Harman Receiver Tuner Verstärker Radio  Kardon hk495i

Reparaturtipps zum Fehler: Sender werden nicht gehalten

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  17:39:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Receiver Harman Kardon hk495i --- Sender werden nicht gehalten
Suche nach Receiver Harman Kardon

    







BID = 639566

eckart.t

Neu hier



Beiträge: 38
 

  


Geräteart : Receiver
Defekt : Sender werden nicht gehalten
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : hk495i
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich besitze einen ca. 20 Jahre alten Harman Kardon Receiver, Model hk495i.

Seit einiger Zeit nun gehen die Sender verloren, d.h. ich speichere die Sender ab, aber nach ca. 1 Woche (wenn das Gerät ausgeschaltet war) sind die Senderplätze wieder leer.
Ich dachte eigentlich müssten die Sender doch per Pufferbatterie gehalten werden.
Ich habe aber im Schaltplan und Gerät keine gefunden.

Müsste nicht am PLL-Synthesizer (TC9147BP) noch im ausgeschalteten Zustand eine Spannung anliegen um die Sender zu halten ?
Wer weiß denn wie die Sender sonst noch gehalten werden könnten ?

Gruß
Eckart

Erklärung von Abkürzungen

BID = 639649

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

 

  

Hallo,

Das Teil wonach du suchst nennt sich nicht PufferBATTERIE sondern PufferELKO bzw SpeicherELKO... Sieht aus wie ein flacher breiter ELKO!

Wenn du Ihn nicht findest lad mal das Service Manual hoch!

Grüße

Erklärung von Abkürzungen

BID = 639670

Minchiho

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: 47749

http://www.alldatasheet.com/datashe......html
Letzte Seite, Schaltungsbeispiel oben links.
Die Lage des entsprechenden Bauteils in dem Gerät sollte dann ja wohl mit dem Schaltplan auszumachen sein.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 639683

Spok

Schriftsteller



Beiträge: 728

Für die Langzeitspeicherung wird vor dem Netzschalter über "a" und R1 eine Hilfsspannung, auch bei ausgeschaltetem Receiver, abgegriffen. Über R54, R53, D52, R52, D51 und "I" geht es zum Elko C701 und dem PLL-IC. Vermutlich wird diese Spannung nicht vorhanden sein. Da dürfte eine Unterbrechung sein, eventuell Widerstand defekt.

MfG

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424430   Heute : 2704    Gestern : 5075    Online : 263        7.6.2024    17:39
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.297688961029