..Multimeter, das im mV-Bereich messen kann, Dioden-Test und hFe..
..ein weinig Zeit, Geduld, ein geschicktes Händchen..und ein Service-Manual.
(aber, so wie es aussieht, wird der Akai eh wieder auf i-Bäh verhöckert..)
_________________
..was man nicht begreift, verlernt man nicht..:(
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 3 Nov 2011 19:32 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 795489
mr.didi Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: 34225 baunatal
|
Hallo
...auf i-Bäh verhöckert..)von sepp äht kaernten. (automatisch editiert wegen spamgefahr)
Nee,das habe ich eigentlich NICHT vor.
Vielmehr würde mich immer noch intressieren,was das gute Stück
denn nun hat ?
gruß...mr.didi
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 795509
sepp@kaernten Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
..hallo, und willkommen im Forum!
Der Akai hat typ. Alterserscheinungen.
Kalte Lötstellen, taube Elkos, defekte/hochohmige Ausgangsrelais, zu hohen DC-Offset, zu geringes Bias..u.s.w.u.s.f...
Auf youtube gibt es hunderte videos zu diesem Thema..einfach mal suchen.
_________________
..was man nicht begreift, verlernt man nicht..:(
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 795515
Manolito Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 439 Wohnort: anywhere
|
Zitat :
| mr.didi schrieb:
Vielmehr würde mich immer noch intressieren,was das gute Stück denn nun hat ? |
Um das herauszufinden, hat sich schon häufig folgende Standard-Methode bewährt :
1.) Schaltbild oder Service-Manual besorgen (sm liegt btw bei ElektroTanya).
2.) Messen, spez. im Bereich der LS-Schutzschaltung + LS-Schutzrelais (sm S. 14) und die gemessenen Spannungen mit den Soll-Werten im sm vergleichen.
Insbesondere wäre zu prüfen, ob an Basis und Emitter von TR117/217 auch wirklich 0 V anliegen, d.h. keine Gleich-Spg. am Ausgang der Endstufen vorhanden ist. Zeigt der Verstärker nach dem Abschalten der LS "Protect" an ?
3.) ggf. def. Komponenten ersetzen.
Gruß - Mano
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 795798
mr.didi Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: 34225 baunatal
|
Hallo Zusammen
Danke erstmal der Antworten und Tips.
noch zu Manolito :
...Zeigt der Verstärker nach dem Abschalten der LS "Protect" an ?
Wo bitte sollte er das anzeigen ?
mfg. mr.didi
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 795827
sepp@kaernten Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
Zitat :
mr.didi hat am 5 Nov 2011 12:58 geschrieben :
|
noch zu Manolito :
...Zeigt der Verstärker nach dem Abschalten der LS "Protect" an ?
Wo bitte sollte er das anzeigen ?
mfg. mr.didi
|
Im Fehlerfall liegt am Pin 12 des µC eine Spannung an.
Wie diese ausgewertet wird, geht aus dem SM leider nicht hervor.
Hat der Fred-Ersteller ein Multimeter?
Wenn ja, dann die Lautsprecher abklemmen und die LS-Impendanz messen.
(..generell sollte der Wert über 4 OHM sein)
2. Multimeter an die LS-Klemmen des Verstärkers anklemmen.
Einstellung: mV-Bereich
Abzulesen: Wert vermutlich kleiner 100mV (Wahlschalter auf Cd-in, kein eingangssignal)
Wenn gar nichts abzulesen ist, dann hat die DC-Schutzschaltung schon angesprochen.
Messen, und die Werte dann posten.
_________________
..was man nicht begreift, verlernt man nicht..:(
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 795870
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| Einstellung: mV-Bereich |
Halt!!!
Erstmal im 20V - oder besser im 200V Bereich beginnen. Wenn da "Null" angezeigt wird, herunterschalten!
Ansonsten besteht die Gefahr, daß ein neues Multimeter fällig wird
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 796029
mr.didi Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: 34225 baunatal
|
Hallo Zusammen
Werde mal alle Antworten ausdrucken und einem Bekannten
geben.Kann leider selber nicht so viel,weiß aber jetzt schonmal,
wo und wie man Suchen/Machen kann.
An ALLE nochmal ein großes DANKE !
mfg. mr.didi
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 31 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183078863 Heute : 6644 Gestern : 7451 Online : 341 18.2.2025 19:38 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.626602888107
|