Marantz Kassettenrecorder Tonband Cassettendeck  2 Speed Computerdeck SD8020

Reparaturtipps zum Fehler: Gleichlauf gestört, jault!

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  10:36:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Autor
Kassettenrecorder Marantz 2 Speed Computerdeck SD8020 --- Gleichlauf gestört, jault!
Suche nach Marantz

    







BID = 1081018

alcalá

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Gleichlauf gestört, jault!
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : 2 Speed Computerdeck SD8020
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an das Forum,

Um mein Kassettendeck nach vielen Jahren wieder lauffähig zu machen, benötige ich noch 3 Treibgummis für den Antrieb für den schnellen Vor- und Rücklauf und die Aufnahme. 2 Fotos hänge ich an. Die alten Gummis waren etwas überaltert und haben sich in ihre Bestandteile aufgelöst. Die Treibräder haben eine Innendurchmesser von 14mm und einen Außendurchmesser von 16mm. Es passen Treibgummis hinein mit einem 2x2mm quadratischen Querschnitt.
Der Außendurchmesser des Treibrads beträgt ohne Treibgummi 16mm. Es hat eine Nut von 1mm Tiefe und 2mm Breite, in der der Treibgummi eingesetzt wird. Der Treibgummi hat einen Innendurchmesser von 14mm und einen Quadratischen Querschnitt von 2x2mm. Vor dem Tausch der Treibgummis habe ich mehrmals alle Antriebsteile gereinigt. Ich testete bisher alle verfügbaren Treibgummis. Mit denen Dichtungsringen aus dem Wasserstecker für Bewässerungssysteme von Gardena habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Bei 90iger Kassetten fing es jedoch auf der zweiten Seite gegen Ende der Kassette auch an zu jaulen und blieb hängen. Da war der Gleichlauf hin. Treibgummis mit quadratischem Querschnitt konnte ich noch nicht finde. Allerdings bin ich nicht sicher, ob normale Dichtungsringe, ob mit rundem oder quadratischem Querschnitt, die Lösung sind, oder ob es da nicht auch auf die physikalische Beschaffenheit des Gummis ankommt. Auch weiß ich nicht, ob die Originalgummis auf den Rädchen einen runden oder quadratischen Querschnitt hatten. Wer könnte mir hierzu einen Rat geben? Ich habe damit leider gar keine Erfahrung. Wer hat eventuell noch Ersatzteile verfügbar? Die auch veralteten Treibriemen konnte ich noch im Internet beziehen und austauschen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
HG Jürgen







Erklärung von Abkürzungen

BID = 1082629

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

 

  

Wenn du im Internet nach dem englischen Begriff "Idler" suchst, findest du mindestens ein Angebot für das SD8000 und SD8020.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417852   Heute : 1192    Gestern : 5490    Online : 251        6.6.2024    10:36
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0493350028992