Medion Stereoanlage Kompaktanlage HiFi Stereo Anlage  5.1 PC Aktiv-System

Reparaturtipps zum Fehler: Lautsprecher setzt aus

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:05:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Autor
Stereoanlage Medion 5.1 PC Aktiv-System --- Lautsprecher setzt aus
Suche nach Medion

    







BID = 814219

Treplex

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61
Wohnort: Wolfsburg
 

  


Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lautsprecher setzt aus
Hersteller : Medion
Gerätetyp : 5.1 PC Aktiv-System
Chassis : Standard
______________________

Hallo ich hätte mal ne Frage. Ich habe hier ein kleines Aktiv-System an welchem ich ein bischen rumbasteln will. Ist nix tolles und wenn es kaputt geht ist es auch egal. Jetzt habe ich den eingebauten 8Ohm 8cm Sub gegen 2 10cm 8Ohm Modell getauscht und als 4 Ohm angeschlossen. Laut Datenblatt kann der TDA2030 auch 4Ohm verdauen.

Er klingt auch besser, aber er setzt bei gleicher Lautstärke immer aus, klingt wie kurz abgehackt. Als Verstärker ist ein TDA2030 verbaut, welcher nicht wärmer als vorher wird.

Jetzt würde mich interessieren ob ich quasi parallel zu dem verbauten einen 2 TDA2030 verbauen könnte, wenn ich den Kühler größer mache und die Stromversorgung entsprechend anpasse. Daran sollte dann der 2 LSP angeschlossen werden. Geht das oder nicht ?

mfg

Marcel

Erklärung von Abkürzungen

BID = 814262

Treplex

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61
Wohnort: Wolfsburg

 

  

So ich hab das mal ausprobiert. Funktioniert gar nicht ist beim Einschalten wie ein Kurzschluss. Und das hacken kommt wohl doch durch die Überhitzung, der wird ziemlich warm trotz Kühlkörper.

Was mich mal interessieren würde, was hat es eigentlich mit dem "Inverting Input" und "Non Inverting Input" auf sich ?

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485388   Heute : 2438    Gestern : 7276    Online : 763        17.6.2024    14:05
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.154145002365