Technics Kassettenrecorder Tonband Cassettendeck  RS-BX646

Reparaturtipps zum Fehler: Schaltet sich autom. ab

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:27:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Kassettenrecorder Technics RS-BX646 --- Schaltet sich autom. ab
Suche nach Technics

    







BID = 817541

CharlyGER

Gelegenheitsposter

Beiträge: 63
Wohnort: Bremen
 

  


Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Schaltet sich autom. ab
Hersteller : Technics
Gerätetyp : RS-BX646
______________________

Nabend zusammen!

Ich habe mir vor 1-2 Monaten ein Technics Tape zugelegt.
Anfangszeit war auch ok, Kassetten wurden wie gewünscht abgespielt. Mittlerweile habe ich das Problem, dass das Tape kurze nach dem Start einfach abschaltet. Bandsallat hat es noch nicht verursacht, Band sieht gut aus. Habe diverse verschiedene Kassetten getestet, bei allen das selbe Phänomen.

Müssen hier eventuelle Verschleissteile ausgewechselt werden? Ist ja auch nicht mehr das jüngste Stück.

Gruß und danke vorab.
Sascha

Erklärung von Abkürzungen

BID = 817652

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

 

  

Das kommt drauf an, wie die autom. Bandabschaltung realisiert ist bei diesem Laufwerk.
Wenn auf der Rückseite der Wickelteller (oder eines Zahnrades) reflektierende Muster (abwechselnd silber-schwarz) drauf sind, funktioniert die End-Abschaltung optisch mit Sensoren. Diese erkennen keinen Wechsel zwischen reflektierend und matt, und schalten dann ab.

Sowohl die Sensoren als auch die Reflektorflächen reinigen sollte helfen.

Wenn eine mechanische Lösung verbaut ist, können verharzte Fette/Öle bzw. Verschmutzung verantwortlich sein, daß die Endabschaltung auslöst.

Klarheit bringt nur Ausbauen und Untersuchen des Laufwerkes.

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 832344

CharlyGER

Gelegenheitsposter

Beiträge: 63
Wohnort: Bremen

Nabend!

So jetzt bin ich endlich zum testen und reinigen gekommen. Anfangs hat es ein wenig geholfen meiner Meinung nach, aber nach ein paar Tests und 5 Minuten später fing es wieder an.
Mir ist auch etwas anderes aufgefallen. Wenn ich ein Tape einlege, dann untersucht er normalerweise das Band. Es klackert dann kurz und im Display erscheint Type I oder Type II. Ab und an, wenn ich die Lade schliesse klackert er zig mal, die Anzeige springt hin und her. Macht er aber auch nicht jedes Mal.

Ach so, es handelt sich übrigens um schwarz/silberne Reflektorflächen.

Gruß
Sascha

Erklärung von Abkürzungen

BID = 832416

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Servus!

Das "Klackern" wie du beschreibst, könnte ihre Ursache in einem fehlerhaften Cassetten-Erkennungs-Sensor haben.
Oben (meist links, manchmal auch rechts) hat das Laufwerk etliche "Zähne" bzw. "Hebel", welche an die obere Seite der Cassette greifen. Diese erkennen z.B. ob überhaupt eine Cassette im LW ist, ob diese löschgeschützt ist, welcher Bandtyp es ist (IEC I = keine Öffnung, IEC II = Eine Öffnung unmittelbar neben der Löschschutz-Lasche, IEC IV = Zwei Öffnungen, die zweite mehr mittig.

Ich vermute, daß der Sensor Probleme hat, der das Vorhandensein einer Cassette registriert und dadurch sowohl beim Abspielen als auch beim Einlesen immer wieder aussetzt.

Also: die zugehörigen Switches prüfen, ggf. reinigen oder ersetzen.

Und -möglich wär's- auch mal prüfen, ob das Cassettenfach korrekt schließt und die Cassette richtig im LW liegt!

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 832431

CharlyGER

Gelegenheitsposter

Beiträge: 63
Wohnort: Bremen

Mahlzeit!

Erstmal danke für die schnellen Hilfestellungen.

Habe mal ein zwei Bilder gemacht. Die Oberseite ist in der Tat voll mit den genannten Vorrichtungen. Der zweite von unten mit den Kupferplättchen ist der Kollegen der, wenn ich ihn bewege/antippe, das Tape abschaltet. Ich kann nur so nichts ungewöhnliches entdecken. Eine Reinigung gestaltet sich auch schwierig, da ja eine Kunststoffkappe darum ist. Interessant ist, dass das Band aktuell läuft und läuft. Nur einmal hat es in der Mitte abgeschaltet.
So wie ich sehen kann sitzt das Band aber fest und gerade wie es soll. Kein Spiel vorhanden, Klappe sitzt auch korrekt und gerade.


Gruß
Sascha

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 832445

CharlyGER

Gelegenheitsposter

Beiträge: 63
Wohnort: Bremen

Nun aber!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 832503

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2456

Servus!

Diese Kontakte können im Laufe der Jahre schonmal oxydieren.
Wurde das Gerät möglicherweise längere Zeit nicht mehr benutzt und erst jetzt wieder "re-aktiviert"?
Dann könnte es sein, daß eben diese Kontakte durch das jetzt häufigere Bewegen die Oxydschicht etwas freikratzt und dadurch wieder zuverlässiger schaltet.

Ich würde an Deiner Stelle mal beobachten, was sich tut.

Wenn's wieder passiert, würde ich den entsprechenden Switch mal abklemmen und mit dem Ohmmeter durchmessen, beim Durchmessen dann auch mal die eingelegte Cassette leicht hin- und herbewegen. Ich wette, dabei gibt es gelegentlich Kontakt-Unterbrechungen im Switch.

Gruß
stego

_________________

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485474   Heute : 2524    Gestern : 7276    Online : 447        17.6.2024    14:27
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.485562801361