Kenwood Receiver Tuner Verstärker Radio  KRF V5090D

Reparaturtipps zum Fehler: Standby blinkt nach 3 sek

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:10:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Receiver Kenwood KRF V5090D --- Standby blinkt nach 3 sek
Suche nach Receiver Kenwood KRF

    







BID = 847770

marc6500

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Receiver
Defekt : Standby blinkt nach 3 sek
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF V5090D
Chassis : KRF V5090D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab folgendes Problem, der Verstärker geht kurz nach dem einschalten aus und in eine Schutzschaltung, wegen Gleichspannung auf den Lautsprecherausgängen. Was ich auch an allen LS Anschlüssen kurz messen konnte.

Jetzt hab ich erst auf die STK IC Verstärker getippt und diese erstmal ausgelötet (hab in nem anderem forum gelesen das man dann sehen kann ob das an denen liegt) jetzt hab ich immer noch Gleichspannung auf den Ausgängen, kann aber auf dem weg vom IC zu den Ausgängen nichts finden woher die Gleichspannung kommen könnte.

Wie könnte ich am besten rausfinden woher diese Gleichspannung kommt?

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Surround Verstärker)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Okt 2012 23:34 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 851975

Geriwood

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Wien

 

  

Hallo,

also wenn beide IC´s (401 und 301) ausgelötet und auch (wichtig) rausgenommen wurden, dann muß der Verstärker einschalten. Falls nicht, dann tippe ich auf ein Masse Problem, also nachlöten, speziell bei den Anschlüssen. Was auch noch öfter war: die Hauptplatine wird mit mehreren längeren Schrauben festgehalten - um die Schraubenlöcher ist mal gerne ein Riss und in Folge eine Leiterbahn unterbrochen - auch mal genauer hinsehen!

Viel Erfolg!


Erklärung von Abkürzungen

BID = 852350

marc6500

Gerade angekommen


Beiträge: 2

ja die beiden ic´s liegen daneben auf dem Tisch die Lötstellen hab ich hinterher mit Entlötlitze gereinigt um unbeabsichtigte verbindungen zu vermeiden.

Welche Anschlüsse meinst du denn?

Die Bereiche um die Schraublöcher werd ich die tage genauer untersuchen.

Mich wunderte nur das trotz ausbau der ic´s eine gleichspannung an den lautsprecherausgängen zu messen war.
Ich kann allerdings nicht ausschliessen das mal irgendeine Flüssigkeit reingelaufen ist. Hab ihn halt von nem verwandten bekommen mit dem satz "auf einmal ging er nicht mehr, ich hab nix gemacht"
Wie könnt ich denn am besten die platine(mit haushaltsmitteln) reinigen? Mit Q-Tips fand ich das immer sehr mühselig (da diese immer fusseln wie blöd)


gruß Marc

Erklärung von Abkürzungen

BID = 852359

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Statt Wattestäbchen einen harten Pinsel oder gleich Leiterplattenreiniger nehmen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486186   Heute : 3236    Gestern : 7276    Online : 475        17.6.2024    17:10
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.198180913925