UHER PHONO PS 926

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: zu leise

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 10 5 2025  00:25:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
PHONO UHER PS 926 --- zu leise
Suche nach UHER

    







BID = 922248

Mannomann84

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Magdeburg
 

  


Geräteart : Plattenspieler
Defekt : zu leise
Hersteller : UHER
Gerätetyp : PS 926
Chassis : Series 26
______________________

Hallo. ich besitze einen Plattenspieler von UHER PS 926. Ich hatte ihn immer an meiner alten Anlage angeschlossen und er funktionierte. Jetzt ist sie allerdings defekt und ich besitze eine andere Anlage, an die ich den UHER anschließen möchte. Allerdings hat die Anlage nicht die richtigen Anschlüsse. Nun wollte ich einen Subwoofer zwischen setzen. Habe auch Ton erhalten, allerdings sehr sehr leise. Zu dem Subwoofer fehlt mir die Fernbedienung zum lauter stellen. Er hat leider keine Knöpfe.Der Subwoofer hat 5 Sateliten.
Und er hat einen eingebauten Verstärker.
ER hat einen Stereoeingang mit 2 cincheingängen.
Und einen 4-6Kanaleingang mit 6 Cincheingängen. Was kann ich nun tun?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mannomann84 am 31 Mär 2014  3:53 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 922249

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Du brauchst einen Verstärker mit Phonoeingängen oder einen externen Phonovorverstärker. Line-Eingänge sind nicht für den direkten Anschluss eines Plattenspielers mit Magnetsystem geeignet. Phonoeingänge fehlen an vielen neueren Geräten, vor allen in den unteren Preisklassen.

Was du mit dem Subwoofer willst, der offenbar eher ein 5.1 PC Lautsprecherset ist, ist mir daher unklar. Die haben auch keine passenden Eingänge.

Du brauchst so ein Gerät: http://www.thomann.de/de/behringer_pp400.htm
Von dort mit einem Cinchkabel in einen freien Line-Eingang des Verstärkers: http://www.thomann.de/de/the_sssnake_cck1.htm

Oder hat dein Verstärker keine Cincheingänge? Dann wären wetere Angaben hilfreich.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Mär 2014 10:35 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 922256

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Hat denn der Plattenspieler einen Entzerrervorverstärker eingebaut?

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 922258

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Das Gerät ist älter. Eingebaute Vorverstärker gibt es ja erst seit einigen Jahren, von älteren Nachrüstteilen mal abgesehen.
Vorher waren Stereoanlagen ja ab Werk komplett ausgestattet.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 922397

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Meine Frage zielte darauf ab, ob es überhaupt sinnvoll wäre, den Plattenspieler direkt an einen Verstärker anzuschließen, wenn keine Entzerrung stattfinden kann. Die Musikqualität wäre dann sicher nicht optimal!

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 922398

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Deswegen habe ich ja einen externen Phonovorverstärker empfohlen
Scheint aber eh unwichtig zu sein, der Threadersteller meldet sich ja nicht mehr.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944377   Heute : 107    Gestern : 7671    Online : 259        10.5.2025    0:25
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
5.06843185425